In Schule, Unternehmen und remote
Für Admins: MacUpdater jetzt mit Terminal-Werkzeug
Wo wir uns mit Better Rename 11 gerade bei guter Software aufhalten, die ihr Geld wert ist und euch nicht abzocken sondern helfen will: Auch der zuletzt Anfang Dezember vorgestellte Update-Prüfer MacUpdater wurde aktualisiert.
Ausgabe 1.5.3 der MacUpdater-Anwendung, die alle von euch installierten Mac-Apps (unabhängig ob diese aus dem Mac App Store, von GitHub oder sonst woher aus dem Netz stammen) auf Updates prüft, bringt nun erstmals ein Kommandozeilen-Werkzeug mit, mit dessen Hilfe sich die Aktualisierung ausgewählter Apps automatisieren oder, wichtig für Administratoren, auch aus der Ferne anstoßen lässt.
Das Terminal-Werkzeug nennt sich „macupdater_client“ und bietet drei Kernfunktionen:
- Installierte Apps auflisten: Sie können alle installierten oder nur veraltete Apps auflisten, einschließlich der Versionsinformationen. Dabei werden die Informationen angezeigt, die MacUpdater bei seinem letzten Scan gesammelt hat.
- Scannen: Diese Option veranlasst MacUpdater, einen vollständigen Scan aller installierten Anwendungen durchzuführen. Dies ist identisch mit dem Anklicken der Option ‚Vollständigen Scan starten‘ im MacUpdater selbst.
- Aktualisieren: Sie können MacUpdater anweisen, veraltete Anwendungen zu aktualisieren.
Über den langfristigen Ausbau des Terminal-Werkzeug, die derzeit unterstützten Funktionen und die geplanten Kapazitäten informiert die hier einsehbare Roadmap.
Gratis- und Premium-Version vorhanden
Der MacUpdater kennt über 24.000 Mac-Apps beim Namen und kostet 9,99 Euro. Wer will kann die abgespeckte Gratis-Version verwenden, muss dann jedoch auf die Update-Funktion Innerhalb der Anwendung verzichten. Hier ist dann nur die automatische Installation der ersten 10 Updates kostenfrei. MacUpdater kann hier aus dem Netz geladen werden.