ifun.de — Apple News seit 2001.

36 098 Artikel
113 Artikel
Für macOS 10.12 oder neuer

Rebel für Mac: Verschlüsselt Backups für Dropbox & Google Drive

Marion hat uns auf Rebel Backup hingewiesen und sorgt damit für einen Nachtrag zur Leserfrage, mit der wir die letzte Woche am vergangenen Freitag abgeschlossen haben. Leserfrage: Verschlüsselte Cloud, geschützte ZIP-Archive Die Mac-Anwendung konzentriert sich auf den von uns umrissenen Einsatzzweck: Der Download automatisiert die Sicherung ausgewählter Mac-Dokumente und -Verzeichnisse auf Cloud-Dienste wie Dropbox und Google Drive, sorgt allerdings noch vor dem Upload ...

Mittwoch, 14. Aug 2019, 14:09 Uhr 15 Kommentare 15
Freut Ermittler und Paranoiker

TeraCopy für Mac: Für verifizierbare Kopiervorgänge

Nur wenige Monate nach Ausgabe der ersten Mac-Version im Februar ist das Kopier-Werkzeug TeraCopy nun auch im Mac App Store erhältlich. Die Anwendung richtet sich an Ermittlungsbehörden, Datenretter und Privatanwender, die Datenübertragungen stets mit einer gesunden Portion Paranoia angehen und sich unbedingt vergewissern wollen, dass kopierte Daten, Dateien und Verzeichnisse verifizierbar identisch mit den jeweiligen Original-Quellen sind. TeraCopy kalkuliert dafür ...

Donnerstag, 27. Jun 2019, 10:50 Uhr 8 Kommentare 8
Beide in neuer Version

Gehört auf jeden Mac: SuperDuper und MacTracker

Die beiden Mac-Anwendungen SuperDuper und MacTracker haben wir schon etliche Mal erwähnt und unterstreichen damit eigentlich nur, für wie relevant wir die beiden unprätentiösen Helfer nach wie vor halten. Jetzt wurden beide Apps aktualisiert – lässt uns die Lanze also ein weiteres Mal brechen. SuperDuper erstellt bootfähige Mac-Bacups auf externen Festplatten und ist selbst von Anwendern mit geringer technischer ...

Mittwoch, 26. Jun 2019, 12:18 Uhr 27 Kommentare 27
Für das nächste Backup

Fotos.app am Mac: Geteilte Alben verstecken sich in diesem Ordner

Wir zählen zu den großen Freunden der von Apple angebotenen, geteilten Fotoalben . Zwar setzt das Feature voraus, das Freunde und Familie über Apples Rechner und Mobilgeräte verfügen (besuchen lässt sich das geteilte Album zur Not auch im Netz, aber nicht bestücken) ist diese Voraussetzung jedoch erfüllt, dann sind die Gratis-Fotoalben, die nicht gegen den eigenen iCloud-Speicher zählen, ganz ...

Mittwoch, 24. Apr 2019, 19:33 Uhr 13 Kommentare 13
Seid ihr gut gerüstet?

3-2-1: Optimales Konzept für verlässliche Backups

Vielleicht wollt ihr übers Wochenende ja mal wieder ein paar Gedanken für das Thema Backup aufwenden. Das Vorhandensein einer Sicherungskopie eurer Daten wäre ja beispielsweise schon ein super Ding. Nutzer, die auf der Suche nach einer optimalen Lösung sind, wollen sich vielleicht am 3-2-1-System versuchen. Das Konzept findet weithin als beste Backup-Strategie Anerkennung. „3-2-1“ steht dafür, dass ...

Freitag, 12. Apr 2019, 19:19 Uhr 65 Kommentare 65
EFF-Initiative für mehr Sicherheit

Apple soll auf eigenen Schlüssel für iCloud-Backups verzichten

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) fordert im Rahmen ihrer Kampagne „ Fix It Already “ von großen Technikunternehmen konkrete Verbesserungen ihrer Produkte. Die kritisierten Themenbereiche hätten nach Meinung der Bürgerrechtsorganisation längst behoben sein müssen, um die Nutzung der Angebote zu vereinfachen und insbesondere auch deren Sicherheit zu erhöhen. Neben Unternehmen und Diensten wie Facebook, WhatsApp, Microsoft und Android steht auch ...

Freitag, 01. Mrz 2019, 7:21 Uhr 14 Kommentare 14
Ab März neue Preise

Online-Backups mit Backblaze werden teurer

Die Online-Datensicherung mit Backblaze wird teurer. Wie der Betreiber ankündigt, steigt die Monatsgebühr pro Computer von 5 auf 6 Dollar. Hierbei handelt es sich um die erste Preiserhöhung seit dem Start des Angebots vor mehr als zehn Jahren. Vom 11. März an betragen die Kosten für Backblaze Personal Backup pro Rechner damit 6 Dollar bei monatlicher Zahlung und 60 Dollar für ...

Mittwoch, 13. Feb 2019, 9:42 Uhr 21 Kommentare 21
Backblaze Cloud Backup 6.0

Online-Backup Backblaze mit zahlreichen Verbesserungen

Backblaze zählt insbesondere unter Mac-Nutzern zu den populärsten Online-Backup-Angeboten. Mit Backblaze Cloud Backup 6.0 soll der Dienst nun noch komfortabler und vor allem auch schneller werden. Mit den für Mac und Windows angebotenen Backblaze-Apps soll sich der Upload nach dem Update um bis zu 50 Prozent beschleunigen lassen. Dies wird unter anderem dadurch möglich, dass nun bis zu 30 Upload-Prozesse parallel verarbeitet ...

Donnerstag, 17. Jan 2019, 19:17 Uhr 19 Kommentare 19
iPad läuft noch unter iOS 12.1.1

iOS-Version zu neu: iPad-Wiederherstellung von aktuellem iPhone-Backup nicht möglich

Wer ein iPad mithilfe eines aktuellen iPhone-Backups neu einrichten oder wiederherstellen will, hat momentan schlechte Karten. Apple hat kurz vor Weihnachten iOS 12.1.2 veröffentlicht , beim iPad ist allerdings weiterhin iOS 12.1.1 aktuell. In der Folge verweigert das Tablet die Installation der mit einer neueren iOS-Version erstellten Datensicherung. @AppleSupport If I try to set up a new iPad via iCloud backup, ...

Freitag, 04. Jan 2019, 16:44 Uhr 36 Kommentare 36
Intuitives Backup-Tool für den Mac

Arq Cloud Backup: Neues Komfort-Angebot konkurriert mit Backblaze

Mit Arq Cloud Backup bietet Haystack Software eine Alternative zu dem bei Mac-Nutzern beliebten Personal Cloud Backup von Backblaze . Eine Desktop-Anwendung soll die komfortable Nutzung des Angebots ermöglichen, zudem versprechen die Arq-Macher mit ihrem neuen Angebot eine „superschnelle und zuverlässige“ Lösung. Haystack hat schon etliche Erfahrung als Anbieter von Backup-Lösungen gesammelt. Das Hauptprodukt, die Backup-Software Arq ist bereits seit einigen Jahren ...

Freitag, 26. Okt 2018, 10:04 Uhr 8 Kommentare 8
Erstellt bootfähiges Backup

SmartBackup: Mac-Sicherungs-App fortan kostenlos

Mac-Anwender, die den Inhalt ihres Rechners nicht nur auf einem Time Machine-Laufwerk, sondern auch auch weiteren externen Medien sichern wollen, haben in den vergangenen Jahren fast immer zu einem der beiden Platzhirschen gegriffen: Carbon Copy Cloner und SuperDuper! . Wir gehören zu den Fans der SuperDuper!-Applikation, die nicht nur bootfähige Backups erstellen, sondern diese beim nächsten Kontakt mit dem Rechner auch ...

Montag, 15. Okt 2018, 9:21 Uhr 12 Kommentare 12
Neue Backup-Funktion für mehr Sicherheit

SuperDuper! unterstützt Mojave und „intelligentes Löschen“

SuperDuper! ist seit dieser Woche in Version 3.2 verfügbar. Das Backup-Programm für den Mac unterstützt macOS Mojave nun in vollem Umfang. Darüber hinaus bringt das Update auch ein paar zusätzliche Verbesserungen, darunter auch ein neues, intelligentes Speichermanagement namens „Smart Delete“. „Smart Delete“ soll dafür sorgen, dass Backups auf kleineren Volumes fehlerfrei und mit maximal erhaltenem Datenbestand vonstatten gehen. ...

Freitag, 28. Sep 2018, 11:48 Uhr 6 Kommentare 6
An macOS Mojave angepasst

Time Machine Editor: Backup-Zeitplan selbst festlegen

Spätestens seitdem Apple gestattet, den eigenen Mac als Time Machine-Ziel im Netzwerk bereitstellen – ifun.de berichtete – gibt es nur noch wenige Gründe, den im Mac-Betriebssystem integrierten Backup-Dienst „Time Machine“ nicht zu benutzen. Eines der Argumente gegen „Time Machine“, die wir durchgehen lassen würden, ist die übereifrige Dauersicherung der Backup-Automatik, die den Festplatten-Inhalt im Alltagseinsatz alle 60 Minuten wegschreibt. ...

Mittwoch, 15. Aug 2018, 18:05 Uhr 10 Kommentare 10
Datenrettung aus Gerät und Backup

Omni Recover 2: Neue Version mit kostenloser Lizenz

Das Entwickler-Studio Minicreo , unter anderem durch ihre iOS-Geräte-Verwaltung Syncbird bekannt, hat sein im Februar vorgestelltes Mac-Werkzeug Omni Recover jetzt in Version 2.0 vorgestellt und bietet euch in den kommenden 30 Tagen einen kostenfreien Lizenz-Code an. Die Mac-Applikation Omni Recover richtet sich an iPhone- und iPad-Nutzer, kostet üblicherweise $40 und ist in der Lage SMS, iMessage und WhatsApp-Nachrichten, Kontakte, Lesezeichen, Fotos und die ...

Montag, 11. Jun 2018, 8:31 Uhr 7 Kommentare 7
Große Platte?

Den eigenen Mac als Time Machine-Ziel im Netzwerk bereitstellen

In Haushalten, in denen mehr als ein Mac aber (noch) kein Netzwerkspeicher und keiner der inzwischen eingestellten TimeCapsule-Router zum Einsatz kommt, könnt ihr bei Bedarf dennoch drahtlose Time Machine-Ziele bereitstellen, auf die die im Heimnetz aktiven Rechner ihre Backups übertragen dürfen. Anstatt auf ausgelagerte Festplatten in dedizierten NAS-Systemen von QNAP oder Synology zu setzen, könnt ihr mit Hilfe der ...

Dienstag, 15. Mai 2018, 15:54 Uhr 9 Kommentare 9
Open Source und kostenlos

Duplicati: Vielseitiges Backup-Tool für Mac, Windows und Linux

Wenn ihr auf der Suche nach einer vielseitigen Backup-Lösung seid, ist Duplicati einen Blick wert. Das Open-Source-Projekt ist aktuell in Version 2.0 erhältlich. Duplicati ist als Download für Mac, Windows und verschiedene Linux-Distributionen erhältlich, wird allerdings über ein Web-Interface bedient. Die Anwendung zeigt sich nicht nur mit Blick auf die unterstützten Betriebssysteme sehr vielseitig, sondern auch was die ...

Donnerstag, 12. Apr 2018, 19:10 Uhr 7 Kommentare 7
Nach manuellen APFS-Upgrades

Time Machine-Warnung: Keine Backups auf externe APFS-Laufwerke

Vielleicht habt ihr unseren Artikel über den Time Machine Editor , mit dessen Hilfe sich der Backup-Zeitplan eures Macs nach belieben konfigurieren lässt, ja zum Anlass genommen, die auch von macOS High Sierra angebotene Datei-Sicherung einzurichten und regelmäßig durchzuführen. Falls dem so ist, dann prüft noch mal die Formatierung eures externen Laufwerkes und stellt sicher, dass ihre dieses zwischenzeitlich nicht in den neuen ...

Donnerstag, 01. Mrz 2018, 12:32 Uhr 17 Kommentare 17
Backup-Zeitplan selbst festlegen

Time Machine Editor: Wenn der Mac zu häufig sichert

Knapp fünf Jahre nachdem wir zuletzt auf den kostenfreien Mac-Helfer Time Machine Editor hingewiesen haben, erlauben wir uns einen erneuten Verweis auf die macOS-Anwendung, mit der sich Apples festes Backup-Intervall den eigenen Vorstellungen anpassen lässt. Der „Time Machine Editor“ richtet sich ausschließlich an Mac-Nutzer, die Apples Datensicherung Time Machine einsetzen. Eingeführt mit der Veröffentlichung von OS X 10.5 Leopard, gestattet die Backup-Lösung ...

Dienstag, 06. Feb 2018, 14:55 Uhr 7 Kommentare 7
Plus: Gratis-Lizenz für Omni Recover

Mac-Freeware: Omni Remover hilft bei App-Deinstallation

Das Entwickler-Studio Minicreo , unter anderem für die iOS-Geräte-Verwaltung Syncbird verantwortlich, hat ein neues Mac-Werkzeug zum vollständigen Entfernen nicht mehr benötigter Anwendungen vorgestellt. Die Freeware Omni Remover will euch beim Löschen ausgewählter Apps zur Hand gehen und entfernt neben der eigentlichen Anwendung auch zwischengespeicherte Cache- und Konfigurationsdateien, die üblicherweise auf dem Mac verbleiben, wird die App einfach nur in den Papierkorb ...

Donnerstag, 01. Feb 2018, 12:30 Uhr 21 Kommentare 21
APFS-Snapshots als Backup-Basis

Backups: SuperDuper versteht sich jetzt auf macOS-Schnappschüsse

Unser Backup-Favorit SuperDuper , die erst kürzlich in Version 3 veröffentlichte Mac-Anwendung, die seit Anfang November auch mit Apples APFS-Dateisystem und macOS High Sierra zurecht kommt, versteht sich jetzt auch auf die Schnappschüsse des aktuellen Mac-Betriebssystems. Immer dann wenn neue macOS-Aktualisierungen installiert werden, legt macOS High Sierra einen Wiederherstellungspunkt an, der euch den einfachen Rollback zum System-Zustand vor ...

Mittwoch, 13. Dez 2017, 8:26 Uhr 6 Kommentare 6
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 36098 Artikel in den vergangenen 7899 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven