Beide in neuer Version
Gehört auf jeden Mac: SuperDuper und MacTracker
Die beiden Mac-Anwendungen SuperDuper und MacTracker haben wir schon etliche Mal erwähnt und unterstreichen damit eigentlich nur, für wie relevant wir die beiden unprätentiösen Helfer nach wie vor halten. Jetzt wurden beide Apps aktualisiert – lässt uns die Lanze also ein weiteres Mal brechen.
SuperDuper erstellt bootfähige Mac-Bacups auf externen Festplatten und ist selbst von Anwendern mit geringer technischer Expertise problemlos zu bedienen.
Wer eine externe Platte zur Hand hat – Samsungs 500GB T5 verharrt noch bei unter 100 Euro – erstellt sich hier einfach eine Partition, die in etwa so groß ist die Platte im MacBook ist, startet SuperDuper und lässt eine 1-zu-1-Kopie seines Systems erstellen.
Der Clou: Auch beim Totalausfall der internen Festplatte könnt ihr euren Rechner einfach über das SuperDuper-Backup neu starten und seid so auch im Problemfall weiterhin einsatzfähig.
Die App kann komplett gratis genutzt werden, erstellt anschließende Backups dann jedoch immer wieder von Null. Wer Zeit sparen möchte und nur die Dateien austauschen will, die verändert bzw. neu erstellt wurden, benötigt die 30 Euro teure Vollversion. SuperDuper ist eine ausgesprochene Empfehlung.
Mactracker ist DIE inoffizielle Apple-Produktdatenbank und natürlich im Mac App Store verfügbar. In der Gratis-Anwendung findet ihr, nach Kategorien unterteilt, umfassende Informationen zu allen Macs, iOS-Geräten, iPods, Apple TV, Airport-Stationen und etlichen weiteren Apple-Produkten. Selbst Details zu historischen Geräten wie den in den 1990er-Jahren erhältlichen Quick-Take-Kameras oder den Newton-Messagepads lassen sich darin nachschlagen.
Gerade wenn es um die Neuanschaffung von Hardware geht bietet sich der Mactracker zum Vergleichen von Veröffentlichungsdaten und initialen Preisen vergangener Generationen an.
Mactracker ist auch als iOS-App verfügbar.