ifun.de — Apple News seit 2001.

44 535 Artikel
Newshub The App Effect. Artikel zum Thema
Apps
5920 Artikel
Server-Monitor

Argus Menu: Entfernte Linux-Server in der Mac-Menüleiste

Die Mac-Freeware Argus Menu hat private Systemadministratoren und Hobbyisten im Blick, die eigene Linux-Server administrieren und deren Funktionalität, Gesundheit und Erreichbarkeit gerne überwachen möchten. Dafür zeigt Argus Diagramme, die CPU-, RAM-, Festplatten- und Netzwerkaktivität des verbundenen Servers auswerten und übersichtlich präsentieren. Argus Menu kann in seinen Einstellungen mehrere Server aufnehmen und zeigt deren Kenndaten untereinander an. Um die Kenndaten ...

Mittwoch, 10. Juni 2020, 8:20 Uhr 10 Kommentare 10
RGB, Hex, Objective-C, Swift und SwiftUI

Pastel: Farb-Sammelkasten für iPad und iPhone

In der Apple-Community hat sich der Entwickler Steven Troughton-Smith einen Namen mit dem Aufspüren noch unveröffentlichter Betriebssystem-Funktionen gemacht. Mittlerweile tritt Troughton-Smith wieder vermehrt als klassischer Entwickler in Erscheinung. Nach der Online-Radio-App Broadcasts hat dieser nun den Farb-Sammelkasten Pastel in den App Store eingestellt. Hier lassen sich Farbpaletten erstellen, verwalten und über Apples iCloud mit allen Geräten synchronisieren. Gedacht als ...

Mittwoch, 10. Juni 2020, 7:16 Uhr 4 Kommentare 4
Für 40/80-Verfechter

AlDente: MacBook-Akku nur bis zu bestimmtem Prozentwert laden

Mit macOS Catalina 10.15.5 hat Apple die Batteriezustandsverwaltung für MacBooks implementiert. Die Funktion soll das Ladeverhalten dem Alter des Akkus anpassen, durch die kontrollierte Verringerung der Maximalkapazität lässt sich die grundsätzliche Lebensdauer der Akkus verbessern. Ob iOS-Gerät oder MacBook, grundsätzlich findet man hier ja immer zwei Nutzergruppen. Die einen benutzen ihr Gerät einfach und laden wann und wie es gerade ...

Montag, 08. Juni 2020, 19:52 Uhr 45 Kommentare 45
"The Sidecar Edition"

Hej Stylus: Für den Apple Pencil am Mac

Die Mac-Anwendung „ Hej Stylus “ wertet die Rohdaten von Zeichenstiften aus, um diese anhand zuvor gesetzter Einstellungen zu glätten, zu verbessern und zu korrigieren und gibt diese dann de-facto verzögerungsfrei an die bearbeitenden Anwendungen weiter. Die Erweiterung des macOS-Betriebssystems zielt auf professionelle Zeichner und Illustratoren sowie Anwender die Probleme damit haben parallele Linien oder perfekte Kreise aus dem ...

Montag, 08. Juni 2020, 11:44 Uhr Keine Kommentare bisher 0
"Steuerung für ältere Produkte"

Sonos S1 und S2 Controller starten: Die Trennung der Systeme beginnt

Die Audio-Spezialisten von Sonos machen ernst. Wie angekündigt fängt das Unternehmen heute damit an, seine Produktpalette in zwei Linien aufzuteilen. Ältere Produkte, die mit dem Sonos S1-Betriebssystem laufen und neuere Produkte, die auf das Sonos S2-Betriebssystem setzen. Beide Familien sind untereinander nur bedingt kompatibel. In einem ersten Schritt hat Sonos jetzt die bislang erhältliche Sonos-App umbenannt und ...

Montag, 08. Juni 2020, 10:35 Uhr 78 Kommentare 78
Mit automatischer Speicherung

nimblenote: Tastaturoptimierte Markdown-Notizen

Stellt euch die schon länger nicht mehr aktualisierte Notiz-Anwendung Notational Velocity mit zusätzlicher Markdown-Unterstützung und einem klaren Fokus auf Tastatur-Bedienung vor – jetzt wisst ihr bereits ungefähr, was nimblenote zu bieten hat. nimblenote startet mit einer Listenansicht aller gesicherten Notizen und einem Suchfeld. Dieses kann bereits vorhandene Notizen durchforsten, dient gleichzeitig aber auch als Texteingabe-Box für die Überschrift neuer Notizen. ...

Montag, 08. Juni 2020, 9:06 Uhr 2 Kommentare 2
Für Webcam- und Screen-Recordings

Claquette 2.0: Bildschirmvideos für Gelegenheitsnutzer

Anwender, die hin und wieder mit kurzen Videos und vor allem Bildschirmaufnahmen hantieren (müssen), die Auseinandersetzung mit Bewegtbildinhalten jedoch nicht im Fokus des eigenen Arbeitsalltages verorten, sollten einen Blick auf Claquette werfen. Seit wenigen Tagen in Version 2.0 verfügbar – Version 1.0 erschien im Februar 2013 – versucht Claquette einem eher ungewöhnliche Anspruch gerecht zu werden: Die App stellt Hilfsmittel zur ...

Montag, 08. Juni 2020, 7:56 Uhr Keine Kommentare bisher 0
Mehrere Webbrowser verwenden

Browserosaurus 10 bringt die Browser-Auswahl in die Menüleiste

Die Mac-Freeware Browserosaurus richtet sich an Nutzer, die mit unterschiedlichen Webbrowsern arbeiten. Statt sich statisch auf einen bestimmten Browser als Standard festzulegen, könnt ihr hier flexibel entscheiden, mit welchem Browser ein geklickter Link nun zu öffnen ist. Die Gründe hierfür können vielfältig sein, die Funktion kann beispielsweise für Entwickler hilfreich und ebenso dem Schutz der Privatsphäre dienlich sein. ...

Freitag, 05. Juni 2020, 8:27 Uhr 10 Kommentare 10
Vom CommandQ-Entwickler

Mac-Helferlein: Ears wechselt Audioeinstellungen per Shortcut

Die kleine App Ears könnte sich gerade in Zeiten regelmäßiger Telefon- und Videokonferenzen als praktisches Helferlein für viele Mac-Nutzer erweisen. Per Tastenkürzel kann man damit schnell zwischen verschiedenen Quellen für die Audioausgabe und -eingabe wechseln. Beispielsweise hört ihr über die Lautsprecher des Mac oder auch einen AirPlay-Lautsprecher Musik, wollt aber das Skype-Gespräch mit einem Kollegen lieber über die ...

Donnerstag, 04. Juni 2020, 20:31 Uhr 5 Kommentare 5
Noch 17 Tage zur Online-WWDC

WWDC 2020: Mac-App zeigt Streams und durchsucht Video-Archiv

Gute zwei Wochen vor der Präsentation von iOS 14 und damit gute zwei Wochen vor dem Start der diesjährigen Apple-Entwicklerkonferenz hat der brasilianische Entwickler Guilherme Rambo seine hervorragende WWDC-App aktualisiert. Der Download ermöglicht den Zugriff auf alle Videos und PDF-Dateien der von Apple angebotenen Entwickler-Sessions. Die kostenlose App versorgt euch zudem mit den Live-Streams aktueller Präsentationen und bietet darüber hinaus ...

Donnerstag, 04. Juni 2020, 8:06 Uhr 4 Kommentare 4
Aufgefrischte Oberfläche

LibreOffice: Version 7.0 startet in den Beta-Test

Mac-Anwender, die in Sachen Bürosoftware früher noch zu OpenOffice gegriffen haben, sollten inzwischen die Weiterentwicklung der Document Foundation, das auf dem gleichen Kern basierende aber deutlich häufiger aktualisierte LibreOffice verwenden. Während die aktuelle Ausgabe des kostenfreien Microsoft Office-Konkurrenten die Versionsnummer 6.4.4 trägt, lässt sich das Open-Source-Programmpaket nun auch in Version 7.0 aus dem Netz laden. Hier gewährt eine erste Vorabversion nun den Blick auf ...

Donnerstag, 04. Juni 2020, 7:09 Uhr 23 Kommentare 23
Auch für Workspaces und Playgrounds

Für Entwickler: XCOrganizer (durch)sucht und findet Xcode-Projekte

Erst Ende April zum Download freigegeben und seitdem bereits sechs mal aktualisiert, könnt ihr die blutjunge Freeware XCOrganizer aktuell schon in Version 1.0.6 aus dem Mac App Store laden. Der Entwickler-Download richtet sich an Nutzer des Apple-IDE Xcode und will euch bei der Suche nach ganz bestimmten Projekten zur Hand gehen. XCOrganizer 1.0 is finally available!Still a lot ...

Mittwoch, 03. Juni 2020, 15:16 Uhr 3 Kommentare 3
GUI für umfangreiche Konfiguration

ffWorks: Mac-App erleichtert den FFmpeg-Einsatz

Bei den vom FFmpeg-Projekt angebotenen Programmen und Programmbibliotheken handelt es sich um mehrere Tools, die digitales Video- und Audiomaterial mitschneiden, konvertieren, miteinander kombinieren und in zahlreiche Formate übersetzen können. FFmpeg besitzt dabei so viele Stellschräubchen und Parameter, dass das Open-Source-Projekt berüchtigt für seine ellenlangen Terminal-Eingaben ist. Diese können je nach Einsatzgebiet so umfangreich ausfallen, dass es bereits mehrere ...

Mittwoch, 03. Juni 2020, 13:47 Uhr 13 Kommentare 13
Split View und optimierte Darstellung

SoundHound mit Verbesserungen speziell fürs iPad

SoundHound schlägt sich im Wettbewerb mit dem mittlerweile von Apple einverleibten Shazam weiterhin wacker. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Apple die Anwendung mittlerweile werbefrei und kostenlos anbietet. Die Entscheidung zwischen besser und schlechter dürfte hier bei den meisten Nutzern allerdings auf persönlichen Vorlieben gründen. Beim Blick auf die Bewertungen im App Store liefern sich die beiden Apps ...

Dienstag, 02. Juni 2020, 20:07 Uhr 2 Kommentare 2
Lesezeichen-Empfehlungen

Photopea und Audiomass: Wie Photoshop und Audacity im Browser

Zwei Lesezeichen-Empfehlungen, die euch auf Rechnern aus der Patsche helfen können, auf denen ihr keine Drittanbieter-Anwendungen installieren dürft bzw. könnt und zudem das eigene Arsenal an nativen Apps mit zwei simplen Web-Adressen ergänzen. Audiomass und Photopea . Audiomass bietet umfangreiche Audioschnitt- und Effektmöglichkeiten im Browser an. Die Web-App nimmt konventionelle Datei-Uploads entgegen, kann aber auch entferne URLs öffnen oder bereits ...

Dienstag, 02. Juni 2020, 10:18 Uhr 6 Kommentare 6
Quelloffener Clipboard-Manager

Flycut für Mac: Zwischenablage mit Gedächtnis

Ist da draußen noch jemand ohne Clipboard-Manager unterwegs? Falls ja, dann solltet ihr der Idee, die eigenen Zwischenablage durch eine gesonderte App überwachen und verwalten zu lassen, ruhig mal einen Testlauf gewähren. Clipboard-Manager eigenen sich nämlich nicht nur dafür, häufig wiederkehrende Text-Schnipsel schnell zur Hand zu haben, sondern können auch dazu genutzt werden die Inhalte gerade ausgefüllter ...

Dienstag, 02. Juni 2020, 9:03 Uhr 9 Kommentare 9
Ein tolles Projekt.

Obsidian: Ein Markdown-Zettelkasten für den Mac

Am besten steigen wir vielleicht mit dem Intro des Wikipedia-Eintrags zum Zettelkasten in unseren Hinweis auf die neuveröffentlichte Mac-Applikation Obsidian ein. Die freie Online-Enzyklopädie bringt die Einsatzgebiete des klassischen Zettelkastens nämlich ganz nüchtern auf den Punkt: „Der Zettelkasten oder Katalogkasten ist ein Hilfsmittel bei der Erstellung einer literarischen oder wissenschaftlichen Arbeit. Wichtig erscheinende Sachverhalte, die man z. B. in ...

Freitag, 29. Mai 2020, 17:06 Uhr 12 Kommentare 12
Bis zu 5 Video- und 5 Tonspuren

Filma: Videoschnitt-Studio für iPad-Nutzer

Wenn euch der Videoschnitt-Platzhirsch LumaFusion zu umfangreich, Apples iMovie-App zu kompliziert ist – oder euch ist schlicht nach einem neuen Ansatz in Sachen Bewegtbildbearbeitung, dann schaut euch den iPad-Download Filma an. Die kostenfrei ladbare Anwendung lässt sich mit einigen Einschränkungen fast vollumfänglich nutzen testen und lädt mit einer einfach gehaltenen aber kraftvollen Oberfläche zum Experimentierten ein. Seit knapp einem ...

Freitag, 29. Mai 2020, 14:32 Uhr 17 Kommentare 17
Bei Gefallen zum Einmalkauf

Shrugs: Native Mac-App für Slack

Die Magdeburger ZeeZide GmbH hat Version 1.0 ihrer Shrugs.app veröffentlicht und bietet Mac-Anwendern damit eine vollständig native Desktop-Applikation für den Zugriff auf den Chat-, Kollaborations- und Instant-Messaging-Dienst Slack an. Shrugs steht als kostenloser Download zum Testen und Einrichten eines Accounts zur Verfügung. Einzelplatz-Lizenzen die den vollen Funktionsumfang von Shrugs freischalten kosten 20 Euro, Projektunterstützer können zudem eine 50 Euro-Lizenz erwerben, die ...

Freitag, 29. Mai 2020, 9:02 Uhr 7 Kommentare 7
Über Schriftsammlung.app

macOS Catalina: Kostenlos neue Schriften abrufen

Ein aufmerksamer Hinweis von Ralf Herrmann : Apple hat sich für macOS Catalina mehrere Schriftarten bei bekannten Typo-Anbietern wie Commercial Type, Klim Type Foundry und dem Mark Simonson Studio lizenziert, bietet diese allerdings nur als optionale Downloads an. Anders formuliert: Die neuen Fonts sind nicht ab Werk vorinstalliert, sondern müssen bei Bedarf mit einem schnellen Abstecher in die Schriftsammlung manuell nachgeladen ...

Donnerstag, 28. Mai 2020, 15:13 Uhr 11 Kommentare 11
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 44535 Artikel in den vergangenen 8723 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven