Lokale Schnappschüsse löschen
Der Mac bleibt voll: Wenn Speicherplatz nicht wieder freigegeben wird
Ist uns vor gut zwei Wochen erst wieder passiert: Nach dem Anfertigen einer knapp 100GB großen Bildschirmaufnahme (und dem sich daran anschließenden Export des Videos) haben wir die Rohdateien zwar umgehend von der Festplatte gelöscht und den Papierkorb geleert, dennoch stellte macOS nur einen Teil des Speicherplatzes wieder zur Verfügung.
Nicht immer eindeutig: Die Plattenbelegung unter macOS
Wenn ihr das merkwürdige Verhalten noch nicht kennen solltet: Vor der Aufnahme waren 500GB des SSD-Speichers frei. Nach dem Erstellen der 100GB großen Aufnahmen waren nur noch noch 400GB frei. Bis hier hin also alles im grünen Bereich. Allerdings: Nach dem Löschen der Aufnahme kehrte die Platte nicht zu 500GB freiem Speicher zurück, sondern zeigte nur 440GB freien Festplattenplatz an.
Schuld an diesem Verhalten sind häufig die sogenannten „lokalen Time Machine Schnappschüsse“ die im Systemhintergrund angefertigt werden und dafür sorgen sollen, dass Time Machine Backups auch dann Up-To-Date bleiben, wenn das Backup-Volume gerade nicht zur Verfügung steht.
Hier wird quasi auf Vorrat gesichert und erst weggeschrieben, wenn die Backup-Festplatte das nächste Mal am eigenen Rechner hängt.
Im Terminal: Lokale Schnappschüsse löschen
Da wir im geschilderten Fall ohnehin kein Backup der halben Bildschirmaufnahme benötigten, haben wir direkt Hand angelegt und notieren hier die Terminal-Kommandos für Nutzer in ähnlichen Situationen. Mit folgendem Kommando könnt ihr euch alle lokalen Schnappschüsse auflisten lassen:
tmutil listlocalsnapshots /
In unserem Fall wurde der Schnappschuss com.apple.TimeMachine.2020-04-27-172441 gefunden und angezeigt. Diesen haben wir mit dem folgenden Terminal-Kommando gelöscht.
tmutil deletelocalsnapshots 2020-04-27-172441
Anschließend hat der angezeigte freie Festplattenplatz wieder mit unseren Erwartungen übereingestimmt.