Weiterhin kostenlos nutzbar
MacUpdater 1.5: Etliche neue Funktionen für den Update-Prüfer
Seit unserer ersten Vorstellung der Desktop-Anwendung MacUpdater im Sommer 2018 setzen wir den Download, der nach neuen Versionen bereits installierter Anwendungen Ausschau hält, regelmäßig ein.
Nachdem AppFresh nicht mehr weiterentwickelt wird und der kostenfrei erhältliche Open-Source-Download Latest leider einen zu kleinen Horizont hat, ist der MacUpdater quasi konkurrenzlos.
Nun steht die Mac-Anwendung von Julian Mayer, die auch langfristig nicht im App Store verfügbar ein wird, in Version 1.5 bereit. Aktuell muss das große Update noch manuell geladen werden, das automatische Update soll im Laufe der kommenden Tage verteilt werden.
Wie gehabt, klopft der MacUpdater eure App-Sammlung auch in Ausgabe 1.5 auf verfügbare Updates ab und zeigt diese dann in einer Listenübersicht an, setzt nun jedoch mindestens macOS 10.13 voraus.
Neu in MacUpdater Version 1.5
- Erweiterte Filteroptionen für angezeigte Apps hinzugefügt, z.B. alle Major-Upgrades ausblenden.
- Es wurde die Möglichkeit zugefügt, Apps nach Spalten zu sortieren, einschließlich der des ‚Aktualisierungstyps‘.
- Zusätzliche Optionen, um die Erscheinungsdaten aller Updates direkt in der App-Tabelle anzuzeigen.
- Es wurden Optionen hinzugefügt, um Updates nur für eine bestimmte Zeit zu ignorieren („snooze“).
- Völlig neuer Dialog zur Verwaltung aller ignorierten Updates wurde hinzugefügt.
- Zusätzliche Optionen zum Einstellen von Erinnerungen zum Löschen ignorierter Apps und Updates wurden hinzugefügt.
- Hilfreiche Anmerkung hinzugefügt, um zu erklären, dass die App-Info-Buttons angeklickt werden können.
- Es wurde die Möglichkeit zugefügt, die Größe des MacUpdater-Fensters zusätzlich zur Höhe in der Breite zu ändern.
- Option hinzugefügt, um geplante Scans zu überspringen, wenn der Mac mit Batterien betrieben wird.
- Es wurden Optionen hinzugefügt, um die in der App-Liste verwendeten Schriften zu ändern.
- Optionen hinzugefügt, um die roten und grünen Farben in der App-Liste zu ändern.
- Tastaturkürzel für alle möglichen Operationen hinzugefügt, siehe ‚Read Me‘ für Details.
- Option hinzugefügt, um einen verlorenen Lizenzcode von der Registerkarte Dokumentation wiederherzustellen.
- Option hinzugefügt, um mit einem vorhandenen Lizenzcode auf der Registerkarte Dokumentation zu aktivieren.
- Workaround zum Fehler in macOS 10.15 Catalina hinzugefügt, bei dem das Fenster ‚blinkt‘.
- Workaround zum Fehler in macOS hinzugefügt, bei dem die Menüleiste nicht anklickbar ist.
- Zeigt die aktuelle Größe des Inhalts der Sicherungsordner in den Einstellungen an.
- Anzeige ignorierter Apps und Ordner, die nicht mehr existieren, mit roter Textfarbe.
- Weitere Informationen zu Apps und Updates im App-Info-Fenster anzeigen.
- Es wurde ein Problem mit der Aktualisierung von Apps behoben, die sich gleichzeitig aktualisieren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Fenster auf die Standardhöhe zurückgesetzt wurde.
- Problem mit VoiceOver und Accessibility-Unterstützung behoben
Gratis- und Premium-Version vorhanden
Der MacUpdater kennt rund 24.000 Mac-Apps beim Namen und kostet 9,99 Euro. Wer will kann die abgespeckte Gratis-Version verwenden, muss dann jedoch auf die Update-Funktion Innerhalb der Anwendung verzichten. Hier ist dann nur die automatische Installation der ersten 10 Updates kostenfrei. MacUpdater kann hier aus dem Netz geladen werden, informiert hier über seine Updates und hier über die geplante Roadmap.