Mehr Sicherheit:
Apples „zweistufige Bestätigung“ für die Apple-ID aktivieren
Von heute an lässt sich die „Zweistufige Bestätigung“ für Apple-IDs auch in Deutschland aktivieren. Apple erhöht damit den Sicherheitsstandard und bietet mehr Schutz gegen Missbrauch eurer Benutzerkonten. Wenn das neue Verfahren aktiviert ist, können Änderungen an einem Apple-Account nur noch vorgenommen werden, wenn diese mithilfe eines vertrauenswürdigen Geräts bestätigt werden. Ihr bekommt dafür einen Zifferncode auf eines der von euch als „vertrauenswürdig“ eingestuften Geräte geschickt.
So aktiviert ihr die „Zweistufige Bestätigung“
Zunächst müsst ihr euch unter „Meine Apple-ID“ anmelden. Dort wählt ihr die Option „Apple-ID verwalten“ und klickt anschließend auf „Kennwort und Sicherheit“.
Unter dem Punkt „Zweistufige Bestätigung“ klickt ihr dann auf „Erste Schritte“ und folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Ihr müsst in der Folge mindestens ein „vertrauenswürdiges Gerät“ bestimmen. Hierzu sendet Appel einen Bestätigungscode auf das von euch ausgewählte Gerät, den ihr dann wiederum am Bildschirm eingebt.
Es gibt zudem die Option, eine Telefonnummer für SMS-Nachrichten zu bestätigen. Momentan kann man hier aber noch keine deutsche Ländervorwahl auswählen. Die „zweistufige Bestätigung“ lässt sich jedoch davon einrichten, die Telefonnummer kann auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgetragen werden.
Mit der Eingabe des Zifferncodes aktiviert ihr die neue Sicherheitsfunktion. Ihr bekommt in diesem Zusammenhang noch einen 14-stelligen Wiederherstellungsschlüssel angezeigt, den ihr am besten Ausdruckt und an einem sicheren Ort hinterlegt.
Fortan genügt bei Änderungen an eurer Apple-ID, beispielsweise das Eintragen einer neuen E-Mail-Adresse oder auch Zahlungsweise, das Kennwort alleine nicht mehr. Ihr müsst dies zusätzlich mittels eines der eben eingetragenen Geräte bestätigen.
Der Wiederherstellungschlüssel wird dann wichtig, wenn ihr euer Kennwort vergessen oder das vertrauenswürdige Gerät nicht zur Hand habt. Es sind stets zwei der drei Sicherheitsmerkmale erforderlich, um entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Wir empfehlen die Aktivierung dieser Sicherheitsfunktion ohne Vorbehalt. Änderungen am Benutzerkonto fallen nicht täglich an, somit ist der Mehraufwand sicherlich zu verschmerzen. Der Schutz vor Missbrauch wird durch die neue Funktion auf jeden Fall deutlich verbessert.
Apple hat bereits ein deutsches FAQ-Dokument mit den wichtigsten Fragen und Antworten zur zweistufigen Bestätigung veröffentlicht.