ifun.de — Apple News seit 2001.

45 062 Artikel
DFB-Pokal Achtelfinale im Live-Stream

Neue SPORT1-App für Apple TV, iPad und iPhone

Rechtzeitig zum morgigen DFB-Pokal Achtelfinale zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig präsentiert sich die SPORT1-App jetzt in der neuen Version 10.0 auf Apple TV, iPad und iPhone. Die neugestaltete Anwendung bewirbt sich als übersichtlicher und schneller und bietet News, Videos, Hintergrundberichte, Interviews, Ergebnisse, Tabellen und Statistiken sowie Liveticker zu über 50 Sportarten und 200 Wettbewerben. Die SPORT1 App wurde ...

Montag, 03. Feb. 2020, 10:25 Uhr 20 Kommentare 20
Neue Musik entdecken

Plug: Mac-App spielt Musikempfehlungen der „Hype Machine“

Der 2005 gestartete Blog-Aggregator Hype Machine wirkt heutzutage fast schon aus der Zeit gefallen. Die Webseite sammelt und listet spannende, neue Inhalte zahlreicher Musik-Blogs und kann euch so dabei helfen frische Musik zu entdecken. Neben etlichen unabhängigen Blogs berücksichtigt „Hype Machine“ auch größere Portale wie Soundcloud und BandCamp und lebt von der Community, die die Neuerscheinungen bewertet, kommentiert und ...

Montag, 03. Feb. 2020, 9:26 Uhr 3 Kommentare 3
Upload kostet 2 Euro

Datei-Kopierer „Dropzone“: Version 4 führt Monatsabo ein

Auf den Spuren des von Fantastical eingeführten Kalender-Abonnements, verabschiedet sich nun auch der alte Hase Dropzone ins Abo-Lager. Dropzone 3 kennt ihr vielleicht. Die grundsolide Mac-App wurde 2014 erstveröffentlicht, kostet pauschal 11 Euro und versucht wiederkehrende Drag-and-Drop-Handgriffe zu beschleunigen. Dropzone stellt euch dafür eine speziellen Bereich in unmittelbarer Nähe der Menüleiste zur Verfügung (die sogenannte Dropzone) und ermöglicht euch hier Dateien ...

Donnerstag, 30. Jan. 2020, 12:29 Uhr 49 Kommentare 49
Version 13.5.1 für macOS

MediathekView: Mediatheken-Downloader wieder einsatzbereit

Der freie Mediatheken-Downloader MediathekView führte in seiner letzten Version mehrere Fehler ein, die die Benutzung der App unter macOS Catalina zur Gedduldsaufgabe machten. Der Aufbau der Programm-Anzeige dauerte ewig, die Nutzung der Suchfunktion provozierte ein Einfrieren der Anwendungen und die App lies sich nicht mehr ohne Weiteres schließen. Version 13.5.1 bessert hier nun nach. Das seit einigen Tagen ...

Donnerstag, 30. Jan. 2020, 7:25 Uhr 12 Kommentare 12
Editors Choice
5,49 Euro pro Monat

Mit Account-Zwang: Fantastical 3 wechselt zum Abo-Modell

Der Wechsel des Geschäftsmodells zeichnete sich bereits heute Vormittag ab, nun ist es offiziell: Die Kalender-Applikation Fantastical wechselt ins Lager der Abo-Applikationen und setzt die Erstellung eines Online-Accounts zur Nutzung voraus. Die Kalender-Apps für Mac, iPad, iPhone und Apple Watch werden fortan mit eingeschränktem Funktionsumfang zum kostenlosen Download angeboten und setzen das sogenannte Fantastical Premium-Abo voraus, um ...

Mittwoch, 29. Jan. 2020, 17:58 Uhr 237 Kommentare 237
Größere Funktionsupdates

Mac: Soulver, Soundsource und Phoenix aktualisiert

Drei richtig gute Mac-Anwendungen wurden aktuell mit größeren Aktualisierungen bedacht. Neben dem Fenster-Manager Phoenix , sind das Audio-Mischpult Soundsource und der rechnende Notizblock Soulver in neuen Versionen verfügbar. Der „Texteditor-Taschenrechner“ Soulver hat in Version 3.2 Zeilennummern eingeführt, die sich in längeren Rechnungen referenzieren lassen. Entsprechende Anker lassen sich mit Tastatur-Kürzeln oder per Text setzen. Hier reicht die Eingabe von „line1“ um ...

Dienstag, 28. Jan. 2020, 13:04 Uhr 3 Kommentare 3
Neues Meta-Werkzeug

Barista blendet Menüleisten-Symbole aus

In den letzten Wochen reichen sich die Meta-Werkzeuge zur Beeinflussung der Mac-Menüleiste regelrecht die Klinke in die Hand. Während sich lange Zeit nur Bartender und Vanilla überhaupt um die Darstellung der kleinen App-Symbole immer aktiver Menüleisten-Helfer kümmerten, brachte das vergangene Jahr die drei Zusatz-Anwendungen Dozer , Menu Bar Splitter und Hidden Bar , mit denen sich Teile der Menüleiste ausblenden lassen. Neu dabei, der Mac ...

Dienstag, 28. Jan. 2020, 7:33 Uhr 12 Kommentare 12
Lernmotivation

Shifu Plugo startet: Virtuelle iPad-Apps und echte Spielsteine

Nach Osmo und den Tinkerbots startet mit dem Plugo-System nun ein weiterer Versuch, reale und virtuelle Spielwelten zu verbinden. Das iPad-System des Spielwarenherstellers Shifu ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Shifu setzt auf erweiterte Realität um das angebotene Lernspielzeug interessanter zu mache und verbindet haptische Gegenstände mit der Welt auf dem iPad-Bildschirm um so verschiedene Lerninhalte der MINT-Fächer zu vermittelt. ...

Montag, 27. Jan. 2020, 16:09 Uhr Keine Kommentare bisher 0
Alte Mac-Apps unter 10.15

macOS Catalina: Retroactive startet iTunes, iPhoto und Co.

Interessante Fortschritte beim Open-Source-Projekt Retroactive . Der Gratis-Download will Nutzern zur Hand gehen, die sich darüber ärgern, dass sich ältere Apple-Anwendungen wie Aperture, iTunes und iPhoto nicht mehr unter macOS Catalina starten lassen und liegt jetzt in Version 1.4 vor. Unter macOS Mojave und macOS High Sierra unterstützt Retroactive zudem Final Cut Pro 7, Logic Pro 9 und Keynote ’09. Laut ...

Freitag, 24. Jan. 2020, 16:41 Uhr 16 Kommentare 16
Kostenlose Mini-App

macOS Dateiversionen: Freeware „Revisionist“ sorgt für Überblick

Im Anschluss an unseren Blick auf die neuveröffentlichte Mac-App HSD Versions Cleaner hat uns ifun.de-Leser Goddert auf die kostenfreie Alternative Revisionist aufmerksam gemacht. Ein Tipp, den wir an euch durchreichen wollen. Auch Revisionist kann die automatisch gespeicherten Versionen ausgewählter Dokumente anzeigen, diese wiederherstellen und bei Bedarf auch löschen. Anders als der „HSD Versions Cleaner“ scannt „Revisionist“ jedoch keine Verzeichnisse und verzichtet ...

Freitag, 24. Jan. 2020, 9:53 Uhr Keine Kommentare bisher 0
Bessere "Was läuft jetzt"-Übersicht

Apple TV-Empfehlung: iPlayTV mit neuen Funktionen

Nach rund einem Jahr ohne Updates wurde unsere App-Empfehlung in Sachen IP-TV, die 5 Euro teure Applikation iPlayTV , jetzt mit einer größeren Feature-Aktualisierung versorgt. Inklusive des hastig nachgeschobenen Fehlerbehebung ist der Apple TV-Download nun in Version 3.1.4 erhältlich. iPlayTV kann – vorausgesetzt die App wurde mit den entsprechenden Stream-Adressen bestückt – Video-Streams wiedergeben und Programm-Informationen anzeigen. Die ...

Donnerstag, 23. Jan. 2020, 15:50 Uhr 30 Kommentare 30
HSD Versions Cleaner 2

macOS Dateiversionen: Mac-App zeigt, löscht und stellt wieder her

Platz für Nischen-Downloads haben wir fast immer – und die knapp 5 Euro teure Mac-App „ HSD Versions Cleaner 2 “ des Bayerischen Entwicklers Dieter Habelitz verdient diese Bezeichnung sofort. Die schlichte Mac-App kann automatisch gespeicherte Versionen ausgewählter Dokumente anzeigen, diese wiederherstellen und bei Bedarf auch löschen. Dazu sucht die Anwendung in einem von euch vorgegebenen Verzeichnis nach früheren Dateiversionen, die ...

Mittwoch, 22. Jan. 2020, 12:51 Uhr 8 Kommentare 8
Editors Choice
Einfacher Linea-Ersatz

Geheimtipp Charcoal: Schlichte Zeichen-App für iPad und iPhone

Frisch veröffentlicht, für die Nutzung mit dem Apple Pencil optimiert und verfügbar in zwei Geschmacksrichtungen für iPhone und iPad, empfehlen wir euch den Download der nur 1,3MB kleinen Charcoal-Applikation . Die Zeichen-App bietet sich gratis im App Store an und lässt optische Gemeinsamkeiten mit Linea erkennen – unserer bisherigen Genre-Empfehlung, die kürzlich jedoch ankündigte sich mit der Ausgabe von Version 3.0 ...

Mittwoch, 22. Jan. 2020, 8:38 Uhr 14 Kommentare 14
Auf Basis der iPad-App

Asphalt 9: Legends jetzt als Catalyst-App auf dem Mac

Mit Asphalt 9: Legends verzeichnet die Spiele-Abteilung des Mac App Store einen bemerkenswerten Neuzugang. Gameloft hat den vor gut einem halben Jahr angekündigte Mac-Ableger des Rennspiels endlich an den Start gebracht. „Asphalt 9: Legends“ wurde auf der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni auf großer Bühne präsentiert. Die Mac-Variante des Arcade-Racers sollte als einer der ersten namhaften Titel von der im vergangenen ...

Montag, 20. Jan. 2020, 16:36 Uhr 8 Kommentare 8
Gratis-App indexiert

Screenshot Hero: Textsuche in Fotos und Bildschirmfotos

Das Prinzip kennt ihr von der kostenpflichtigen Konkurrenz Memos – auf ifun.de im Sommer 2019 vorgestellt . Mit Screenshot Hero gibt es nun auch eine komplett kostenfreie iOS-Anwendung, die sichtbare Textabbildungen in eurem Foto-Archiv durchsuchbar machen will. Screenshot Hero setzt dafür auf eine lokale OCR-Analyse aller Bildschirmfotos und gestattet anschließend die Textsuche in den so indexierten Grafiken. Anders als Memos unterstützt die für iPad ...

Montag, 20. Jan. 2020, 12:50 Uhr 21 Kommentare 21
Solider, kostenfreier Audio-Player

MP3s am Mac: Kostenloser Pine Player wertet Equalizer auf

Den kostenfreien Pine Player empfehlen wir neben Cog und Tiny als schlichten MP3-Player für den Mac. Der schlanke Download versteht sich auf deutlich mehr Audioformate als dies bei iTunes der Fall ist, kann ID3-Tags setzen, direkt auf euer Musik-Archiv zugreifen und bietet vielfältige Wiedergabeoptionen, darunter auch das Überblenden mit der Möglichkeit, die Zeitspanne hierfür zu variieren. Über die Einstellungen stehen hilfreiche ...

Montag, 20. Jan. 2020, 8:42 Uhr 5 Kommentare 5
"für ein positives Benutzererlebnis"

GMX schaltet IMAP für Fremd-Konten ab

Die 1&1-Tochter GMX wird ihren Nutzern fortan keine Möglichkeit mehr anbieten, Accounts anderer Anbieter per IMAP abzurufen. Auf die angestammte Unterstützung für Fremd-Accounts soll nach Angaben der Web.de-Schwester verzichtet werden, da das eingesetzt Protokoll die Nutzung bestimmter Funktionen, wie etwa die Zustellung von Push-Nachrichten, nicht gestattet. GMX schreibt auf der Support-Seite zum Thema : Die Einbindung fremder Postfächer erfolgte bislang ...

Donnerstag, 16. Jan. 2020, 9:34 Uhr 38 Kommentare 38
Auf Chromium-Basis

Microsoft Edge für Mac: Jetzt offiziell verfügbar

Vor fast genau einem Jahr überraschte Microsoft mit der Ankündigung, fortan auf das Open-Source-Projekt Chromium als technische Basis für den hauseigenen Webbrowser Edge setzen zu wollen. Statt weiter an einer eigenen Engine zu arbeiten, würde man so vom Know-How der Google-Entwickler profitieren und könne Edge zudem von Windows abkoppeln und unabhängig von dem Betriebssystem mit Updates versorgen. Neben Windows ab ...

Mittwoch, 15. Jan. 2020, 19:04 Uhr 66 Kommentare 66
Pfeile, Kreise, Pixel und Co.

ArcaneMarks: Schwärzt und markiert Bilder in Sekunden

Die Mac-App ArcaneMarks gehört eigentlich zum datensparsamen Bürosoftware-Paket Arcane Office, lässt sich am Mac aber auch unabhängig davon als eigenständiger, kleiner Helfer nutzen. Die App wird nach dem Start mit einem Bild gefüttert, das sich anschließend (in Teilen) verpixeln, schwärzen oder mit kleinen Pfeilen, und Rahmen markieren lässt. Auf Knopfdruck sichert ArcaneMarks die so bearbeitete Grafik-Datei dann als ...

Mittwoch, 15. Jan. 2020, 16:16 Uhr 16 Kommentare 16
WebPShop selbst installiert

macOS Catalina: Plugin öffnet .webp-Dateien in Photoshop

Wer für private Zwecke hin und wieder die Google-Bildersuche bemüht – CD-Cover dürften hier immer noch zu den Klassikern zählen – wird die Zunahme der Suchergebnisse im webp-Format bereits bemerkt haben. Ob Google die Eigenentwicklung mit einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen belohnt sei dahingestellt, fest steht: webp-Grafiken werden immer populärer. Um so ärgerlicher, dass selbst die neueste Photoshop-Ausgabe nicht ...

Mittwoch, 15. Jan. 2020, 14:50 Uhr 9 Kommentare 9