Quelloffen und Markdown-basiert
Freeware Zettlr: Wissens-Management für Mac-Nutzer
Mit dem Wikipedia-Eintrags des Zettelkastens haben wir uns erst im Mai beschäftigt, damals haben wir auf die bewährte Wissensablage verwiesen, als wir auf Tuchfühlung mit der neuveröffentlichten Mac-Applikation Obsidian gegangen sind.
Die aktiv entwicklete Mac-App Zettlr fällt ins die selbe Kategorie und will euch ebenfalls dabei helfen, das eigenen Wissens-Repertoire sinnvoll zu sortieren, logisch zu verwalten, durchsuchbar zu machen und digital festzuhalten.
Auch Zettlr setzt hier auf einen Mix aus Schlagwörtern, einem konfigurierbaren Markdown-Editor und miteinander verknüpften Dateien.
Die App ist quelloffen und komplett kostenlos und verzichtet durch die Markdown-Basis auf jedweden lock-in: Auch nach 20-jähriger Zettlr-Nutzung sitzt ihr am Ende nicht auf einem Datenhaufen im proprietären Format, sondern auf einer Ordnerstruktur, die aus schlichten, überall akzeptierten Textdateien besteht.
Wenn euch Zettlr, Obsidian und der Zettelkasten interessieren sollten, dann schaut euch zudem das logische Ablagesystem Johnny Decimal an. Ein theoretischer Unterbau, der sich in unserem Alltag bewährt hat.