Ausfüllen, drucken, abschicken
EasyLetter: Schlanke App erstellt Normbriefe auf iPhone und iPad
Als wir uns die 3-Euro-Anwendung EasyLetter im April das erste Mal vorgeknöpft haben, gaben wir uns noch ausschließlich auf die Mac-Anwendung des verantwortlichen Entwicklers Felix Brix konzentriert – inzwischen darf festgestellt werden: Auf iPhone und iPad ist die Applikation zum Erstellen vorzeigbarer Briefe noch einen ganzen Zacken praktischer als am Mac.
Gerade auf den kleinen Displays der Mobilgeräte Apples punktet EasyLetter mit seinem Schritt-für-Schritt-Ansatz, der das Erstellen eines Normbriefes auf das Ausfüllen einer Handvoll Textboxen herunter bricht.
Habt ihr die App gestartet, einen Adressaten und einen Absender festgelegt (diese lassen sich manuell eingeben oder aus dem Adressbuch importieren) müsst ihr lediglich festlegen, ob ihr einen Brief nach dem DIN 5008 A- oder DIN 5008 B-Format erstellen wollt und manövriert euch anschließend durch die Textfelder Notiz, Infobereich, Betreff, Text und Fußzeile.
Wer will kann den Briefkopf mit einem eigenen Logo versehen, muss sich noch entscheiden ob Seitenzahlen und Falzmarken ein- oder ausgeblendet werden sollen und exportiert auf Knopfdruck nun das fertige PDF, dass sich auch direkt in einen Druckauftrag für kompatible Netzwerkdrucken verwandeln lässt.
Neu in der jetzt verfügbaren Version 1.2.1 der EasyLetter-App sind mehrere Widgets, die das Erstellen neuer Briefe beschleunigen sollen.
Die App wird in zwei unterschiedlichen Version für iPhoneund iPad sowie den Mac angeboten. Während die Mac-App 2,29 Euro kostet, verkauft Brix die iOS-Version für 3,49.
Faire Preise, die den Brief-Kontakt mit Ämtern und Behörden vereinfachen und euch das Drumherum abnehmen. Ihr Müsst nur noch wissen „was“ ihr „wem“ mitteilen wollt – EasyLetter kümmert sich um das „wie“.
EasyLetter für Mac
EasyLetter für iPad und iPhone
Zum Nachlesen:
- Brief-Vorlagen nach DIN 5008: Falzmarken und Maße für Apples Pages
- Mac-Tipp: Persönlichen Briefkopf als feste Pages-Vorlage sichern