ifun.de — Apple News seit 2001. 36 810 Artikel

Vom Ausschussvorsitzenden Digitale Agenda

Apple-Kritik aus dem Bundestag: Lokaler Foto-Abgleich „größter Dammbruch“ für vertrauliche Kommunikation

Artikel auf Mastodon teilen.
118 Kommentare 118

Mit kurzem Abstand zu dem offenen Brief deutschsprachiger Journalisten, die bereits zum Wochenauftakt gegen Apples Pläne protestiert haben, lokale Inhaltskontrollen auf iPhone und iPad einzuführen, wird nun auch Kritik aus dem Bundestag laut.

Diese hat der digitalpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Manuel Höferlin, in einem Brief an den Apple-Chef Tim Cook formuliert, der ifun.de vorliegt.

Hoeferlin Manuel Fpd

Manuel Höferlin MdB, digitalpolitische Sprecher der FDP

Höferlin, der als IT-Unternehmer und Vorsitzender des Bundestags-Ausschusses Digitale Agenda fachlich fest im Sattel sitzt, sieht in Apples Plänen eine große Gefahr.

Das CSAM-Scanning, also der lokale Abgleich privater Fotos mit den digitalen Fingerabdrücken einer Datenbank bekannter Missbrauchs-Bilder, müsse laut Höferlin als „der größte Dammbruch für die Vertraulichkeit der Kommunikation, den wir seit der Erfindung des Internet erleben“ bezeichnet werden.

Zwar begrüßt der FDP-Politiker, dass sich Apple Gedanken dazu macht, wie man das ernste Problem der sexuellen Gewalt gegen Kinder angehen kann, ist sich aber sicher, dass der gewählte Ansatz nicht zweckdienlich ist:

Jeder gescannte Inhalt zerstört ein Stück des Vertrauens, das Nutzerinnen und Nutzer darin setzen, dass der Inhalt ihrer Kommunikation nicht unbemerkt überwacht wird. Das Internet ohne vertrauensvolle Kommunikation ist kein zivilisatorischer Fortschritt mehr, sondern das größte Überwachungsinstrument der Geschichte.

Höferlin verweist in seinem Schreiben auf die Argumentation der amerikanischen Bürgerrechts-Organisation „Electronic Frontier Foundation“ (EFF). Diese hatte Apples Bildabgleich als Hintertür bezeichnet und bereits Anfang des Monats unterstrichen: Auch eng gefasste, gut dokumentiert und akribisch durchdachte Hintertüren bleiben Hintertüren.

Open Letter Tim Cook Fdp 1400

Adressat ist Tim Cook persönlich

Der Bundestagsabgeordnete appelliert an Tim Cook, vom CSAM-Scanning abzusehen und so dem Risiko aus dem Weg zu gehen, sich mit den unvermeidlichen Anfragen autoritärer Regime konfrontiert zu sehen, die die Abgleichsfunktion langfristig wohl auch für andere Daten nutzen wollen, als nur nach Bildern zu suchen, auf denen die sexuelle Ausbeutung von Kindern dargestellt wird.

Damit ersparen sie nicht nur Ihrem eigenen Unternehmen viele absehbare Probleme, sondern schützen auch die Achillesverse der modernen Informationsgesellschaft! Bitte bleiben Sie an der Seite derer, die die zivilisatorische Errungenschaft eines freien Netzes verteidigen!

18. Aug 2021 um 11:44 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    118 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    118 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36810 Artikel in den vergangenen 8011 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven