ifun.de — Apple News seit 2001. 36 771 Artikel

Lokale und optional auch Cloud-Sicherungen

Acronis True Image: Vielseitige und komfortable Backup-Lösung für den Mac

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

Acronis True Image ist eine leistungsfähige und vielseitige Backup-Lösung für den Mac. Die Anwendung zielt auf Nutzer, denen Apples Time Machine zu wenig konfigurierbar und eingeschränkt ist und bietet im Rahmen ihres erweiterten Leistungsumfangs auch die Möglichkeit, startfähige Kopien einer Festplatte zu erstellen oder seine Datensicherung in die Cloud auszulagern.

Eigentlich schieben wir es schon längere Zeit vor uns her, Acronis True Image ausführlich vorzustellen. Daraus wird auch heute nichts, wir versuchen es statt dessen mit einem Schnelldurchlauf. Anlass sind die aktuell verfügbaren, zeitlich limitierten Lizenzangebote für die Software.

Acronis Mac Backup Einrichten

Ich selbst nutze Acronis nun schon mehrere Monate als Ersatz für Time Machine und zusätzliche Tools wie SuperDuper! oder den Carbon Copy Cloner. Bei Time Machine stört mich neben den nicht konfigurierbaren Backup-Intervallen auch der für meine Verhältnisse zu verspielte Wiederherstellungsprozess. Zudem lege ich Wert darauf, eine startfähige Kopie meines Basis-Setups für Notfälle bereitzuhalten.

Acronis True Image wird einmal konfiguriert und verrichtet seine Arbeit dann im Stillen. In meinem Fall sieht das so aus, dass täglich um 13 Uhr eine Datensicherung auf einem NAS-Server gemacht wird. Alternativ könnt ihr hier auch eine externe Festplatte oder die Acronis Cloud als Ziel wählen (dazu weiter unten mehr).

Acronis Konfigurieren Mac

Den Zeitplan der Datensicherungen könnt ihr mit maximaler Flexibilität festlegen. Ihr habt die Option stündlich, einmal täglich oder zweimal täglich zu sichern, alternativ können wöchentliche oder nur monatliche Backups sowie eine Datensicherung ausschließlich, wenn die zugehörige Festplatte angeschlossen wird, ausgewählt werden.

Auch mit Blick darauf, wieviele Versionen eurer Sicherungen ihr vorhalten wollt, seid ihr flexibel. Acronis löscht abhängig von euren Einstellungen alte Backups dann automatisch. Um Speicherplatz zu sparen, könnt ihr anstatt der kompletten Festplatte auch gezielt Dateien und Ordner auswählen – oder diese umgekehrt auch von einer Datensicherung ausnehmen.

Die Wiederherstellung der Daten hat bei meinen Tests bislang zuverlässig funktioniert. Hier wählt ihr einfach zunächst das gewünschte Datum und im Anschluss in einer Art Finder-Fenster die zu wiederherstellenden Daten aus.

Acronis Wiederherstellung

Die Basis-Version von Acronis erlaubt ausschließlich Backups auf lokale Speichermedien. Alternativ zu dieser Variante im Einmalkauf bietet Acronis verschiedene Speicherpläne auf Jahresbasis mit unterschiedlichem Speicherkontingent in der Cloud. Hierzu sei gleich erwähnt, dass die Backup-Software von Acronis sowohl lokal als auch bei Cloud-Speicherung eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unterstützt.

In meinem Setup habe ich für jeweils sonntags eine Cloud-Speicherung angesetzt. Die erste Sicherung verläuft natürlich sehr langwierig, im Anschluss geht die inkrementelle Aktualisierung aber problemlos und flott von der Hand. Sehr hilfreich ist die Möglichkeit, die maximale Upload-Rate bei den Cloud-Backups zu beschränken. So knallen euch die Backups nicht die komplette Leitung zu und ihr könnt auch während der Cloud-Upload läuft problemlos weiterarbeiten. Hilfreich sind hier zudem verfügbare Optionen, wie Sicherungen bei niedrigem Akku-Stand auszulassen oder drahtlose Backups auf bestimmte WLAN-Netzte zu beschränken.

Acronis bietet auch Backups für Mobilgeräte an. Hier kann ich noch keine Erfahrungsberichte liefern, soweit ich das sehe, muss das iPhone und die Acronis-App dabei dauerhaft aktiv sein – das ist dementsprechend wenig komfortabel und hat mit etwas abgeschreckt (zumal ich das iPhone ohnehin anderweitig sichere). Interessanter könnte da schon die Möglichkeit sein, von einem Mobilgerät aus auf die bei Acronis gespeicherten Cloud-Backups zuzugreifen, hierfür wird natürlich das entsprechende Passwort für die lokale Entschlüsselung der Datensicherung benötigt.

Acronis Iphone Backup

Mein temporäres Fazit: Acronis True Image bietet deutlich mehr Flexibilität als Time Machine in Kombination Tools zum Klonen von Festplatten. Die Option, eine (in meinem Fall zusätzliche) Sicherung in der Cloud zu erstellen, erlaubt es auf komfortable Weise, Datensicherungen nach der 3-2-1-Strategie zu erstellen.

Acronis kostet in der Standardersion 59,99 Euro. Die Preise für die erweiterten Pläne mit Cloud-Kontingent starten bei 49,99 Euro pro Jahr.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
28. Nov 2019 um 13:27 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    21 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36771 Artikel in den vergangenen 8004 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven