ifun.de — Apple News seit 2001. 36 063 Artikel

Kundendaten per E-Mail angefragt

Falsche Behördenanfragen: Apple händigt Kundendaten an Hacker aus

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Apple und die Facebook-Mutter Meta sollen auf falsche Behördenanfragen hereingefallen sein und diese mit der Preisgabe privater Bestandskunden-Daten beantwortet haben. Dies will der Wirtschaftsachrichten-Dienst Bloomberg in Erfahrung gebracht haben und beruft sich auf drei mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Zuvor hatte der Sicherheitsexperte Brian Krebs ähnliches berichtet.

Kundendaten per E-Mail angefragt

Demnach hätten Hacker die beiden Großkonzerne kontaktiert und sich als Mitarbeiter von Strafverfolgungsbehörden vorgestellt, die unter Zeitdruck auf die Erfüllung von Notfallgesuchen, sogenannten „emergency data request“ (EDR), gedrängt haben sollen.

Die im amerikanischen Raum verbreiteten EDRs benötigen anders als reguläre Auskunftsersuchen keine richterliche Zustimmung und haben dazu geführt, dass Apple die eingereichten Anfragen auf dem kurzen Dienstweg beantwortet und dabei Inhalte wie Anschriften, Telefonnummern und IP-Adressen preisgegeben haben soll.

In den hauseigenen Richtlinien für Rechtsverfahren (PDF-Download) schreibt Apple, dass dringende Notfallgesuche per E-Mail einzureichen sind und von einer offiziellen Regierungs-Adresse mit dem Betreff „Emergency Request“ verschickt werden müssen. Für die Kontaktaufnahme außerhalb der Kernarbeitszeiten steht eine Telefon-Hotline zur Verfügung.
Dark Web Dienstleistung

Dark-Web-Dienstleistung von Kindern

Derzeit gehen Sicherheitsexperten davon aus, dass die „Emergency Request“ gegen Gebühr als illegale Dienstleistung im Dark-Web angeboten wurden und machen die selben, teils minderjährigen Cyberkriminellen für die Anfragen verantwortlich, die unter dem Kürzel „Lapsus$“ bereits mit Hacks bei Microsoft, Nvidia und Samsung auf sich aufmerksam machten.

Die Kosten für einen vorgetäuschten „Emergency Request“ sollen zwischen 100 und 250 US-Dollar gelegen haben.

31. Mrz 2022 um 12:09 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36063 Artikel in den vergangenen 7895 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven