Als Favoriten im Verbund
EjectBar: App für die Mac-Menüleiste wirft Volumes aus
Die kostenfreie Mac-Applikation EjectBar steht zwar erst seit Ende Oktober zum Download im Mac App Store bereit, freut sich aber bereits über ihr erstes Update und ist jetzt in Ausgabe 1.1 erhältlich.
Das Freeware-Projekt des Entwicklers Bradley Bernard ist eine Anwendung für die Mac-Menüleiste, die sich um das Auswerfen eingehängter Datenträger und Festplatten-Abbilder kümmert, damit die physikalische Verbindung mit diesen sicher gekappt werden kann.
Die leichtgewichtige Applikation ist in der Lage mehrere gemountete Volumens mit einem Klick auszuwerfen und kann einzelne Laufwerke zum schnelleren Zugriff als Favorit markieren.
Die App selbst ist dabei übersichtlich gestaltet und zeigt lediglich eine Liste der verbundenen Laufwerke, deren Favoriten-Status und eine Möglichkeit zum Ein- bzw. Ausblenden für in eurem Arbeitsalltag nicht relevanten Volumes an.
EjectBar bewirbt sich als perfekter Begleiter für Benutzer, die mehrere Time Machine-Laufwerke zum Sichern der eigenen Dateien nutzen, den Weg über den Finder aber nur ungern beschreiten, um hier jedes Laufwerk einzeln auszuwerfen. EjectBar benötigt macOS 10.10 „Yosemite“ oder neuer zum Einsatz.
Namensvetter mit ähnlichem Funktionsumfang
Sollte euch der Name EjectBar irgendwie bekannt vorkommen, dann mag dies an der gleichnamigen Mac-Applikation von Benjamin Mayo liegen, die dieser seit Januar ebenfalls im Mac App Store und auf ejectbar.com zum Download anbietet.
Auch Mayos 2-Euro-Applikation wirft Laufwerke aus, besitzt darüber hinaus aber auch eine Scheduler-Funktion, mit der sich das Auswerfen Planen und für einen Zeitpunkt in der Zukunft vorbereiten lässt. Mit Mayos EjectBar lassen sich so etwa externe Platten zum Verstummen bringen, die zwar noch mit dem Mac verbunden sind, ihrerseits aber keine Aufgaben mehr zu erfüllen haben.