ifun.de — Apple News seit 2001. 35 656 Artikel

Kostenlos und Open Source

ExifCleaner: Mac-App entfernt Metadaten aus PDF, MP4 und JPG

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

Das Exif-Akronym kürzt für gewöhnlich das sogenannte „Exchangeable Image File Format“ ab und beschriebt einen Standard, an den sich die Hersteller von Digitalkameras halten, um Metadaten wie Aufnahmeort, Aufnahmezeit, genutzte Blende und Kameratyp direkt in den Fotos zu notieren.

Exifcleaner Animation

Animation zeigt ExifCleaner im Einsatz

Inzwischen bezeichnet das Kürzel Exif allerdings auch die Metadaten von PDF-Dateien, in denen häufig der Autor, das zum Erstellen des Dokumentes genutzte PDF-Werkzeug und Informationen zur Organisation notiert sind.

Metadaten, die an sich durchaus hilfreich sein und etwa beim Benennen oder Sortieren vieler Dateien zur Hand gehen können. Im Zweifelsfall können die in den Dateien hinterlegten Infos jedoch auch zu gesprächig sein und Informationen herausgeben, die ihr eurem Gegenüber eigentlich nicht in die Hand drücken wolltet.

Exifcleaner

Damit dieses Fettnäpfchen nicht von euch betreten wird, gibt es den Open-Source-Download ExifCleaner. Die kostenfreie Mac-Applikation nimmt PDF, PNG, JPG, GIF, TIFF, M4A, MOV, QT und MP4-Dateien entgegen und beseitigt alle nicht unbedingt benötigten Metadaten automatisch aus Bilder, Videodateien und PDF-Dokumenten.

Die Electron-App basiert auf der freien ExifTool-Bibliothek, wartet auf Drag-and-Drop Anreichungen und macht sich nach der Übergabe der zu bearbeitenden Dateien sofort ans Werk. Die aktuelle Ausgabe 3.3.1 wurde im Juli veröffentlicht und lässt sich direkt vom Code-Portal GitHub laden.

Exifcleaner After 1500

Alle unterstützen Dateitypen hat der Autor hier aufgelistet und ruft deutsche Nutzer des komplett kostenlosen Tools zur Hilfe bei der Übersetzung der Mini-App auf.

In diesem Zusammenhang sicher auch erwähnenswert: Die Mac-App ExifRenamer, die in der Lage ist Foto-Dateinamen aus den Informationen der Metadaten zu erstellen.
via tchgdns.de

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Sep 2020 um 17:27 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    16 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35656 Artikel in den vergangenen 7826 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven