ifun.de — Apple News seit 2001.

40 739 Artikel
708 Artikel
   

32 Millionen Passwörter veröffentlicht – Twitter: „Wir wurden nicht gehackt“

Seit gestern sind offenbar 32 Millionen Kennwörter für den Kurznachrichtendienst Twitter in den dunklen Ecken des Internet frei zugänglich. Twitter hat nun eine erste Stellungnahme veröffentlicht, betont allerdings, dass das eigene System nicht gehackt wurde. Twitter zufolge untersuche man die Angelegenheit weiter intensiv, es scheine allerdings, als seien die veröffentlichten Login-Daten aus verschiedenen Quellen zusammengetragen worden, darunter Passwort-Diebstähle ...

Freitag, 10. Juni 2016, 9:13 Uhr 15 Kommentare 15
   

FRITZ!Box zu Hause? AVM informiert über Telefonmissbrauch

Der Berliner Netzwerkausstatter AVM bittet FRITZ!Box-Benutzer darum, die aktuell eingesetzte System-Version zu überprüfen und gegebenenfalls eine Aktualisierung auf Version 6.50 oder höher vorzunehmen. Der Grund: Im Lauf der vergangenen Woche seinen mehrere Fälle von Telefonmissbrauch festgestellt worden. Zwar seinen die missbräuchlichen Angriffe nur bei speziellen FRITZ!Box-Konfigurationen möglich, AVM rät seinen Kunden jedoch dringend dazu verfügbare Aktualisierungen einzuspielen. In den letzten Tagen kam es in ...

Mittwoch, 08. Juni 2016, 14:18 Uhr 29 Kommentare 29
   

TeamViewer-Stellungnahme: Kein Datenleck, unrechtmäßige Logins mithilfe von Passwort-Listen

Die populäre Fernwartungslösung TeamViewer sieht sich in den vergangenen Tagen mit technischen Problemen und den Gerüchten um eine Datenlücke konfrontiert. TeamViewer-Geschäftsführer Andreas König hat nun offiziell Stellung bezogen und versichert, dass es keinen Anlass zu der Annahme gebe, dass bei TeamViewer selbst Daten in falsche Hände gerieten und das System weiterhin sicher sei. TeamViewer setzt bei der Authentifizierung auf das ...

Dienstag, 07. Juni 2016, 11:16 Uhr 6 Kommentare 6
   

Passwort „dadada“: Mark Zuckerbergs Twitter- und Pinterest-Konten gehackt

Passwort-Sicherheit ist mal wieder Thema. Die Grundregeln für sichere Kennwörter sollten mittlerweile eigentlich bekannt sein, zudem wird regelmäßig eindringlich davor gewarnt, das gleiche Passwort für mehrere Benutzerkonten zu benutzen. Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat beide Regeln ignoriert und am Wochenende die Quittung dafür erhalten. Seine Accounts auf Twitter und Pinterest wurden gehackt. Offenbar hat Zuckerberg für seine Benutzerkonten bei diesen ...

Montag, 06. Juni 2016, 10:30 Uhr 22 Kommentare 22
   

Anonymes Surfen: Tor Browser 6.0 veröffentlicht

Mit dem Tor Browser bietet sich eine einfache Möglichkeit, das Tor-Netzwerk für anonymes Surfen zu nutzen. Die neu für Mac, Windows und Linux veröffentlichte Version 6.0 aktualisiert den verwendeten Mozilla-Unterbau und verbessert die Darstellung von HTML5-Videos beim Surfen auf YouTube. Der Tor Browser setzt auf den Mozilla-Browser Firefox auf und ist so konfiguriert, dass sämtliche Webseitenaufrufe automatisch über das ...

Dienstag, 31. Mai 2016, 16:33 Uhr 7 Kommentare 7
   

Business-Netzwerk LinkedIn kämpft mit den Spätfolgen eines Datenlecks

Das vorrangig zur Pflege von Geschäftskontakten genutzte Netzwerk LinkedIn steht wegen einem bereits länger zurückliegenden, aber aktuell aktiv ausgenutzten Datenleck unter Druck. Die Betreiber haben sich nun ausführlich zu den Vorgängen geäußert. Bereits vor vier Jahren wurden bei LinkedIn eine größere Menge Account-Daten entwendet. Neben den E-Mail-Adressen der Nutzer erbeuteten Hacker dabei auch die zugehörigen, leider nur sehr ...

Donnerstag, 26. Mai 2016, 9:06 Uhr 5 Kommentare 5
   

Zweistufige Bestätigung für Apple-ID aktivieren!

Falls ihr die zweistufige Bestätigung für eure Apple-ID noch nicht aktiviert habt, wollt ihr euch vielleicht jetzt kurz ein paar Minuten Zeit dafür nehmen. Ihr könnt die Sicherheit eures Apple-Kontos auf diese Weise deutlich verbessern, denn für den Zugriff auf relevante Daten genügt dann nicht mehr das Passwort alleine, sondern es muss auch ein auf einem von ...

Dienstag, 26. Apr. 2016, 18:55 Uhr 55 Kommentare 55
   

iCloud.com: Schnellzugriff auf iPhone-Suche bei aktivierter zweistufiger Bestätigung

Wer für seine Apple-ID die zweistufige Bestätigung aktiviert hat, findet bei der Anmeldung auf iCloud.com nun Schnellzugriffstasten für die iPhone-Suche. Die in Deutschland ebenfalls angezeigte Apple-Pay-Taste lassen wir mal außen vor, Apples Bezahldienst steht hierzulande ja weiterhin nicht zur Verfügung und somit bleibt der virtuelle Knopf im Browser zunächst ohne Funktion. Die beiden anderen Tasten erlauben den schnellen Direktzugriff auf ...

Montag, 25. Apr. 2016, 8:02 Uhr 5 Kommentare 5
   

Webbrowser Opera mit integriertem kostenlosen VPN-Dienst

Der norwegische Webbrowser Opera kommt künftig mit integriertem VPN. Die neue Funktion könnt ihr in der heute veröffentlichten Entwicklerversion 38.0 bereits testen. VPN steht für Virtual Private Network , eine Funktion, mit deren Hilfe ihr nicht nur anonymisiert surfen, sondern auch vorhandene Länderbeschränkungen umgehen könnt. Opera bietet euch aktuell die Wahl, eine IP-Adresse in Deutschland, Kanada oder den USA zu wählen. Letztere Option ...

Donnerstag, 21. Apr. 2016, 11:42 Uhr 12 Kommentare 12
   

Windows 7 und älter? Dann solltet ihr Apples QuickTime deinstallieren

Nutzer von älteren Windows-Systemen sollten – sofern noch nicht geschehen – Apples QuickTime von ihren Systemen löschen. Die Windows-Version des Multimedia-Tools wird von Apple nicht weiterentwickelt und es sind auch keine Sicherheitsupdates mehr geplant. Anlass für den aktuellen Aufruf zur Deinstallation sind zwei aktuell veröffentlichte Sicherheitslücken der Software. QuickTime für Windows wird derzeit zwar noch in Version 7.7.9 bei Apple zum Download angeboten, ...

Freitag, 15. Apr. 2016, 6:57 Uhr 15 Kommentare 15
   

Mac: Falscher Flash-Installer installiert unerwünschte Programme

Die Zeiten, zu denen man als Mac-Besitzer auf die Frage, ob denn ein Virenscanner nötig sei, nur müde gelächelt hat, sind vorbei. Angesichts zunehmender Bedrohungen durch Malware muss man die Installation eines solchen Tools zumindest bei technisch weniger versierten Nutzern inzwischen wohl empfehlen. Aktuelles Beispiel ist eine neue, potentielle Schadsoftware, die sich als Flash-Installationsdatei ausgibt. Die Sicherheitsspezialisten ...

Mittwoch, 13. Apr. 2016, 10:27 Uhr 21 Kommentare 21
   

Ein-Klick-Datenübernahme: Massive iMessage-Schwachstelle geschlossen

Wow! Wenn ihr eure Macs noch nicht auf die im März freigegebene OS X-Version El Capitan v10.11.4 aktualisiert habt, dann solltet ihr jetzt keine Zeit mehr verlieren. Mit dem am 21. März veröffentlichten System-Update hat Apple unter anderem eine Sicherheitslücke in der iMessage-Applikation gestopft, die den Zugriff auf eure komplette Nachrichten-History ermöglichte. Dies geht aus einer Fallbeschreibung hervor, die die Sicherheits-Forscher ...

Montag, 11. Apr. 2016, 13:08 Uhr 23 Kommentare 23
   

Sicherheit: 2-stufige Verifizierung bei NAS-Laufwerken aktivieren

Meldungen über Schadsoftware und Hacker-Attacken sind mittlerweile ja an der Tagesordnung. Vor dem Wochenende machte Adobes Flash-Player einmal mehr von sich reden, das Multimedia-Tool dient als Einfallstor für Erpresser-Software und ein Update ist dringend angeraten . Wenn ihr zuhause ein NAS-Laufwerk betreibt, das auch von außerhalb erreichbar ist, bietet ihr Angreifern eine zusätzliche Angriffsfläche. Moderne NAS-Betriebssysteme stellen hier allerdings ...

Montag, 11. Apr. 2016, 11:02 Uhr 16 Kommentare 16
   

Wegen Erpressungstrojaner: Notfall-Update für den Flash-Player

Die Abstände, die der Software-Hersteller Adobe zwischen den Freigaben wichtiger Security-Patches verstreichen lässt, werden immer kürzer. Erst am 11. März informierten die Photoshop-Macher über eine akute Sicherheitslücke in ihrem Browser-Plugin – heute sieht sich der Software-Anbieter zur Ausgabe eines Notfall-Updates verpflichtet. So hat Adobe jetzt Version 21.0.0.213 des Flash-Plugins freigegeben um gegen die Ausbreitung der Ransomware „Cerber“ vorzugehen. Dem Erpressungstrojaner hatte, dies ...

Freitag, 08. Apr. 2016, 15:14 Uhr 17 Kommentare 17
   

Apple-ID-Phishing: Aufgepasst bei „Support-E-Mails“

Es ist mal wieder Zeit für eine Phishing-Warnung. Mehrere Nutzer haben uns dieser Tage auf aktuell erhaltene, gefälschte Apple-Mails aufmerksam gemacht. Die Urheber versuchen, euch zur Eingabe eurer Apple-Nutzerdaten auf gefälschten Webseiten zu bewegen. Die aktuell bekannteste Masche bezieht sich auf einen „unautorisierten Anmeldeversuch“. Angeblich habe jemand unbefugtes versucht, sich mit euren Nutzerdaten anzumelden und eure Apple-ID ...

Mittwoch, 06. Apr. 2016, 11:49 Uhr 23 Kommentare 23
   

Sichere Passwörter: Onlinetools für Passwort-Check sind Quatsch

Lasst die Finger von Webseiten, die eure Passwörter auf deren Sicherheit hin überprüfen. Die amerikanische Nachrichtenseite CNBC bot Ende März in einem Artikel mit der Überschrift „Apple and the construction of secure passwords“ ein solches Tool an und hat offenbar sämtliche in das Formular eingegebenen Kennwörter unverschlüsselt abgespeichert sowie an andere Onlinedienste übertragen. Den Sicherheitsexperten von Sophos dürften ...

Montag, 04. Apr. 2016, 15:49 Uhr 18 Kommentare 18
   

Tim Cook im Interview: „Die Grundrechte sind in Gefahr“

Das Time Magazine hat in dieser Woche Tim Cook auf dem Titel. Der Apple-Chef nutzt das renommierte Wochenmagazin, um seinen Standpunkt im Streit um die verschlüsselten Daten auf dem von Terroristen genutzten iPhone 5 klar zu machen. Wir haben ja bereits mehrfach umfassend über die Angelegenheit berichtet, das FBI fordert von Apple die Entschlüsselung der iPhone-Daten, Apple weigert sich ...

Donnerstag, 17. März 2016, 18:09 Uhr 22 Kommentare 22
   

Adobe Flash: Kritische Sicherheitslücke wird ausgenutzt

Solltet ihr euch noch nicht gänzlich von Adobes Flash-Plugin verabschiedet haben – wir empfehlen ja nach wie vor Googles Chrome-Browser als Quarantäne-Zone für das Ressourcen-hungrige Plugin zu nutzen – dann müsst ihr eure Browser-Erweiterung heute aktualisieren . So informiert Adobes Security-Team in diesem Blogeintrag über die Verfügbarkeit einer Flash-Aktualisierung, die aktuell „außer der Reihe“ angeboten wird. Das Software-Unternehmen reagiert mit ...

Freitag, 11. März 2016, 12:34 Uhr 20 Kommentare 20
   

Für Mac und iOS: Cryptomator verschlüsselt eure Daten in der Cloud

Wichtige Daten gehören nicht unbedingt in die Cloud. Zumindest nicht ohne Sicherung, sprich unverschlüsselt. Eine Reihe von Tools ermöglichen Dateien auf dem Weg in die Cloud zu verschlüsseln, einige Cloud-Clients übernehmen die Arbeit sogar direkt. Solltet ihr jedoch noch ohne entsprechendes Werkzeug ausgestattet sein könnt ihr heute das OpenSource-Tool Cryptomator ausprobieren, das nun auch über eine korrespondierende iOS-Anwendung ...

Mittwoch, 09. März 2016, 18:39 Uhr 26 Kommentare 26
   

Transmission verteilt Erpressungstrojaner auf dem Mac

Update: Hintergründe zum OS X-Erpressungstrojaner Der geschätzte BitTorrent-Client Transmission , eine kostenlose und werbefreie Mac-Software zum Laden und Verteilen beliebiger BitTorrent-Dateien, hat mehrere Macs mit einem Erpressungstrojaner infiziert und zeichnet damit für den ersten großen Fall von Ransomware unter OS X verantwortlich. Die schadhafte Datei (im Aktivitätsmonitor gibt diese sich unter dem Kürzel „kernel_service“ zu erkennen) wurde, ohne Wissen der Entwickler, von Version 2.90 der ...

Montag, 07. März 2016, 8:24 Uhr 33 Kommentare 33
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 40739 Artikel in den vergangenen 8591 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven