ifun.de — Apple News seit 2001. 36 766 Artikel

Erweiterung für Apple Mail

Gegen Spionagepixel: MailTrackerBlocker kompatibel mit macOS Monterey

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

Der kostenlose Download MailTrackerBlocker ist keine Desktop-Anwendung im herkömmlichen Sinn, sondern ein Plugin für Apples E-Mail-Applikation „Mail“ das genau eine Aufgabe übernimmt: MailTrackerBlocker sorgt dafür, dass E-Mails bekannter Newsletter-Anbieter nicht mehr prüfen können, ob euch deren Zusendungen auch erreicht haben bzw. ob ihr deren E-Mails geöffnet habt.

Mailblockertracker

Die Erweiterung blockiert dafür das Nachladen von Grafiken und Tracking-Pixeln, die vor allem beim professionellen E-Mail-Marketing eingesetzt werden. Sollte der MailTrackerBlocker in einer E-Mail aktiv geworden sein, wird der Zugriff mit einem Icon symbolisiert, das auf Mausklick darüber informiert welche Tracking-Versuche unterbunden wurden.

So lässt sich der Einsatz von Spionage-Pixeln auch bei jenen E-Mails feststellen, bei der man dergleichen nicht vermutet hätte, was ganz interessant sein kann.

Aktivieren Tracking Pixel

Auf Wunsch der Community wieder kompatibel

Mit der Freigabe von macOS Monterey hatte der Entwickler der MailTrackerBlocker-Plugins eigentlich angekündigt, keinen Support mehr für Apples aktuellstes Betriebssystem zu leisten. Da die Mail-App Apples nun mit der eigenen Datenschutz-Funktion „Mail-Aktivitäten schützen“ ausgestattet sei, würde es keinen Sinn mehr machen auch das MailTrackerBlocker-Plugin für macOS Monterey zu optimieren.

Dies sah die Community allerdings anders und wünschte sich eine angepasste Version des kostenfreien Plugins mit Nachdruck. Vielen schien der Ansatz übersichtlicher und mit weniger starken Nebenwirkungen wie die neue Apple-Funktion belegt.

Mail Tracker

Entwickler Aaron Lee hat nachgegeben. Die jüngste Version des MailTrackerBlocker lässt sich fortan auch unter macOS Monterey installieren und kann hier alternativ zu Apples Schutzfunktion eingesetzt werden. Download und Installationsanleitung findet ihr auf der offiziellen Projektseite des Plugins.

02. Dez 2021 um 07:10 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    21 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36766 Artikel in den vergangenen 8004 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven