Kompakt und flexibel
Samsung T5 und SanDisk Extreme Portable: Günstige SSDs für schnelle Backups
Die Ankündigung der neuen Portable SSD T7 hält den Preis für den Vorgänger Samsung SSD T5 mit 500 GB Speicherplatz nun dauerhaft unter 90 Euro. Mit flotter SSD-Leistung eignet sich die Festplatte gleichermaßen als günstige portable Speichererweiterung oder flexibles Backup-Medium.
Die 5,7 x 1 x 7,4 Zentimeter kleine Festplatte wird über USB 3.1 mit dem Mac verbunden, passende Anschlusskabel auf USB-C und USB-A liegen bei. Ihr müsst allerdings wissen, dass die im Beschreibungstext erwähnten softwareseitigen Sonderfunktionen nicht mit dem Mac kompatibel sind. An Apple-Rechnern lässt sich die Platte über macOS formatieren und wie jedes andere externe Speichermedium nutzen.
Eine Alternative wäre die ein klein wenig teurere SanDisk Extreme Portable SSD, die nicht nur extrem leicht, sondern auch ausgesprochen robust ist. Wir haben diese tragbare SSD mit USB-C-Anschluss vor einiger Zeit schon ausführlich vorgestellt.
Egal für welche der beiden Platten ihr euch entscheidet. Das SSD-Format eignet sich vor allem durch seine hohe Geschwindigkeit nicht nur als flexibles Transportmedium, sondern auch um regelmäßig und schnell eine zusätzliche Datensicherung zu erstellen. Aufgrund der allgemeine bei Festplatten vorhandenen Ausfallrisiken sollte eine SSD allerdings nicht als einzige Datensicherung dienen. Ich verwende die SanDisk beispielsweise als Ergänzung zur Datensicherung auf einem NAS-Laufwerk. Die Daten werden mittels Carbon Copy Cloner inkrementell auf der SSD gesichert, also nur jeweils die neusten, noch nicht vorhandenen Dateien. Zudem erstellt die Software eine boot-fähige Kopie des Rechners.
Carbon Copy Cloner ist eine gute, aber nicht die einzige Option für diesen Zweck. Erwähnenswert wären hier auch SuperDuper oder umfassendere Backup-Lösungen wie Acronis True Image.