ifun.de — Apple News seit 2001.

44 347 Artikel
347 Artikel
Menüsuche direkt integriert

Menuffy bringt die Mac-Menüleiste zum Mauszeiger

Die Mac-Menüleiste kennt ihr. Ganz oben auf dem macOS-Desktop angeklebt, wartet hier nicht nur das Apfel-Symbol auf euch, die Menüleiste bietet vor allem den Zugriff auf die App-spezifischen Menüs, die in Abhängigkeit von der gerade aktiven Applikation stark variieren können. Was jedoch alle Apps gemein haben: Wollt ihr deren Menüs nutzen, müsst ihr mit der Maus zum ...

Mittwoch, 20. Mai 2020, 13:53 Uhr 8 Kommentare 8
Update-Prüfer für Homebrew

Brewlet platziert Homebrew in der Mac-Menüleiste

Nutzer die regelmäßig auf der Kommandozeile des Mac-Terminals unterwegs sind, werden den Paket-Manager Homebrew bereits kennen. Das freie Projekt stellt macOS-Systemen einen Paket-Manager zur Seite, mit dem sich zahlreiche Unix-Programme in Sekundenschnelle installieren lassen. Homebrew arbeitet solide und hilft gerade Entwicklern massiv beim produktiven Einsatz ihrer MacBooks. Administriert wird Homebrew ausschließlich über das Terminal. Text-Kommandos stoßen hier die ...

Dienstag, 12. Mai 2020, 17:53 Uhr 5 Kommentare 5
Suchen, ziehen, abschicken

Jiffy: GIF-Schnellsuche in der Mac-Menüleiste

Ihr reichert eure Kurznachrichten gerne mit animierten Grafiken an, um eure Reaktion auf zuvor erhaltene Messages etwas greifbarer zu machen? Dann legt euch Jiffy in der Mac-Menüleiste ab. Der kostenlose Download durchsucht das schier unendliche Giphy-Archiv nach euren Schlagwörtern, zeigt die animierten Ergebnisse direkt in einer scrollbaren Grafikübersicht an und gestattet sowohl das Kopieren der Bilder als auch die Drag-and-Drop-Übergabe ...

Mittwoch, 06. Mai 2020, 14:27 Uhr 4 Kommentare 4
10 Bänder mit Volume-Boost

Freeware eqMac: Systemweiter Equalizer generalüberholt

eqMac ist ein systemweit funktionierender Audio-Equalizer für den Mac. Die kleine Open-Source-Anwendung sitzt in der Menüleiste und bietet euch dort den schnellen Zugriff auf ein Regler-Set für die Feineinstellung der Audioausgabe an. Ihr könnt eure Voreinstellungen auch abspeichern, um später schnell auf diese für unterschiedliche Anwendungen optimierten Favoriten zuzugreifen. Nachdem eqMac vor drei Jahren in Version 2.0 als „eqMac 2“ neu ...

Donnerstag, 09. Apr. 2020, 11:03 Uhr 18 Kommentare 18
Freeware in Ausgabe 2.0

Externer Monitor am Mac: MonitorControl regelt Lautstärke und Helligkeit

MonitorControl ist eine Freeware-Empfehlung für die hier mitlesenden Homeoffice-Mitstreiter, die ihren Mac in Kombination mit einem externen Monitor betreiben und gerne auch hier die Funktionstasten ihres Apple-Keyboards nutzen würden. Der komplett kostenfreie Open-Source-Download ist in der Lage auf diesem die Helligkeit, den Kontrast oder auch die Lautstärke einzustellen – wahlweise aus der Mac-Menüleiste heraus oder über die bekannten ...

Montag, 06. Apr. 2020, 19:03 Uhr 30 Kommentare 30
Organisierte Bildschirmfotos

Visionshot: Mac-App macht Screenshots durchsuchbar

Die frisch veröffentlichte Mac-Applikation Visionshot ist schnell beschrieben: Die App wartet in der Mac-Menüleiste auf von euch neu erstellte Bildschirmfotos und indexiert diese lokal auf eurer Maschine. Habt ihr einen neuen Screenshot mit CMD+Shift+3, CMD+Shift+4 oder CMD+Shift+5 aufgenommen erkennt Visionshot im Bild befindlichen Text, bietet euch eine Suchleiste an, die alle vorhandenen Bildschirmfotos durchsucht und legt die Grafiken ...

Dienstag, 31. März 2020, 14:50 Uhr 8 Kommentare 8
Umschalter für offene Fenster

AltTab für macOS: Freie App in Version 3

Erstmals im Oktober 2019 auf ifun.de vorgestellt , hat sich das quelloffene Projekt AltTab für macOS in den zurückliegenden Monaten weiter rasant entwickelt. Mittlerweile liegt der Programm-Wechsler in Version 3.13 vor – Ausgabe 3 selbst erschien vor gerade erst zwei Wochen. Das Hobby-Projekt ergänzt die hinlänglich bekannte Tastenkombination Command+Tab, mit der Mac-Nutzer zwischen allen geöffneten Applikation wechseln, um die zusätzliche Kombination ...

Montag, 23. März 2020, 15:23 Uhr 13 Kommentare 13
Entwickler-Spielerei

GitGrass: GitHub-Aktivitäten in der Mac-Menüleiste

Solltet ihr zur programmierenden Zunft zählen, dann setzt ihr mit großer Wahrscheinlichkeit ein System zur Versionsverwaltung ein. Eines der bekanntesten, wenn nicht gar das populärste nennt sich Git . Wer dieses nutzt und seine arbeiten nicht nur Lokal pflegen, sondern auch im Netz bereitstellen will, setzt zum großen Teil auf das Microsoft-Portal GitHub . Dieses visualisiert die Aktivität seiner Mitglieder anhand kleiner ...

Donnerstag, 19. März 2020, 16:57 Uhr Keine Kommentare bisher 0
Kostenlose Zusatz-Docks

Mac-App Panelicious: Ablage für Ordner, Apps und Dateien

Die Arbeiten des Entwicklers Lars Augustin waren zuletzt Ende Januar Thema auf ifun.de – damals stellten wir Augustins schlichte Zeichen-App ‎ Charcoal vor. Jetzt meldet sich der Programmierer mit der Mac-App Panelicious zurück. Die nur 2MB große Gratis-Anwendung platziert kleine Ablagen auf eurem Schreibtisch, auf die sich beliebige Apps, Dateien und Dokumente legen lassen. Ein umfangreiches Konfigurationsmenü gestattet es euch anschließend Aussehen ...

Dienstag, 03. März 2020, 13:30 Uhr 11 Kommentare 11
Mini-App bringt Zusatzgeste

MiddleClick für macOS Catalina: Scrollrad-Klick mit drei Fingern

Anwender, die keine Lust auf umfangreiche Trackpad-Modifikationen haben, wie sie mit zum Beispiel mit Multitouch oder dem Better Touch Tool möglich sind, im Arbeitsalltag mit dem Magic Trackpad jedoch den Scrollrad-Klick vermissen, können die Freeware MiddleClick bemühen. Die weniger als 1MB große Mini-App ( Download-Link ) registriert einen 3-Finger-Klick bzw. -Tap auf der Eingabefläche des Trackpads und setzt diesen in einen Scrollrad- bzw. ...

Donnerstag, 27. Feb. 2020, 9:34 Uhr 10 Kommentare 10
...und fünf Alternativen

Hell-Dunkel-Umschalter: Nightfall switcht in der Mac-Menüleiste

Die Frage, welche Anwendungen sich für die Erledigung welcher Aufgaben letztlich durchsetzen, wird ja meist ganz demokratisch ermittelt. Videodateien abspielen? Das Gros der Mac-Anwender setzt hier auf Quicktime, der VLC-Mediaplayer führt die Opposition an und IINA erhält seit geraumer Zeit einen immer größeren Stimmenanteil. Im Feld der Hell-Dunkel-Umschalter konnte noch keiner der vorhandenen Kandidaten hundertprozentig überzeugen – ...

Montag, 24. Feb. 2020, 15:11 Uhr 9 Kommentare 9
Synthywave und Citypop

poolside.fm: Retro-Radio mit Menüleisten-App für den Mac

Die Webseite poolside.fm ist einen Abstecher wert. Der gesamte Web-Auftritt ist eine Liebeserklärung an die Vaporwave-Ästhetik der späten 80er und frühen 90er Jahre, schnelle Autos und Floria-Feeling inklusive. Herzstück der Webseite ist ein Online-Radio, das für Lo-Fi-Beschallung mit Synthywave und Citypop sorgt. Für eben jenes steht mittlerweile auch eine kleine App für den Mac zur Verfügung. Diese platziert ...

Donnerstag, 20. Feb. 2020, 19:05 Uhr 2 Kommentare 2
Für die Menüleiste

Ausfallanzeige: StatusBuddy bringt Apples Systemstatus auf den Mac

Der schon des Öfteren durch seine detaillierten Vorabinformationen zu noch unveröffentlichten Apple-Produkten und zuletzt durch eine kurzzeitiges Zerwürfnis mit Apple aufgefallene Entwickler Guilherme Rambo hat nach AirBuddy , der WWDC- und der Events-App jetzt eine weitere Desktop-App für Mac-Nutzer bereitgestellt. Die Ausfallanzeige StatusBuddy greift die von Apple hier bereitgestellten Systemstatus-Informationen der iCloud-Dienste auf und befördert diese, einen Mausklick entfernt, in die Menüleiste eures Mac. ...

Donnerstag, 13. Feb. 2020, 11:42 Uhr 7 Kommentare 7
Für Menüleiste und Touch Bar

NoiseBuddy für AirPods Pro: Mac-App in neuer Version

Die Mac-Anwendung NoiseBuddy kennt ihr seit vergangenem November. Der Desktop-Download des AirBuddy -Entwicklers Guilherme Rambo, zielt auf Nutzer der drahtlosen AirPods Pro ab, die diese häufiger auch am Mac einsetzen. Diese können NoiseBuddy dazu nutzen, die Einstellungen zur Geräuschunterdrückung direkt am Desktop anzupassen und legen diese wahlweise in die Mac-Menüleiste beziehungsweise in der Touch Bar fest. Zur Motivation erklärt ...

Freitag, 07. Feb. 2020, 9:05 Uhr 8 Kommentare 8
Freie Menüleisten-App

Nachts am Mac: „Nocturnal“ dimmt und dunkelt ab

Die Mac-Freeware Nocturnal (übrigens nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Nocturnal -Download zum schnellen Aktivieren des Dunkelmodus) richtet sich an die hier mitlesenden Nachteulen. Die App will diesen die feinere Kalibrierung ihres Bildschirms in dunklen Umgebungen ermöglichen und legt sich dafür in der Mac-Menüleiste ab. Hier bietet Nocturnal dann zwei Schieberegler an, mit denen sich das Display a.) dimmen ...

Donnerstag, 06. Feb. 2020, 17:20 Uhr 2 Kommentare 2
Größere Funktionsupdates

Mac: Soulver, Soundsource und Phoenix aktualisiert

Drei richtig gute Mac-Anwendungen wurden aktuell mit größeren Aktualisierungen bedacht. Neben dem Fenster-Manager Phoenix , sind das Audio-Mischpult Soundsource und der rechnende Notizblock Soulver in neuen Versionen verfügbar. Der „Texteditor-Taschenrechner“ Soulver hat in Version 3.2 Zeilennummern eingeführt, die sich in längeren Rechnungen referenzieren lassen. Entsprechende Anker lassen sich mit Tastatur-Kürzeln oder per Text setzen. Hier reicht die Eingabe von „line1“ um ...

Dienstag, 28. Jan. 2020, 13:04 Uhr 3 Kommentare 3
Neues Meta-Werkzeug

Barista blendet Menüleisten-Symbole aus

In den letzten Wochen reichen sich die Meta-Werkzeuge zur Beeinflussung der Mac-Menüleiste regelrecht die Klinke in die Hand. Während sich lange Zeit nur Bartender und Vanilla überhaupt um die Darstellung der kleinen App-Symbole immer aktiver Menüleisten-Helfer kümmerten, brachte das vergangene Jahr die drei Zusatz-Anwendungen Dozer , Menu Bar Splitter und Hidden Bar , mit denen sich Teile der Menüleiste ausblenden lassen. Neu dabei, der Mac ...

Dienstag, 28. Jan. 2020, 7:33 Uhr 12 Kommentare 12
Auf Knopfdruck ins Verzeichnis

OpenInTerminal: Finder-Erweiterung öffnet Editor und Kommandozeile

Eine Tolle kleine System-Erweiterung: Die quelloffene Mini-Anwendung OpenInTerminal kann eure Finder-Fenster um einen neuen Knopf erweitern, der das aktuelle Verzeichnis schnell im Terminal oder die markierte Datei schnell in eurem Texteditor öffnet. Das kostenlose Hobbyprojekt besteht dabei aus einer Menüleisten-App, in der die Funktionsweise konfiguriert werden kann, und dem eigentlichen OpenInTerminal-Knopf, der im Finder auftaucht, sobald ihr die ...

Freitag, 10. Jan. 2020, 12:58 Uhr 23 Kommentare 23
Mit Transparenz und Reload-Zeiten

Geheimtipp Plash: Webseiten als Mac-Hintergrundbild

Den Entwickler Sindre Sorhus kennt ihr vielleicht schon von seiner Dato-Applikation . Zu dieser hat sich inzwischen die neue Mac-App Plash gesellt, die im Mac App Store aktuell kostenlos angeboten wird. Plash übernimmt, wozu wir bislang die Open-Source-App QDesktop angestellt hatten und zeigt beliebige Webseiten als Bildschirm-Hintergrund an. Habt ihr die App mit eurer Lieblings-URL gefüttert, könnt ihr Reload-Intervalle und ...

Freitag, 10. Jan. 2020, 9:05 Uhr 8 Kommentare 8
Open-Source-Anwendung

SES für Sonos: Kleine Fernbedienung für die Mac-Menüleiste

Den kostenpflichtigen „Menu Bar Controller for Sonos“, eine Mac-App aus dem Taunus, kennt ihr bereits . Mit SES bietet sich mittlerweile auch ein quelloffener Konkurrent zum Download an, der ebenfalls die Sonos-Steuerung aus der Mac-Menüleiste gestattet. SES setzt unter der Haube auf Electron und React und fühlt sich entsprechend mehr nach Web denn nach nativer Mac-App an, der kleine Helfer erledigt seinen Job ...

Donnerstag, 09. Jan. 2020, 14:50 Uhr 1 Kommentar 1
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 44347 Artikel in den vergangenen 8708 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven