ifun.de — Apple News seit 2001.

45 062 Artikel
Streetfight-Krankenschwester

Super Corona World: Auch als Mac-Download

Das Bohemian Browser Ballett, ein Kollektiv aus Aktionskünstlern, Medienschaffenden und Filmemachern hat mit Super Corona World ein weiteres Browser-Spiel veröffentlicht, das an ähnlich nostalgisch angestrichene Zeitgeist-Titel wie das Prügelspiel „Bundesfighter 2 Turbo“ (zum Bundestagswahlkampf 2017) oder auch die „Game Royale“-Serie der Kölner TV-Produktionsfirma „bildundtonfabrik“ aus dem Böhmermann-Umfeld erinnert. Super Corona World ist dabei als klassische Streetfighter-Hommage angelegt, die mit verpixelten ...

Dienstag, 18. Aug. 2020, 7:35 Uhr 40 Kommentare 40
400 bis 450 Millionen Dollar

Nach Massenkündigungen: Firefox erneuert Google-Deal

In der vergangenen Woche gab es beim Internet-Software-Unternehmen Mozilla einen lauten Knall . Das Unternehmen, das unter anderem für die Programmierung des Firefox-Browsers verantwortlich ist, kündigte Umstrukturierungen und eine massive Verkleinerung der Belegschaft an. Auf einen Schlag wurden 250 Mitarbeiter und damit rund ein Drittel aller Kollegen entlassen. Laut Mozilla-Chefin Mitchell Baker seien eigene Umsatzbringer, wie etwa die neuen, kostenpflichtigen VPN-Angebote, zu ...

Montag, 17. Aug. 2020, 7:48 Uhr 5 Kommentare 5
Mit 5 Kanälen und Favoritenliste

Poolside FM: Mac-App im Retro-Design begleitet das Retro-Radio

Der 80er-Jahre-Sommer-Soundtrack Poolside FM ist im Mac App Store gelandet. Mit der gleichnamigen App hält Apples Software-Shop jetzt eine liebevoll umgesetzte Retro-Variante des gleichnamigen Internet-Radiosenders zum kostenlosen Download bereit. Wenn ihr der Webseite von Poolside FM noch keinen Besuch abgestattet habt, solltet ihr das dringen noch nachholen. Die System-7-Optik des Players basiert auf dem klassischen Design von Poolside FM. Der Sender will nicht nur ...

Freitag, 14. Aug. 2020, 13:02 Uhr 7 Kommentare 7
Neue Version in den Startlöchern?

RSS-App Reeder 4 für Mac und iOS kostenlos

Die RSS App Reeder wird aktuell im Mac App Store und im App Store für iOS kostenlos angeboten. Die aktuelle Version wurde vor anderthalb Jahren veröffentlicht und kostet auf dem Mac normalerweise 11 Euro, für die iOS-Version werden regulär 5,49 Euro fällig. Reeder zählt zweifellos zu den beliebtesten RSS-Apps auf den Apple-Plattformen. Dies möglicherweise auch, weil der ...

Freitag, 14. Aug. 2020, 7:12 Uhr 24 Kommentare 24
Erstes großes Update seit Januar

MP3-Tagger „MusicBrainz Picard“: Kostenlose Mac-App aktualisiert

In Zeiten allgegenwärtiger Musik-Streaming-Dienste ist die händische Pflege eigener MP3-Sammlungen in den Hintergrund getreten – kaum jemand nimmt sich noch die Zeit, um eine eigene Mediathek zu pflegen beziehungsweise in dieser aufzuräumen, CDs zu rippen und die so erstellten MP3s mit ordentlichen ID3-Tags, Covern und Liedtexten zu füttern. Hin und wieder kommt man an der manuellen Beschriftung ...

Donnerstag, 13. Aug. 2020, 17:05 Uhr 12 Kommentare 12
Neue Optik, butterweiches Scrollen

Darktable für macOS: Freie Digitalfoto-Verwaltung mit neuen Funktionen

Für die Lightroom-Alternative Darktable , ein Open-Source-Projekt das Hobby-Fotografen im Blick hat, die einen umfangreichen Werkzeugkasten zum Verwalten, Verschlagworten und (Aus)sortieren ihrer Aufnahmen benötigen, steht ein neues Feature-Update zum Download bereit. Gute acht Monate nach der Ausgabe von Version 3.0 zum Jahreswechsel 2019/2020 lässt sich die Foto-App jetzt in Version 3.2.1 , der ersten Aktualisierung von Version 3, die neue Funktionen mitbringt. ...

Mittwoch, 12. Aug. 2020, 7:35 Uhr 16 Kommentare 16
8,99 Euro pro Monat

Kalender-App Fantastical führt Familien-Abo ein

Anfang des Jahres wechselte die Kalender-Applikation Fantastical aus dem Hause Flexibits ihr Geschäftsmodell. Seit Einführung von Version 3.0 Ende Januar hat es die Kalender-Applikation ins Lager der Abo-Anwendungen verschlagen – zudem setzen die Fantastaical-Apps seitdem auch die Erstellung eines Online-Accounts zur Nutzung voraus. Die Kalender-Apps für Mac, iPad, iPhone und Apple Watch werden seitdem mit eingeschränktem Funktionsumfang zum kostenlosen Download ...

Dienstag, 11. Aug. 2020, 15:47 Uhr 73 Kommentare 73
Netzwerk-Durchsatz im Blick

Mac-System-Monitor Stats: Das Zeug zum täglichen Begleiter

Erstmals vorgestellt haben wir den kostenfreien System-Monitor Stats Ende Juni. Das Open Source-Projekt lässt sich irgendwo zwischen rudimentären Statusanzeigen wir Menu Meters und kommerziellen Lösungen iStatMenus verorten und informiert über viele wichtige System-Kenndaten. Mittlerweile in Version 2.2.1 erhältlich hat, hat die fortwährend mit Aktualisierungen versehene Stats-Applikation auf unseren Systemen jetzt den Job übernommen, der bislang von iStatMenus ausgeführt wurde und informiert ...

Dienstag, 11. Aug. 2020, 14:03 Uhr 15 Kommentare 15
Calendar 366, ForkLift, Default Folder X…

BundleHunt: Rund 50 teils namhafte Mac-Apps im Angebot

Das neue Softwarepaket von BundleHunt ist einen Blick wert. Rund 50 für Mac und teils auch für Windows erhältliche Apps werden mit bis zu 90 Prozent Preisnachlass angeboten. Um eine oder mehrere davon zu bestellen, müsst ihr lediglich einmalig den „Freischaltbetrag“ von einem Dollar hinzurechnen. Unter den von BundleHunt angebotenen Programmen finden sich auch diverse Apps, die wir hier schon ...

Montag, 10. Aug. 2020, 17:57 Uhr 9 Kommentare 9
Mit Bordmitteln, aus allen Apps heraus

macOS-Tipp: Beliebige Dateien per Tastenkürzel öffnen

Freunde kamen kürzlich mit einer schlichten Aufgabenstellung auf uns zu: Ein PDF-Dokument und eine Tabellen-Datei sollten sich auf dem Mac per Tastenkürzel aufrufen lassen. Am besten aus allen Anwendungen heraus und vorzugsweise ohne dafür gesonderte Drittanbieter-Software installieren zu müssen. Eine Aufgabe, die wir mit Apples Automator und dem Erstellen eines sogenannten Dienstes gelöst haben und hier kurz ...

Montag, 10. Aug. 2020, 11:50 Uhr 10 Kommentare 10
VLC, Spotify, Apple Music

Zesture: Mac-App steuert Medien per Handgesten

Zwar bietet Apple selbst inzwischen zahlreiche Bedienungshilfen an, zu denen unter anderem auch die Sprach- und Kopfsteuerung des Macs gehören, eine Option für einfache Handgesten sucht man in den Systemeinstellungen jedoch noch vergebens. Selbst Drittanbieter bieten bislang nur eine Blinzel-Steuerung an. Hier setzt die Mac-Anwendung Zesture an, die sich in der frisch veröffentlichten Version 0.1 aus dem Netz laden lässt und ...

Freitag, 07. Aug. 2020, 15:11 Uhr 9 Kommentare 9
Neue Version 1.8.4

Affinity-Apps mit Trackpad- und Mausunterstützung auf dem iPad

Die iPad-Versionen von Affinity Photo und Affinity Designer stehen neu in Version 1.8.4 zur Verfügung. Was der Beschreibungstext im App Store verschweigt: Mit dem Update ergänzen die Entwickler neben zahlreichen Verbesserungen und Fehlerbehebungen auch die Unterstützung für Trackpad und Maus. Apple hat ja schon vor geraumer Zeit mit dem Update auf iPadOS 13.4 die Möglichkeit bereitgestellt, das iPad per Trackpad oder Maus zu ...

Donnerstag, 06. Aug. 2020, 19:15 Uhr 7 Kommentare 7
Neuer Look, bessere Kompatibilität

LibreOffice 7 veröffentlicht: Die neuen Funktionen im Video

Zwei Monate nach der Veröffentlichung der ersten Vorabversion des kostenfreien Microsoft Office-Konkurrenten, lässt sich das Open-Source-Programmpaket LibreOffice nun auch ganz offiziell in Version 7.0 aus dem Netz laden. LibreOffice ist eine Weiterentwicklung der ebenfalls frei verfügbaren Bürosoftware OpenOffice. Das Projekt der Document Foundation basiert auf dem gleichen Kern, wird aber aktiver gepflegt und deutlich häufiger aktualisiert. So ...

Donnerstag, 06. Aug. 2020, 8:22 Uhr 10 Kommentare 10
Testversion verfügbar

SoundSource 5.0: Mac-Audio-Zentrale erhält neue Funktionen

Diesmal haben sich die Entwickler der Software-Schmiede Rogue Amoeba nicht zwei Jahre Zeit gelassen, sondern heben ihre SoundSource-Applikation schon nach nur 18 Monaten auf eine neue Versionsnummer. Dies dürfte unter anderem auch mit dem bevorstehenden Start von MacOS Big Sur zusammenhängen. In Version 5.0 präsentiert sich die Audio-Steuerzentrale mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche, erfüllt funktional aber weiterhin das alte ...

Donnerstag, 06. Aug. 2020, 7:16 Uhr 10 Kommentare 10
Unter iPadOS 14 und iOS 14

E-Mail und Browser: Platz als Standard-Apps nur mit Apples Segen

Die anstehende Systemneuerung wurde von Branchenbeobachtern als (vorauseilendes) Zugeständnis Apples an die Kartellwächter eingestuft: Unter iPadOS 14 und iOS 14 wird es erstmals in der Geschichte von iPad und iPhone möglich sein, zwei ab Werk vorinstallierte Apple-Anwendungen durch alternative Applikationen zu ersetzen, die sich nach der Installation zudem zum Systemstandard befördern lassen. Konkret wird Apple den Austausch ...

Mittwoch, 05. Aug. 2020, 18:26 Uhr 58 Kommentare 58
Derzeit nur für englische Quellen

Mac-Texterkennung „Capture&Paste“ arbeitet zügig und offline

Von professionellen Lösungen wie Finereader oder Exactscan abgesehen, verlassen sich viele der Apps, die in der Lage sind Texte aus Bildschirmfotos zu extrahieren, auf Online-Dienste wie Googles Vision API. Ganz anders, der Mac App Store-Neuzugang „ Capture&Paste „. Entwickler Doyoung Gwak zählt auf Apples Vorarbeiten und setzt ebenfalls die sogenannte On-Device-Strategie um, bei der die auszuwertenden Daten den Mac nicht ...

Montag, 03. Aug. 2020, 16:45 Uhr 3 Kommentare 3
Freeware-Download

Animierte GIFs aus Einzelbildern: Mac-Freeware GIFlash in Version 2.0

Die Freeware-Applikation GIFlash ist ein nahezu perfekter 64bit-Ersatz für den inzwischen nicht mehr weiterentwickelte Einzelbild-Komponisten GIFfun . Mit GIFfun ließen sich beliebige Grafik-Dateien in animierte GIF-Bilder wandeln. Bilder auswählen, Anzeigedauer pro Einzelbild festlegen, fertig. Mit dem Start von macOS Catalina wurde GIFfun dann durch das 32bit-Ende dahingerafft. Seit April bietet sich mit GIFlash jedoch ein solider Nachfolger an, der ...

Montag, 03. Aug. 2020, 14:26 Uhr 2 Kommentare 2
MailTrackerBlocker ist quelloffen

Geheimtipp für Apple Mail: Plugin blockiert Tracking-Pixel am Mac

Viele Newsletter, Online-Händler und Web-Dienste setzen beim E-Mail-Versand sogenannte Tracking-Pixel ein. Kleine, oft unsichtbare Grafiken, die beim Aufruf der Mail geladen werden und den Absender so darüber informieren ob, wann und wie oft die eigene Mail geöffnet und vermutlich auch gelesen wurde. Mac-Anwender, die sich dieser Form der Überwachung entziehen möchten und sich auch zukünftig ein „komisch, ...

Donnerstag, 30. Juli 2020, 17:01 Uhr 53 Kommentare 53
Remote-Support für PC und Mac

Fernwartung: Parallels Access unterstützt Maus und Trackpad am iPad

Parallels will die Fernwartung von Macs und Windows-Computern vom iPad aus einfacher machen. In der iPad-Version unterstützt die iOS-App Parallels Access jetzt die Verwendung von Trackpad oder Maus. Ihr erinnert euch: Mit der Freigabe von iPadOS 13.4 hat Apple das iPad-Betriebssystem im Frühjahr um die Möglichkeit erweitert, ein Trackpad oder eine Maus komfortabel im Zusammenspiel mit dem Tablet zu verwenden. Von ...

Mittwoch, 29. Juli 2020, 18:10 Uhr 3 Kommentare 3
Editors Choice
Mit aText, TextExpander und Co.

Per vv-Abkürzung: Text ohne Formatierungen einsetzten

Die folgenden Absätze beschreiben keinen grandiosen Geheimtipp, sondern eine Eigenart, die wir uns für den Umgang mit formatierten Texten angewöhnt haben und hier einfach mal an euch durchreichen wollen. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja weiter. Lasst euch kurz reinholen: Hat man einen Textabschnitt auf dem Mac kopiert, merkt sich eure Zwischenablage nicht nur den ...

Mittwoch, 29. Juli 2020, 12:51 Uhr 19 Kommentare 19