ifun.de — Apple News seit 2001.

41 736 Artikel
247 Artikel
Zwei Bände kommen per Post

Datenschutz als Pixi-Buch: Vom BfDI gratis für Kinder und Schüler

Bereits zum Jahreswechsel hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) über eine Kooperation seiner Behörde mit der Carlsen-Verlag informiert. Herausgekommen sind zwei exklusiv für den höchsten Datenschützer Deutschlands produzierte Pixi-Bücher , die Grundwissen zu Privatsphäre und Datenschutz vermitteln sollen und sich kostenlos bestellen lassen. Während sich das Pixi-Buch „Die Daten-Füchse – Das ist privat!“ an Kita-Kinder ...

Freitag, 18. März 2022, 14:22 Uhr 19 Kommentare 19
Bundesgericht gibt grünes Licht

Keylogger-Überwachung in der Schweiz rechtmäßig

Die Schweiz präsentiert sich gerne als Bollwerk in Sachen Datenschutz. Wenn die Behörden allerdings entsprechenden Bedarf sehen, dürfen Ermittler auch in unserem Nachbarland zu umstrittenen Methoden greifen. So hat das Schweizer Bundesgericht nun bestätigt, dass die Verwendung von Keylogger-Software bei Überwachungsmaßnahmen rechtmäßig ist. Der als PDF veröffentlichten Begründung zufolge – das vollständige Urteil lässt sich hier einsehen – wurde die ...

Freitag, 11. Feb. 2022, 8:15 Uhr 37 Kommentare 37
Nicht mit Telemediengesetz vereinbar

Bundesgerichtshof kippt Klarnamenpflicht für soziale Netze

Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden , dass soziale Netzwerke wie Facebook ihre Anwender nicht grundsätzlich dazu auffordern dürfen, ihre Nutzerkonten ausschließlich unter Nutzung des eigenen Klarnamens zu betreiben. In seinem heutigen Urteil bezieht sich der Bundesgerichtshof bei seiner Entscheidung auf Paragraph 13 des Telemediengesetzes (TMG). Dieser ließe den Grundgedanken erkennen, dass Diensteanbieter die Nutzung von Telemedien auch anonym oder unter einem ...

Donnerstag, 27. Jan. 2022, 12:03 Uhr 54 Kommentare 54
Auf Mac, iPad und iPhone

Safari gibt Nutzerdaten preis: Apple seit November untätig

Die aktuelle Version 15 des von Apple angebotenen Safari-Browsers hat ein Datenleck, das zwielichtige Webseitenbetreiber zum Abgreifen von Teilen der persönlichen Surf-Historie einsetzen könnten. Darauf macht der auf sogenanntes Browser-Fingerprinting spezialisierte Anbieter FingerprintJS aufmerksam. Dieser betont , dass man die aufgespürte Schwachstelle selbst nicht nutzen würde und auf eine schnelle Reaktion Apples hofft. Allerdings ist Cupertino bislang selbst nicht tätig ...

Montag, 17. Jan. 2022, 8:50 Uhr 18 Kommentare 18
US-Umfrage überrascht

Datenschutz: Apple, Amazon und Google genießen ähnlich wenig Vertrauen

Wenn ihr erwartet habt, dass Apple mehr Vertrauen mit Blick auf den korrekten Umgang mit persönlichen Daten genießt, als Amazon oder Google, seid ihr auf dem Holzweg. Zumindest, wenn man einer von der Washington Post veröffentlichten Umfrage unter US-Bürgern glaubt. Hier schneidet Apple unterm Strich sogar ein wenig schlechter ab, als Google oder Amazon. Welches der auf den ersten ...

Mittwoch, 22. Dez. 2021, 18:31 Uhr 53 Kommentare 53
Schneller als Chrome

DuckDuckGo: Neuer Desktop-Browser im Anmarsch

Die Macher der datensparsamen Suchmaschine DuckDuckGo haben angekündigt ihre iOS-Anwendung demnächst auch von einer Desktop-Applikation für Mac-Nutzer flankieren zu lassen. Momentan befindet sich die DuckDuckGo-Desktop-App noch in der geschlossenen Beta-Phase, soll aber schon bald zum Download für interessierte Anwender bereitstehen. Im Gegensatz zu Microsofts Edge oder dem ebenfalls auf Datenschutz fokussierten Brave-Browser wird man bei DuckDuckGo allerdings nicht ...

Dienstag, 21. Dez. 2021, 19:10 Uhr 16 Kommentare 16
Erweiterung für Apple Mail

Gegen Spionagepixel: MailTrackerBlocker kompatibel mit macOS Monterey

Der kostenlose Download MailTrackerBlocker ist keine Desktop-Anwendung im herkömmlichen Sinn, sondern ein Plugin für Apples E-Mail-Applikation „Mail“ das genau eine Aufgabe übernimmt: MailTrackerBlocker sorgt dafür, dass E-Mails bekannter Newsletter-Anbieter nicht mehr prüfen können, ob euch deren Zusendungen auch erreicht haben bzw. ob ihr deren E-Mails geöffnet habt. Die Erweiterung blockiert dafür das Nachladen von Grafiken und Tracking-Pixeln, die ...

Donnerstag, 02. Dez. 2021, 7:10 Uhr 21 Kommentare 21
Wohl Fehler im Info-Dokument

Apple-Rückzieher: Safari-Lesezeichen nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt

Zu früh gefreut. Zu Monatsbeginn haben wir berichtet , dass Apple jetzt auch den Verlauf und die Lesezeichen von Safari Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Mittlerweile wurden die Angaben auf Apples iCloud-Sicherheitsüberblick jedoch erneut geändert. Jetzt ist dort zu lesen, dass die Safari-Lesezeichen während der Übertragung und auf den iCloud-Servern nur mit Apples Standardverschlüsselung gesichert werden. Betrachten wir das Ganze positiv und halten fest, ...

Montag, 11. Okt. 2021, 18:12 Uhr 12 Kommentare 12
Schlüsselfertiges System zur Massenüberwachung

Umstrittener Foto-Abgleich: Kritik an Apple hält unvermindert an

Die Stellungnahme Apples , mit der das Unternehmen am Freitagnachmittag auf die seit Wochen anhaltende Kritik an den Plänen Cupertinos reagierte, zum Upload vorgemerkte Fotos auf den Endgeräten der eigenen Kunden mit einer Datenbank bekannter Missbrauchsbilder abzugleichen, fiel mit gerade mal einem Text-Absatz erstaunlich wortkarg aus. Nach zahlreichen Versuchen, die selbst gesetzten Ziele in Interviews und mit technischen Dokumenten (die ...

Montag, 06. Sep. 2021, 15:44 Uhr 83 Kommentare 83
Vom Ausschussvorsitzenden Digitale Agenda

Apple-Kritik aus dem Bundestag: Lokaler Foto-Abgleich „größter Dammbruch“ für vertrauliche Kommunikation

Mit kurzem Abstand zu dem offenen Brief deutschsprachiger Journalisten , die bereits zum Wochenauftakt gegen Apples Pläne protestiert haben, lokale Inhaltskontrollen auf iPhone und iPad einzuführen, wird nun auch Kritik aus dem Bundestag laut. Diese hat der digitalpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Manuel Höferlin , in einem Brief an den Apple-Chef Tim Cook formuliert, der ifun.de vorliegt. Höferlin, der als IT-Unternehmer und Vorsitzender ...

Mittwoch, 18. Aug. 2021, 11:44 Uhr 118 Kommentare 118
"Massenüberwachung in den USA ausgesetzt"

Videochat-Dienst Zoom: Deutsche Behörden formal vor Nutzung gewarnt

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit ( HmbBfDI ), Ulrich Kühn, hat öffentliche Stellen vor dem Einsatz der Videokonferenzlösung Zoom gewarnt . Konkret soll vor allem von der Nutzung der sogenannten On-Demand-Variante Abstand genommen werden. Diese würde personenbezogene Daten ungefragt in die Vereinigten Staaten übermitteln und so gegen die hiesige Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen. Kühn, der seine Warnung an ...

Mittwoch, 18. Aug. 2021, 9:46 Uhr 31 Kommentare 31
Protestbrief deutschsprachiger Journalisten

Offener Brief: „Apple-Überwachung verstößt gegen Pressefreiheit“

Mehrere Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben in einer gemeinsamen Erklärung gegen Apples lokale Inhaltskontrollen auf iPhone und iPad protestiert, die das Unternehmen mit der Ausgabe von iOS 15 einführen will. Wie berichtet plant Apple alle zum Upload in die iCloud vorgemerkten Bilder bereits auf dem iPhone mit einer Datenbank abzugleichen, in der digitale Fingerabdrücke von etlichen ...

Montag, 16. Aug. 2021, 12:33 Uhr 101 Kommentare 101
Apple-Datenschützer will Wogen glätten

Apples Fotoscans: Schutz für Kinder oder nur vorauseilender Gehorsam?

Apple gibt sich allergrößte Mühe, die Wogen der in der vergangenen Woche angekündigten Kinderporno-Kontrollmaßnahmen zu glätten. Dies zeigt auch, dass sich mit Erik Neuenschwander der für den Bereich Datenschutz verantwortliche Manager des Unternehmens auf ausgiebiger Interview-Tour befindet. Gegenüber dem Magazin TechCrunch versucht der Apple-Verantwortliche, die Bemühungen des Konzerns in ein positives Licht zu stellen. Neuenschwander betont einmal mehr, was ...

Mittwoch, 11. Aug. 2021, 7:49 Uhr 80 Kommentare 80
Vertrags-Callcenter "Teleperformance"

Kameraüberwachung im Homeoffice: Auch Apple in der Kritik

Der amerikanische Callcenter-Betreiber „Teleperformance“ steht nach einem Bericht des US-Nachrichtensenders NBC News in der Kritik. Das Vertrags-Callcenter, das neben Amazon und Uber auch Apple zu seinen Kunden zählt und Support-Gespräche für den Konzern führt, will die im Homeoffice aktiven Mitarbeiter mit eigens dafür installierten Kameras überwachen. Um dafür eine rechtliche Grundlage zu schaffen, soll der Callcenter-Betreiber jetzt damit begonnen ...

