ifun.de — Apple News seit 2001.

40 853 Artikel
Problem besteht seit 8 Jahren

Quick Look: Apples Schnellanzeige verrät Verschlüsseltes

Sicherheitsforscher machen derzeit auf einen Fehler in Apples macOS-Schnellanzeige aufmerksam, die dazu führen kann, dass Quick Look den Inhalt eigentlich verschlüsselter Dokumente preisgibt. Die Lücke, die seit mindestens acht Jahren bestehen soll, ist schnell beschrieben: Um euch Bilder und Videos nach dem Druck der Leertaste so schnell wie möglich anzuzeigen, erstellt Quick Look kleine Vorschaubilder, sogenannte Thumbnails ...

Dienstag, 19. Juni 2018, 12:55 Uhr 6 Kommentare 6
App-Updates bleiben im Mac App Store

macOS Mojave: Softwareupdate kehrt in die Systemeinstellungen zurück

Apple macht in macOS Mojave einen bemerkenswerten Schritt zurück: Updates für das Betriebssystem werden künftig wieder über die Systemeinstellungen verwaltet und installiert. Mit OS X Lion hatte Apple diesen Bereich im Jahr 2011 in den damals neu eingeführten Mac App Store ausgelagert. Der neu zu den Systemeinstellungen hinzugefügte Bereich „Softwareupdate“ kann weiter über das Apfelmenü aufgerufen werden. Allerdings trennt ...

Montag, 18. Juni 2018, 18:03 Uhr 21 Kommentare 21
Sommeraktion der Spieleplattform

Für WM-Muffel: Günstige Mac-Spiele bei GOG

Die Spieleplattform GOG.com bietet mit ihren Sommerangeboten auch eine reizvolle Alternative für Fußballhasser. Mehrere Hundert teils deutlich im Preis reduzierter Spiele können dabei helfen, die nächsten vier WM-Wochen zu überbrücken. Mac-Besitzer klicken direkt auf diesen Link , um eine vorgefilterte Ansicht der Angebote für OS X bzw. macOS aufzurufen. Neben vergleichsweise neuen Titeln wie dem für günstige 8 Euro erhältlichen Firewatch finden sich ...

Donnerstag, 14. Juni 2018, 12:58 Uhr Keine Kommentare bisher 0
Editors Choice
Erster erfolgreicher Hack

Dynamische Hintergrundbilder für macOS Mojave lassen sich selbst erstellen

Die dynamischen Hintergrundbilder von macOS Mojave hatten wir ja schon zum Thema und in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass sich das Thema hervorragend für Eigenkreationen eignet und sich sicher bald schon erste Hacks dementsprechend finden lassen. Dem Berliner Entwickler Ole Begemann ist es nun gelungen, ein eigenes dynamisches Hintergrundbild für den neuen Mac-Schreibtisch zu erstellen. Tadaaa! My first self-generated Dynamic Wallpaper ...

Donnerstag, 14. Juni 2018, 12:02 Uhr 21 Kommentare 21
Neue Funktionen für den Klassiker

TechTool Pro 10: Mac-Diagnose und Reparatur-Tool in neuer Version

Das Reparatur- und Diagnoseprogramm für dem Mac TechTool Pro ist in Version 10 erschienen. Eine deutschsprachige Version steht ebenfalls schon bereit und wird über Application Systems Heidelberg vertrieben. TechTool Pro unterstützt Mac-Besitzer sei langen Jahren bei der Fehlersuche und teils auch -behebung. Die Software bietet umfangreiche Testroutinen und überprüft Laufwerke und Speicherbausteine sowie liest die im Rechner verbauten Sensoren aus. Im ...

Donnerstag, 14. Juni 2018, 7:24 Uhr 1 Kommentar 1
Spotlight-Suche kann helfen

Ende der 32bit-Apps: Betroffene Anwendungen im Finder anzeigen

Seit Anfang des Monats steht fest : Mac-Anwendungen, deren Entwickler sich bislang nicht die Mühe gemacht haben, ihre Downloads für den 64bit-Betrieb vorzubereiten werden sich unter macOS 10.15 nicht mehr einsetzen lassen. Eine Umstellung, die Apple von langer Hand angekündigt hat. Bereits zur Vorstellung von macOS High Sierra hatte Cupertino zu verstehen gegeben: macOS High Sierra würde das letzte ...

Mittwoch, 13. Juni 2018, 9:28 Uhr 20 Kommentare 20
Nach AIM stirbt auch Yahoo

Nachrichten-App in macOS Mojave unterstützt nur noch Apple-Konten

Mit macOS Mojave 10.14 räumt Apple die Einstellungen der Nachrichten-App auf. Fortan ist es nicht mehr möglich, mehrere Messenger-Konten mit der Anwendung zu verbinden. Die Einschränkung hört sich allerdings dramatischer an, als dies tatsächlich der Fall ist. Genau genommen entsorgt Apple mit der Account-Spalte eigentlich nur Altlasten. Fanden sich in der Vergangenheit noch häufiger Nutzer, die an ...

Dienstag, 12. Juni 2018, 8:17 Uhr 25 Kommentare 25
Weitere kompatible Spiele angekündigt

„Rise of Tomb Raider“ unterstützt eGPUs am Mac

Apples Engagement mit Blick auf die Unterstützung von eGPU-Lösungen wird von der Spieleindustrie positiv aufgenommen. Feral Interactive äußert sich als Herausgeber der Desktop-Versionen namhafter Spieletitel erfreut und weist in einem Blogeintrag darauf hin, dass der in diesem Jahr erschienene Titel „ Rise of Tomb Raider “ die externen Grafiklösungen bereits unterstützt. Der Lara-Croft-Jubiläumstitel wurde vor wenigen Tagen im Rahmen des Updates auf Version 1.0.4 mir ...

Montag, 11. Juni 2018, 18:55 Uhr 9 Kommentare 9
Editors Choice
Apple sucht mehr Kontrolle

Safari-Erweiterungen künftig nur noch über den Mac App Store erhältlich

Im Rahmen der mit Safari 12 unter macOS Mojave kommenden Neuerungen kündigt Apple an , dass Safari-Erweiterungen künftig nicht mehr wie bisher unterstützt werden. Apples offizieller „Store“ für Safari-Erweiterungen, die Safari Extensions Gallery , wird von Jahresende an keine neuen Erweiterungen mehr annehmen. Noch drastischer verfährt Apple mit den von Entwicklern selbst vertriebenen Erweiterungen im Format „.safariextz“, dieser werden unter Safari 12 nicht ...

Freitag, 08. Juni 2018, 9:37 Uhr 38 Kommentare 38
Nach macOS Mojave ist Schluss

Ende der 32bit-Apps: Apples DVD-Player überlebt die Umstellung

Die strategische Ausrichtung Apples, die Unterstützung älterer 32bit-Applikationen langfristig komplett einzustellen, kennen wir nun schon seit geschlagenen zwei Jahren. Die schlechten Nachrichten für Mac-Anwender, die sich in ihrem Arbeitsalltag auf alte, schon länger nicht mehr aktualisierte Anwendungen verlassen (müssen) wurden erst im vergangenen Jahr intensiviert. Damals, zur Vorstellung von macOS High Sierra hatte Cupertino bereits zu verstehen gegeben : macOS ...

Donnerstag, 07. Juni 2018, 12:47 Uhr 31 Kommentare 31
Kontextabhängige Anzeige

macOS Mojave: Mac und Touch Bar bekommen „Quick Actions“

Was für den durchschnittlichen Endverbraucher die WWDC-Keynote ist, ist für den durchschnittlichen Entwickler der stets im Anschluss stattfindende Bühnen-Vortrag „ Platforms State of the Union „. Hier konzentrieren sich Apples Software-Manager weniger auf die Marketing-Funktionen der neuen Betriebssysteme, sondern gehen auf verbesserte Frameworks, neue Programmierschnittstellen und überarbeitete APIs ein. Ein interessanter Themenkomplex: Die macOS User Experience, im Video-Mitschnitt ab Minute 24 zu ...

Mittwoch, 06. Juni 2018, 14:54 Uhr 8 Kommentare 8
Apple verbessert "Tracking Prevention"

Privatsphäre: Safari wird künftig intelligenter vor Tracking schützen

Apple hat die im vergangenen Jahr eingeführte Safari-Funktion Intelligent Tracking Prevention für macOS Mojave überarbeitet. Safari-Nutzern sollen bestmöglichen Schutz der Privatsphäre genießen, ohne dabei unnötige Funktionseinschränkungen hinnehmen müssen. Konkret wird mit macOS Mojave die seither gültige 24-Stunden-Frist für Cookies abgeschafft. Als Cookies werden kleine Informationspakete bezeichnet, die Webseiten hinterlegen, damit ihr bei einem erneuten Besuch beispielsweise bereits angemeldet seid oder ...

Mittwoch, 06. Juni 2018, 10:56 Uhr 12 Kommentare 12
Public Beta startet Ende Juni

Systemvoraussetzungen für macOS Mojave: iMacs und MacBooks ab 2012

Wenn Apple im Herbst macOS Mojave veröffentlicht, werden die Hardware-Voraussetzungen im Vergleich zum aktuellen Betriebssystem macOS High Sierra deutlich angehoben. Den Mac Pro ausgenommen, setzt Mojave mindestens einen Mac aus dem Jahr 2012 voraus, High Sierra arbeitet dagegen noch mit Rechnern aus dem Jahr 2009 zusammen. Wie Apple mitteilt, wird macOS 10.14 Mojave als kostenloses Update für alle Macs verfügbar sein, die Mitte ...

Dienstag, 05. Juni 2018, 18:55 Uhr 76 Kommentare 76
OpenGL und OpenCL laut Apple veraltet

Spieleentwickler kritisieren Apples Abkehr von etablierten Schnittstellen

Mit macOS 10.14 Mojave bereitet Apple auch den Abschied von den insbesondere im 3D- und Spielebereich häufig verwendeten Programmierschnittstellen OpenGL und OpenCL vor. Zwar werden darauf basierende Anwendungen auch weiterhin ausführbar sein, Apple bezeichnet die Technologien aber offiziell als veraltet und mahnt Entwickler, stattdessen auf die vor vier Jahren vorgestellte eigene Technologie Metal zu setzen. Für die Entwicklung von ...

Dienstag, 05. Juni 2018, 17:15 Uhr 6 Kommentare 6
Systemeinstellungen entfernt

macOS 10.14 Mojave streicht Integration von Facebook und Twitter

Mit macOS 10.14 Mojave wird Apple die Integration von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und LinkedIn auch auf dem Mac aufkündigen. Unter iOS wurde diese in den Einstellungen „Internet-Accounts“ verfügbare Option bereis mit iOS 11 entfernt. Apple unterstreicht mit dieser Umstellung, dass die immer wiederkehrenden Beteuerungen, man wolle die Daten der eigenen Kunden bestmöglich schützen, mehr als halb-gare Versprechungen sind ...

Dienstag, 05. Juni 2018, 15:59 Uhr 36 Kommentare 36
Editors Choice
Apples nächstes Mac-Betriebssystem

macOS 10.14 Mojave: Dunkler Modus, Home-App und neuer Mac App Store

macOS 10.14 wird den Beiname Mojave tragen. Apple führt mit diesem Release einen systemweiten dunklen Modus, auch Nachtmodus genannt, ein. Bemerkenswert ist hier auch die Tatsache, dass sich das Hintergrundbild mit dem Wechsel des Modus ändern kann. Apple hat hierfür eine Funktion namens „dynamischer Desktop“ eingeführt, das Hintergrundbild kann zu verschiedenen Tageszeiten automatisch wechseln. Mit „Desktop Stacks“ bietet macOS ...

Montag, 04. Juni 2018, 21:09 Uhr 63 Kommentare 63
Fast wie unter iOS

Texteingabe am Mac: F5 liefert bis zu 20 Wortvorschläge

Die vom iPhone bekannten Wortvorschläge lassen sich auch während der Texteingabe am Mac anfordert. Nutzer müssen hier lediglich die Funktionstaste „F5“ auf der Tastatur aktivieren und können sich anschließend über bis zu 20 kontextabhängige Vorschläge freuen. Habt ihr die Vorschläge in kompatiblen Anwendungen wie etwa Textedit oder Mail angefordert, könnt ihr die eingeblendete Liste mit den Pfeiltasten ...

Montag, 04. Juni 2018, 14:58 Uhr 5 Kommentare 5
Xcode gibt Vorgeschmack

Apple-Video zeigt: macOS 10.14 mit systemweitem Nachtmodus

Die Apple-Keynote zur diesjährigen WWDC-Entwicklerkonferenz ist für übermorgen angesetzt. Wenig verwunderlich ist daher, dass ein jetzt auf Apples Servern aufgetauchtes Video ( Direkt-Link ) einen ersten Vorgeschmack auf macOS 10.14 zu geben scheint. Wie üblich ist Apple mal wieder dabei, die Inhalte seiner bevorstehenden Bühnen-Präsentation selbst zu verraten. Ihr erinnert euch: Nicht nur die Goldmaster von iOS 11 ...

Samstag, 02. Juni 2018, 16:40 Uhr 38 Kommentare 38
Kostenfreie Mac-Anwendung

Philips HUE Sync für macOS: Desktop-App jetzt verfügbar

Ergänzend zu der am Dienstag freigegebenen Version 3.0 der offiziellen iOS-Anwendung, hat Philips nun auch die bereits im Januar angekündigte Mac-Applikation Philips HUE Sync zum Download bereitgestellt, mit der sich kompatible Leuchtmittel vom Rechner aus ansprechen lassen. Die kostenfreie Desktop-App, die nicht nur für macOS Sierra sondern auch für Windows 10 bereitsteht, synchronisiert die Lampenfarben mit dem Bildschirminhalt auf dem Computer und soll so ...

Donnerstag, 31. Mai 2018, 14:05 Uhr 27 Kommentare 27
Deutlich kürzere Wartezeit

macOS: Schneller Neustart über das Terminal

Mac-Nutzer, die ihre Maschinen kontinuierliche nutzen und Nachts lediglich in den Ruhezustand umschalten lassen, kennen das Achtzen und Stöhnen, mit denen macOS auf eine Uptime von 2-3 Wochen reagiert. Irgendwann will auch ein Mac neu gestartet werden. Meist machen kleinere Finder-Fehler, Aussetzer bei der Fenster-Animationen oder Dock-Symbole deren Badges sich nicht mehr aktualisieren auf das Verlangen aufmerksam. Wenn ...

Dienstag, 29. Mai 2018, 14:31 Uhr 24 Kommentare 24