Textdatei-basierte Notizen
Life Notes: Nativer Zettelkasten für den Mac
Die blutjunge Life Notes-Applikation des Software-Entwicklers Rico Gundermann (Kitestack Software) ist kürzlich in ihre öffentliche Betaphase gestartet und lässt sich vor der Ausgabe von Version 1.0 so gerade völlig risikofrei laden, ausprobieren und testen.
Wir empfehlen euch die Installation, wenn euch bereits zurückliegende ifun.de-Vorstellungen wie Zettlr und Obsidian zugesagt haben sollen.
Auch Gundermanns Life Notes-Applikation bietet sich als Zettelkasten zur Ablage von Ideen, Projekten, Dokumenten und der persönlichen Wissens-Buchhaltung an und setzt im Hintergrund nicht auf eine propritäres Datenbankformat, sondern sichert all eure Eingaben als schlichte, miteinander verknüpfte Text- bzw. HTML-Dateien.
Dies soll sicherstellen, dass eure Eingaben stets portabel bleiben und sich auch dann einfach in andere Management-Tools umziehen lassen, wenn Life Notes mal nicht mehr ist.
Anhänge, Verknüpfungen, To-Do-Listen
Die schlichte Datei-Ablage punkte im Einsatz nicht nur mit einer Werkzeugleiste zum schnellen Formatieren von neuen Eingaben, sondern versteht sich auch auf das Erstellen von To-To-Listen mit ankreuzbaren Checkboxen und das Setzen von Erinnerungen.
Letztgenannte werden allerdings nicht an die offiziellen Erinnerungen-App übergeben, sondern tauchen zum Startzeitpunkt lediglich als lokale Life Notes-Mitteilung auf.
Einzelnen Dateien können bei Bedarf auch Anhänge hinzugefügt werden.
Alle von euch angelegten Dateien werden zudem mit dem aktuellen Datum im Dateinamen abgespeichert, das eurem Titel vorangestellt wird: „YYYY-MM-DD my note.htnote“.
Uns gefällt die Idee einer nativen Mac-App, die statt Datenbanken schlichte Textdateien erstellt und verwaltet sehr. Wir werden die Entwicklung von Life Notes im Auge behalten. Die Beta gibt es hier.