ifun.de — Apple News seit 2001.

40 769 Artikel
Freeware erreicht Version 4.0

Touch Bar Simulator: Für iMac, Mac mini und Co.

Warum man die berührungsempfindliche Eingabeleiste aktueller MacBook Pro-Modelle in Software nachbilden sollte? Zwei Antworten: Zum einen könnt ihr euch so ein Bild über die Touch Bar-Unterstützung ausgewählter Mac-Apps machen, auch wenn ihr gerade vor dem iMac oder dem Mac Mini sitzen solltet. Zum anderen hilft euch der Simulator dabei, Freunden und Verwandten am Telefon zu helfen, da ...

Dienstag, 03. März 2020, 14:27 Uhr 5 Kommentare 5
Kostenlose Zusatz-Docks

Mac-App Panelicious: Ablage für Ordner, Apps und Dateien

Die Arbeiten des Entwicklers Lars Augustin waren zuletzt Ende Januar Thema auf ifun.de – damals stellten wir Augustins schlichte Zeichen-App ‎ Charcoal vor. Jetzt meldet sich der Programmierer mit der Mac-App Panelicious zurück. Die nur 2MB große Gratis-Anwendung platziert kleine Ablagen auf eurem Schreibtisch, auf die sich beliebige Apps, Dateien und Dokumente legen lassen. Ein umfangreiches Konfigurationsmenü gestattet es euch anschließend Aussehen ...

Dienstag, 03. März 2020, 13:30 Uhr 11 Kommentare 11
Für Anwender mit Ordnungssinn

FinderMinder: Öffnet neue Finder-Fenster nach euren Vorgaben

Neu Finder-Fenster lassen sich auf dem Mac auf vielfältige Art und Weise öffnen. Mit einem Klick auf das Finder-Icon im Dock. Mit einem Command-Klick auf die Finder-Seitenleiste. Mit dem Kontextmenü-Eintrag „In neuem Fenster öffnen“. Oder auch schlicht per Tastenkombination: Command+N. Allerdings neigt macOS dazu, die Finder-Fenster stets in nahezu willkürlichen Größen anzuzeigen. Je nachdem, welchen Weg ihr ...

Montag, 02. März 2020, 15:42 Uhr 11 Kommentare 11
Für gelesene und lesenswerte Bücher

Buchmanager „Book Track“ spricht Deutsch

Den für iPad, Mac und iPhone erhältliche App Store-Download Book Track haben wir Mitte Februar vorgestellt. Die 15MB kleine App richtet sich an Lesefreunde, die Bedarf haben ausgewählte Bücher zu tracken, sich bestimmte Bücher merken oder schlicht notieren möchten, welche Werke zuletzt gelesen wurden oder welche Bücher sich als Geschenke eignen. In der App kann mann dafür nach Büchern ...

Montag, 02. März 2020, 7:23 Uhr 3 Kommentare 3
Editors Choice
Für Mac und iOS erhältlich

Tot: Minimalistischer Text-Editor von den Twitterrific-Entwicklern

Die Iconfactory kennt ihr von Anwendungen wie Twitterrific oder Linea Sketch. Mit Tot haben die Entwickler nun einen neuen Texteditor im Angebot. Wobei Texteditor vielleicht die falsche Bezeichnung ist, die Entwickler beschreiben die App als „Begleiter“ nicht nur zum Bearbeiten, sondern auch zum Sammeln von Text. Tot ist für Mac und iOS erhältlich, die Mac-Version lässt sich kostenlos ...

Freitag, 28. Feb. 2020, 18:26 Uhr 24 Kommentare 24
Entwickler melden sich zurück

Notiz-App Simplenote wird wieder aktiv weiterentwickelt

Die plattformübergreifend verfügbare Notiz-App Simplenote wird wieder aktiv weiterentwickelt. Wie die Entwickler in einem Blog-Eintrag mitteilen, wollen sie ihre App zukünftig wieder mit verstärktem Engagement pflegen. Die Mitteilung überrascht ein wenig, hatte die App über die letzten Monate hinweg keinesfalls einen verwaisten Eindruck gemacht, sondern regelmäßig fehlerbehebende Updates erhalten. Mit dem neuen Engagement dürfen sich Simplenote-Nutzer nun aber ...

Dienstag, 25. Feb. 2020, 21:11 Uhr 10 Kommentare 10
Hawkeye Access & Sidekick

Mac: Mimik-, Blick- und Blinzelsteuerung per iPhone-App

Wie am Freitag berichtet wird macOS 10.15.4 die Möglichkeit einführen , den Mauszeiger über Kopfbewegungen zu steuern. Ein Feature, das die Drittanbieter-Lösung „Hawkeye Access“ bereits jetzt mit einem Doppel aus Mac- und iPad-App realisiert. Den Namen Hawkeye habt ihr auf ifun.de schon mal gelesen. Im Dezember 2018 wurde der Webbrowser Hawkeye Access für iPad und iPhone veröffentlicht, der sich per Eyetracking steuern und ...

Montag, 24. Feb. 2020, 18:14 Uhr 3 Kommentare 3
...und fünf Alternativen

Hell-Dunkel-Umschalter: Nightfall switcht in der Mac-Menüleiste

Die Frage, welche Anwendungen sich für die Erledigung welcher Aufgaben letztlich durchsetzen, wird ja meist ganz demokratisch ermittelt. Videodateien abspielen? Das Gros der Mac-Anwender setzt hier auf Quicktime, der VLC-Mediaplayer führt die Opposition an und IINA erhält seit geraumer Zeit einen immer größeren Stimmenanteil. Im Feld der Hell-Dunkel-Umschalter konnte noch keiner der vorhandenen Kandidaten hundertprozentig überzeugen – ...

Montag, 24. Feb. 2020, 15:11 Uhr 9 Kommentare 9
Für geocaching.com & opencaching.us

Geocaching One: Jetzt mit iPad-Unterstützung

Auch wenn die Pokemon-Jäger den aktiven Geocachern inzwischen wahrscheinlich zahlenmäßig überlegen sind, reizt die häufig mit Rätseln und Naturausflügen kombinierte GPS-Schatzsuche immer noch viele Anwender. Diese haben meistens einen Account bei geocaching.com und nutzen häufig die offizielle App des bekannten Portals. Geocaching One bietet sich hier als freier Alternativ-Client an, der sich in vorhandene geocaching.com- und opencaching.us-Accounts einloggen kann, Basis-Informationen zu ausgewählten ...

Montag, 24. Feb. 2020, 14:18 Uhr 11 Kommentare 11
...und zwei Alternative

MarkText: Freier Markdown-Editor für den Mac

ifun.de-Leser Niko lenkt unsere Aufmerksamkeit auf den freien Markdown-Editor MarkText . Das Projekt, das optisch an Notion erinnert, bringt mehrere Themes und zahlreiche Konfigurations-Optionen mit. Neben dem klassischen Markdown-Syntax kann MarkText auch mit Tabellen und Diagrammen umgehen, unterstützt mathematische Formeln, die Darstellung von Code-Auszügen mit Syntax-Highlighting und verwaltet auf Wunsch auch Bild-Dateien, die ihr euren Markdown-Dokumenten mit auf den ...

Freitag, 21. Feb. 2020, 10:18 Uhr 18 Kommentare 18
Synthywave und Citypop

poolside.fm: Retro-Radio mit Menüleisten-App für den Mac

Die Webseite poolside.fm ist einen Abstecher wert. Der gesamte Web-Auftritt ist eine Liebeserklärung an die Vaporwave-Ästhetik der späten 80er und frühen 90er Jahre, schnelle Autos und Floria-Feeling inklusive. Herzstück der Webseite ist ein Online-Radio, das für Lo-Fi-Beschallung mit Synthywave und Citypop sorgt. Für eben jenes steht mittlerweile auch eine kleine App für den Mac zur Verfügung. Diese platziert ...

Donnerstag, 20. Feb. 2020, 19:05 Uhr 2 Kommentare 2
Absturz mit Control+Shift+Leertaste

Twitter für Mac: „Langklick“ wechselt Nutzerkonten

Wer mehrere Accounts auf der Kurznachrichtenplattform Twitter pflegt, der freut sich über folgenden Tipp: In der Mac-Anwendung lässt sich die Account-Auswahl durch einen langen Mausklick auf das Häuschen-Symbol in der Seitenleiste der App einblenden. Eine ungewöhnliche Geste, die der Verwandtschaft der Mac-Applikation zum iOS-Original geschuldet sein dürfte, allerdings deutlich komfortabler als das ungewöhnliche Tastenkürzel Command+Alt+Shift+7 ausfällt, mit ...

Donnerstag, 20. Feb. 2020, 17:08 Uhr 1 Kommentar 1
Neue Versionen für Desktop und iPad

30 Jahre Photoshop: Adobe liefert Geburtstags-Updates aus

Photoshop ist 30 Jahre alt. Adobe feiert den Geburtstag mit Updates und Funktionserweiterungen für die iPad- und Desktop-Versionen der Bildbearbeitungs-App. In einem Blog-Eintrag blickt Adobe auf die Anfangstage von Photoshop zurück und informiert zudem umfassend über die mit den neu bereitgestellten Updates hinzukommenden Funktionen. So unterstützt Photoshop auf dem Mac nun nicht nur den Dunkelmodus von macOS Catalina, ...

Mittwoch, 19. Feb. 2020, 16:59 Uhr 7 Kommentare 7
Für iPad, Mac und iPhone

Book Track sichert gelesene und lesenswerte Bücher

Der noch junge App Store-Download Book Track macht einen guten, runden Eindruck. Die 15MB kleine App richtet sich an Lesefreunde, die Bedarf haben ausgewählte Bücher zu tracken, sich bestimmte Bücher merken oder schlicht notieren möchten, welche Werke zuletzt gelesen wurden. In der App kann mann dafür nach Büchern suchen oder deren über die Kamera „einscannen“. Ein Vorgang, der etwas ...

Mittwoch, 19. Feb. 2020, 7:33 Uhr 8 Kommentare 8
Trial-Version zum Testen verfügbar

Slideas: Mac-App baut umfangreiche Markdown-Präsentationen

Mac-Anwender, für die Präsentationen und Vorträge zum Arbeitsalltag zählen, haben in der Vergangenheit nicht nur zu Keynote und Powerpoint gegriffen, sondern häufig auch die Markdown-Werkzeugen Deckset und Marp genutzt – letztgenannte funktioniert sogar im Browser einwandfrei. Die Apps, die das unkomplizierte Erstellen von Präsentationen mit Hilfe der Auszeichnungssprache Markdown zulassen, werden von dem Mac App Store-Neuzugang Slideas jetzt in den sprichwörtlichen Schatten ...

Dienstag, 18. Feb. 2020, 15:18 Uhr 4 Kommentare 4
Basis-Leistungsumfang kostenlos

Mac: Zwischenablage-Manager Pasta bewirbt sich als Paste-Alternative

In Anbetracht der Tatsache, dass der Zwischenablage-Manager Paste den Wandel zum Abo-Modell vollzogen hat, erfreuen sich konkurrierende Software-Projekte wachsender Nachfrage. Einen Blick wert ist hier sicherlich Pasta , die Anwendung wirbt als reine Mac-Lösung mit robustem Leistungsumfang. Pasta legt den Inhalt der Zwischenablage in einem konfigurierbaren Rasterfenster ab und bietet die Möglichkeit, die gespeicherten Inhalte nach ihren Ursprungs-Apps oder ...

Freitag, 14. Feb. 2020, 13:22 Uhr 12 Kommentare 12
Für die Menüleiste

Ausfallanzeige: StatusBuddy bringt Apples Systemstatus auf den Mac

Der schon des Öfteren durch seine detaillierten Vorabinformationen zu noch unveröffentlichten Apple-Produkten und zuletzt durch eine kurzzeitiges Zerwürfnis mit Apple aufgefallene Entwickler Guilherme Rambo hat nach AirBuddy , der WWDC- und der Events-App jetzt eine weitere Desktop-App für Mac-Nutzer bereitgestellt. Die Ausfallanzeige StatusBuddy greift die von Apple hier bereitgestellten Systemstatus-Informationen der iCloud-Dienste auf und befördert diese, einen Mausklick entfernt, in die Menüleiste eures Mac. ...

Donnerstag, 13. Feb. 2020, 11:42 Uhr 7 Kommentare 7
Direkt-Zugriff auf Tablet und Smartphone

MacDroid: App gestattet Android-Zugriff vom Mac

Ein Download mit einer kleineren Zielgruppe: Die Neuveröffentlichung MacDroid zielt auf Mac-Nutzer, die sich nicht für ein iPhone, sondern für ein Android-Handy entschieden bzw. dieses vom Arbeitgeber zugesteckt bekommen haben. MacDroid will dafür sorgen, dass sich dieses einfach mit dem eigenen Rechner verbinden lässt, um anschließend Fotos, Videos, Musik und Ordner zwischen Mac und dem per USB verbundenem ...

Donnerstag, 13. Feb. 2020, 8:45 Uhr 6 Kommentare 6
Kostenlos nutzbar

Capture: Toller Live-Video-Editor, auch ohne Logitech-Kamera

Nachdem wir vorhin über Logitechs neue Webcam geschrieben haben, die StreamCam kostet 160 Euro und liefert eine Auflösung von 1080p bei 60 Frames pro Sekunde, haben wir uns die begleitende Mac-App genauer angesehen und wollen euch diese als umfangreichen Gratis-Kandidaten zum Erstellen eigener Videos ans Herz legen. In ihrer Mac-Ausgabe noch als Beta gekennzeichnet, ist Logitech Capture zwar nicht mit Screenium oder ScreenFlow vergleichbar, ...

Mittwoch, 12. Feb. 2020, 19:16 Uhr 1 Kommentar 1
Mit neuer Capture-App

Logitech StreamCam: Neue Webcam mit USB-C und 1080p bei 60fps

Während Apple seine FaceTime-Kamera schon seit Jahren nicht mehr nennenswert verbessert hat, hat der Zubehör-Anbieter Logitech jetzt die Logitech StreamCam vorgestellt. Die neue Webcam wurde nach Angaben des Unternehmens speziell „für Streamer und Creator“ entwickelt und bietet eine 1080p-Auflösung bei 60fps sowie einen USB-C-Anschluss. Die Kamera kann flexibel montiert werden uns ist ab sofort in den Farben ...

Mittwoch, 12. Feb. 2020, 14:19 Uhr 7 Kommentare 7