Mini-App für iPhone und iPad
Fullifier: Mobile Videos wieder im echten Vollbild-Modus
Um Sinn und Funktion der frisch veröffentlichten iOS-Anwendung Fullifier zu erklären müssen wir etwas weiter ausholen. Das neue Projekt des in Karlsruhe aktiven Entwicklers Arno Appenzeller ist eine Weiterentwicklung der bereits 2016 auf ifun.de vorgestellten Mini-App Pipifier.
Die „Vollbild“-Ansicht auf YouTube
Während Pipifier dazu genutzt werden konnte, den Bild-In-Bild-Modus der Apple-Betriebssysteme auf all jenen Webseiten zu aktivieren, deren Videoplayer dafür die ab Werk notwendige Vorbereitungen vermissen ließen, fokussiert sich Fullifier auf die Darstellung einer bildschirmfüllenden Vollbildansicht.
Das Projekt ist Appenzellers direkte Reaktion auf die im Netz immer häufiger anzutreffenden, seitenspezifischen Video-Player, die oft gar keinen richtigen Vollbildmodus mehr vorsehen. Diese haben den Entwickler so sehr gestört, dass Fullifier als Akt der Selbstverteidigung zu werten ist und sich folglich auch kostenloses im App Store anbietet – eine Spendenfunktion für zufriedene Nutzer ist allerdings vorhanden.
Fullifier bietet sich im Teilen-Menü an…
Ist die Mini-Applikation installiert, könnt ihr die Video-Player auf nahezu beliebigen Webseiten mit Hilfe einer „Action Extension“ dazu bringen, das aktive Video im nativen Vollbildmodus des Standard iOS-Players wiederzugeben.
Hier lassen sich dann auch alle Standard-Funktionen des Apple-Players wie etwa das bequeme Scrubben (mit anpassbarer Geschwindigkeit) und die Vor- beziehungsweise Rücksprungfunktion nutzen.
… und sorgt für echtes Vollbild.
Alles was ihr dafür tun müsst, ist die Fullifier-Erweiterung im „Teilen“-Menü des Safari-Browsers zu aktivieren sobald ein beliebiges HTML5-Video abgespielt wird.
Die Anwendung ist weniger als 1MB klein und kann bei Gefallen mit Tee-Spenden in Höhe von 1,09 Euro oder 2,29 Euro unterstützt werden. Neben Fullifier steht auch Appenzellers Pipifier weiterhin zum Download im App Store bereit.