Dienstag, 10. Aug. 2021, 8:17 Uhr 68 Kommentare 68
Sichtkontrollen durch Apple-Mitarbeiter

Kinderporno-Scan: Apple hofft auf ein Missverständnis

Überraschend hat Apple am Donnerstag über eine neue Initiative zum Schutz von Kindern informiert, die Fotos von mehreren hundert Millionen iPhone-Nutzern bereits auf deren Geräten scannen und lokal auf verdächtige Inhalte hin prüfen soll, noch bevor diese ihren Weg in Apples iCloud-Speicher antreten. Apples Veröffentlichungen zum Thema, die der Konzern auf dieser Sonderseite zum Download anbietet, sorgten jedoch nicht ...

Samstag, 07. Aug. 2021, 10:15 Uhr 310 Kommentare 310
Strafforderung in Rekordhöhe

DSGVO-Verstoß: Amazon soll 747 Millionen Euro Strafe zahlen

Die in Luxemburg ansäßige Nationale Kommission für den Datenschutz CNPD ist der Ansicht, dass Amazon beim Umgang mit den persönlichen Daten seiner Kunden gegen die europäischen Datenschutzbestimmungen verstoßen hat. Infolge dessen fordert die Behörde von Amazon eine Strafzahlung in der Rekordhöhe von 747 Millionen Euro . Die Forderung der Datenschützer ist auf den 16. Juli datiert, wurde allerdings erst jetzt im Zusammenhang mit der Bekanntgabe ...

Freitag, 30. Juli 2021, 17:52 Uhr 28 Kommentare 28
Bitterer Beigeschmack bleibt

Audacity-Nutzungsbedingungen: Neue Eigner entschuldigen sich

Einen Monate nach der webweiten Entrüstung über die neuen Nutzungsbedingungen des Audio-Editors Audacity, haben sich die neuen Eigner des Open-Source-Projektes jetzt bei der Community entschuldigt und die erst kürzlich eingeführten Datennutzungs-Vereinbarungen überarbeitet. Unter anderem haben die neuen Eigentümer des beliebten Audio-Editors jetzt die in den Datenschutzrichtlinien enthaltene Bestimmung entfernt, die die Nutzung der Audioschnitt-Applikation erst ab dem 14. Lebensjahr gestattete. Zudem ...

Freitag, 23. Juli 2021, 10:01 Uhr 13 Kommentare 13
Gnadenfrist bis Januar 2022

Behörden und öffentliche Stellen müssen Facebook-Auftritte abschalten

Ziemlich eindeutige Ansage: Prof. Ulrich Kelber, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, hat die öffentlichen Stellen des Bundes dazu aufgefordert sich von vorhandenen Facebook-Auftritten zu verabschieden. Bereits am 20. Mai hatte der Datenschützer diesbezüglich ein Rundschreiben an allen obersten Bundesbehörden verfasst, indem darauf hingewiesen worden sei, dass ein datenschutzkonformer Betrieb einer sogenannten Facebook-Fanpage zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich ist. ...

Mittwoch, 30. Juni 2021, 17:39 Uhr 85 Kommentare 85
Stichtag 23. Juli

YouTube: Änderungen bei älteren, nicht gelisteten Inhalten

Aufgepasst: Ab dem 23. Juli wird Google ältere, nicht gelistete Videos auf der hauseigenen Videoplattform YouTube als „Privat“ einstufen. Anwender, die dieser Änderung nicht wünschen, müssen der automatischen Umstellung ausdrücklich widersprechen. Laut Google ist die Maßnahme Teil eines Sicherheitsupgrades für nicht gelistete Videos, die vor dem 1. Januar 2017 hochgeladen wurden. Nicht gelistete Inhalte, die am oder nach dem ...

Freitag, 25. Juni 2021, 14:47 Uhr 6 Kommentare 6
Eigener Suchindex, transparente Algorithmen

Brave Search: Datensparsame Suchmaschine startet Betaphase

Der Browser-Anbieter Brave hat seine neue Online-Suchmaschine Brave Search in die öffentliche Betaphase geschickt und bietet den Test der Suchergebnisse damit nun allen interessierten Nutzerinnen und Nutzern an. Ähnlich wie DuckDuckGo fokussiert sich auch Brave Search auf datensparsam ermittelte Suchergebnisse und verspricht allen Besuchern sowohl auf Tracking als auch auf das Erstellen von Nutzerprofilen zu verzichten. Anders als etwa Startpage.com reicht „Brave ...

Mittwoch, 23. Juni 2021, 19:47 Uhr 20 Kommentare 20
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 41736 Artikel in den vergangenen 8652 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven