"Wir danken dir für dein Feedback"
Samsung: Zwangswerbung auf Smart TV nicht deaktivierbar
Es ist nicht das erste Mal, dass Samsung negativ durch die Einblendung von Zwangswerbung auf den eigenen Smart TV-Modellen auffällt, die anders als die werbefinanzierten Kindle-Ebook-Reader nicht zum Sonderpreis, sondern zum üblichen Normalpreis verkauft werden.
This is ridiculous. My Samsung TV started showing these ads in the UI of my telly.@SamsungDE: this is insane. You don’t have the right to jam ads in my TV after paying several hundreds of euros. pic.twitter.com/vcBfB4yZwy
— Job Plas (@JobPlas) March 5, 2020
ifun.de berichtete bereits im Sommer 2016 über den Rollout der Werbeeinblendungen, die bei vielen Anwendern plötzlich im On-Screen-Menü auftauchten.
Die aktuelle Sichtung von Job Plas ist dennoch erwähnenswert, da Samsungs deutscher Support auf dem Kurznachrichtenportal Twitter auf die öffentlich vorgebrachte Kritik reagiert hat – wenn auch nur mit einem Schulterzucken.
So heißt es von Samsung Deutschland:
Die Werbung auf unseren Smart TVs wird nur im Smart Hub eingeblendet. An anderen Stellen ist der Werbebanner nicht zu sehen. Dein Fernsehgenuss wird während des laufenden Programms also nicht getrübt. Generell deaktivieren lässt sich der Banner im Smart Hub nicht. Wir danken dir für dein Feedback und versichern dir, dass Samsung Kundenrückmeldungen in der Produktentwicklung berücksichtigt.
Auch wenn sich das Banner nicht „generell deaktivieren lässt“: Ganz hilflos sind betroffene Kunden nicht. Wer kein Netzwerkweiten Werbeblocker wie Pi-Hole aufsetzen möchte, kann die Domain samsungsads.com in seinem Router blocken oder das Werksmenü aktueller Samsung-Fernseher bemühen, um Banner-verursachende Funktionen zu deaktivieren.
Zum Thema:
- Videoanleitung: Pi-Hole als Werbeblocker für das Heimnetz