Missbrauch von Kundendaten: Telekom rät zur Passwort-Änderung
Im Internet werden offenbar größere Mengen Kundendaten verschiedener Unternehmen, darunter auch der Telekom, zum Kauf angeboten. Die Anzahl der Datensätze wird mit bis zu 120.000 beziffert, erbeutet wurden die Anmeldedaten – E-Mail-Adresse und zugehöriges Passwort – offenbar durch Phishing.
Bilder: Telekom
In einer ersten Meldung betont die Telekom, dass es keinerlei Hinweise auf eine Hack gibt. Die Tatsache, dass mehrere Unternehmen betroffen sind lege nahe, dass die Daten durch Phishing-Aktionen wie gefälschte Kundenanschreiben erbeutet wurden. Kunden, deren Daten nachweislich betroffen sind, wurden umgehend von der Telekom informiert. Die Telekom empfiehlt zum Schutz vor Missbrauch allerdings allen Kunden, ihre Passwörter zu ändern.
Wir wollen den Fall nutzen, um für einen regelmäßigen Wechsel von Passwörtern zu werben. Ein regelmäßiger Passwortwechsel schützt vor Missbrauch. Jetzt gibt es einen zusätzlichen Grund zum Ändern.
Abgesehen vom regelmäßigen Kennwortwechsel wollen wir erneut auf die Gefahren durch Phishing hinweisen. Unzählige gefälschte Anschreiben von Banken und Unternehmen derzeit im Umlauf, die alle nur das Ziel verfolgen, ihre Empfänger zur Eingabe von persönlichen Informationen und Login-Daten auf gefälschten Webseiten zu bringen. Einmal mehr bleibt nur die Warnung vor zweifelhaften E-Mails. Wenn ihr euch bezüglich eines Anschreibens nicht sicher seid, sucht den direkten Kontakt zum Unternehmen. Keinesfalls sollten auf eine E-Mail-Aufforderung hin persönliche Angaben oder Anmeldedaten übermittelt werden.