ifun.de — Apple News seit 2001.

36 063 Artikel
88 Artikel
App für das Mac-Terminal

iMessage Exporter sichert kompletten Nachrichtenverlauf

Wer Apples „Nachrichten in iCloud“-Funktion aktiviert hat , der muss sich um einen Verlust seiner Kurznachrichten-Konversationen eigentlich keine Gedanken machen. Sind diese so doch nicht nur auf allen Macs, iPads und iPhone-Modellen im eigenen Gerätepark gesichert; im Zweifelsfall verfügt auch Apple über eine aktuelle Kopie der verschicken und empfangenen Kurznachrichten, sowie der zugehörigen Anhänge. Allerdings gibt es durchaus gute ...

Freitag, 03. Mrz 2023, 12:09 Uhr 14 Kommentare 14
Löschen mit Option-Taste

Einfacher Hack: Mac-Apps im Launchpad löschbar machen

Um einen schnellen Zugriff auf alle installierten Anwendungen des eigenen Macs zu bekommen, bietet Apples Betriebssystem seit einiger Zeit das so genannte Launchpad an. Das Launchpad zeigt alle installierten Anwendungen und lässt das Starten, das Sortieren und auch das Löschen der installierten Mac-Applikationen zu. Seine Popularität hat das Launchpad der einfachen Trackpad-Geste zu verdanken, mit der sich ...

Montag, 20. Feb 2023, 17:12 Uhr 12 Kommentare 12
Versehentliche Berührungen ignorieren

Mac: Bildschirmsperre durch Touch-ID-Taste deaktivieren

Auf aktuellen MacBook-Modellen befindet sich in der Ecke rechts oben auf der Tastatur, die so genannte Touch-ID-Taste. Diese beherbergt nicht nur Apples Fingerabdruck-Scanner, sondern wird auch für zahlreiche Interaktionen mit dem eigenen Mac benötigt. Per Touch ID lassen sich schnelle Benutzerwechsel anstoßen, der Fingerabdruck-Scanner ersetzt die Passworteingabe bei etlichen Aktionen und entsperrt geschützte Objekte. Zudem lassen sich ...

Freitag, 03. Feb 2023, 17:29 Uhr 15 Kommentare 15
Weg zurück fast immer vorhanden

macOS: Umfangreiche Übersicht versteckter Terminal-Befehle

Wir dürfen euch einen Link-Tipp für ein Wochenende vor dem Monitor in die Hand drücken? Hier, setzt euch ein Lesezeichen auf die Awesome macOS Command Line . Die stattliche Sammlung von Terminal-Kommandos hat der Hamburger Mac-Nutzer Marcel Bischoff zusammengetragen und versammelt in der Auflistung, die ausgedruckt knapp 50 Din-A4-Seiten füllen würde, über 250 Terminal-Befehle mit denen sich versteckte Funktionen aktivieren, Voreinstellungen ...

Freitag, 09. Dez 2022, 16:51 Uhr 6 Kommentare 6
AWDL-Macke nach Systemupdates

WLAN-Probleme am Mac: Direktverbindungen deaktivieren soll helfen

Das Kürzel AWDL steht für die Systemfunktion „Apple Wireless Direct Link“ und beschreibt ein WLAN-Feature, das Apple für immer mehr Systemfunktionen wie etwa AirDrop und AirPlay einsetzt. AWDL hilft Apple-Geräten dabei, weitgehend konfigurationsfreie Direktverbindungen untereinander aufzubauen, die dann für alle möglichen Features genutzt werden. Von der geteilten iCloud-Zwischenablage, über Handoff bis hin zur Kamera-Übergabe und der gleichzeitigen ...

Freitag, 09. Dez 2022, 12:35 Uhr 21 Kommentare 21
Aus den Systemeinstellungen verschwunden

macOS Ventura: Auch Netzwerkumgebungen nur noch per Terminal

Erst kürzlich haben wir auf ifun.de auf eine Regression des neuesten Mac-Betriebssystems hingewiesen , was das Festlegen von Aufwach- und Schlafenszeiten für stationäre Rechner angeht. In den neugestalteten Systemeinstellungen hat Apple mit der Freigabe von macOS Ventura den sogenannten „Zeitplan“ entfernt. Über diesen ließen sich in vorangegangenen Versionen des Mac-Betriebssystems Zeiten festlegen, zu denen der eigene Rechner aufwachen ...

Montag, 28. Nov 2022, 15:41 Uhr 34 Kommentare 34
Bewegen mit Command+Control+Klick

Irgendwo klicken und bewegen: Geheime Fenster-Einstellung in macOS

Irgendwo in ein offenes Programmfenster klicken und dieses dann per Drag-and-Drop mit dem Mauszeiger bewegen – viele Anwender werden das Verhalten von Linux oder durch Drittanbieter-Applikationen kennen, die eine ähnliche Funktion implementiert haben, in den Einstellungen von macOS ist jedoch keine vergleichbare Option vorhanden. Oder, anders formuliert: In den Einstellungen von macOS ist keine sichtbare Option vorhanden, ...

Montag, 09. Mai 2022, 7:01 Uhr 12 Kommentare 12
Kleine Open-Source-App

cd to … öffnet das aktuelle Verzeichnis im Terminal

cd to… ist ein kleines Finder-Tool für Menschen, die bei der Arbeit am Mac häufig das Terminal benutzen. Per Mausklick lässt sich damit das aktuelle Finder-Verzeichnis direkt im Terminal öffnen und man kann sich auf diese Weise die sonst übliche Navigation dorthin per Tastatureingabe sparen. Die kostenlose Mac-Anwendung wird dafür direkt in der Symbolleiste der Finder-Fenster platziert – eine ...

Dienstag, 05. Apr 2022, 14:47 Uhr 15 Kommentare 15
pico soll übernehmen

Plötzlich ersetzt: macOS 12.3 entfernt Texteditor nano

In den Update-Notizen, mit denen Apple die Freigabe von macOSS 12.3 am 14. März begleitete , waren viele Änderungen notiert, die man an der jüngsten Ausgabe des Mac-Betriebssystems vorgenommen hatte. Die Änderungen auf Terminal-Ebene wurde im offiziellen Changelog Cupertinos jedoch nicht benannt. Apples Hinweise konzentrierten sich vor allem auf die Bereitstellung von Universal Control zur reibungslosen Nutzung von Tastatur und Maus ...

Mittwoch, 30. Mrz 2022, 7:27 Uhr 25 Kommentare 25
Netzwerk-Qualität Low, Medium oder High

networkQuality: macOS Monterey bringt eigenen Speedtest mit

Wer auf dem Mac einen brauchbaren, nativen Speedtest benötigt, der landet recht schnell bei dem kostenfreien Angebot von Ookla . Eine Anwendung, die als eigenständige Mini-Applikation nachbildet was auf speedtest.net schon seit mehreren Jahren auch im Browser angeboten wird. Um euch über die möglichen Bandbreiten im Up- und Downstream zu informieren baut der Speetest von Ookla eine Verbindung zu einem ...

Dienstag, 16. Nov 2021, 7:07 Uhr 30 Kommentare 30
Automatische Software-Installation

Paketmanager Homebrew: Version 3.0 unterstützt Apple-Prozessoren

Der Paketmanager Homebrew ist seit wenigen Minuten in Version 3.0.0 verfügbar und unterstützt nun ganz offiziell den Einsatz des vor allem in der Entwickler-Community beliebten Werkzeuges auf Apples neuen M1-Prozessoren. Homebrew wartet im Mac-Terminal auf seinen Einsatz und kann grob verkürzt als App-Store für Programmierer, Frickler und Hacker beschrieben werden, der die einfache Installation von Open-Source-Anwendungen ermöglicht. Ist Homebrew auf dem ...

Freitag, 05. Feb 2021, 15:33 Uhr 7 Kommentare 7
Moderner BitBar-Nachfolger

SwiftBar: Erweiterungen für die Mac-Menüleiste mit Plugin-Verzeichnis

Um die Menüleiste des Macs mit eigenen Inhalten zu versorgen – vielleicht mit der aktuellen IP-Adresse oder einem roten Punkt der signalisiert, dass die Garage noch offen steht – bot sich bislang das Bastel-Werkzeug BitBar an. Der Download, der die Ausgabe beliebiger Terminal-Skripte in der Mac-Menüleiste ermöglicht, wurde seit seiner Erstausgabe um ein Plugin-Verzeichnis erweitert und gestattete so nicht ...

Donnerstag, 31. Dez 2020, 8:05 Uhr 10 Kommentare 10
Homebrew automatisiert Neu-Installationen

Mac neu aufsetzen: Script installiert eure Apps vollautomatisch

Eine kleine Empfehlung für die hier mitlesenden Nutzer des freien Paketmanagers Homebrew . Dieser lässt sich bekanntlich recht reibungslos auf dem eigenen Mac installieren und sorgt anschließend dafür, dass sich nahezu beliebige Open-Source-Werkzeuge mit wenigen Terminal-Befehlen nachinstallieren lassen. Geschickt eingesetzt kann Homebrew jedoch auch dafür benutzt werden, das neue Aufsetzen frisch gekaufter Macs weitgehend zu automatisieren. bevor wir jedoch auf ...

Montag, 30. Nov 2020, 15:27 Uhr 19 Kommentare 19
Apple hat schon alles vorbereitet

Mac-Terminal-Tipp: Touch ID für sudo-Befehle einrichten

Hin und wieder verschlägt es Mac-Anwender auch in das Terminal ihrer Maschinen. Hier lassen sich Befehle in Windeseile umsetzen, die mit Trackpad und Mauszeiger mehrere Minuten in Anspruch nehmen würden und in der bunten Benutzeroberfläche von macOS stellenweise nur schwer oder gar nicht zu realisieren sind. Im Terminal zugange, müssen die gleichen Anwender nicht selten auch den ...

Freitag, 27. Nov 2020, 17:35 Uhr 21 Kommentare 21
Apple Configurator lädt Apps

Trotz Entwickler-Widerspruch: Beliebige iOS-Apps auf M1 Macs starten

Das neue MacBook Air und das neue 13-Zoll MacBook Pro machen es möglich: iPhone- und iPad-Applikationen lassen sich seit dem Start der M1-Prozessoren auch auf dem Mac starten. Dass dies überraschend gut funktioniert, haben wir auf ifun.de bereits notiert . Sicher hat Apple hier noch Spiel nach oben: Die iOS-Apps unterstützen auf dem Mac weder den Vollbild- noch den Bild-in-Bild-Modus und ...

Donnerstag, 26. Nov 2020, 18:56 Uhr 33 Kommentare 33
Alte Titelleiste wiederherstellen

Finder ohne Warterei: Proxy-Icons in macOS Big Sur

Eine der grafischen Neuerungen in Apples aktuellem Mac-Betriebssystem, macOS Big Sur, hat vor allem bei langjährigen Mac-Anwendern für Unverständnis gesorgt: Die neue Titelleiste. Diese sorgt im Finder zwar für einen sauberen Look der Fenster, blendet ihrerseits aber das Proxy-Icon des gerade offenen Verzeichnisses aus. Benötigt man dieses, etwa um eine Drag-and-Drop-Kopie des offenen Ordners zu erstellen, muss ...

Mittwoch, 25. Nov 2020, 10:59 Uhr 28 Kommentare 28
2-Wochen-Ultimatum läuft aus

Apple gegen iSH: Erst App Store-Rauswurf, dann Rückzieher

Update: Kurz nachdem wir unseren Beitrag zur iSH-App verfasst haben, haben sich die Entwickler auf Twitter zu Wort gemeldet und entwarnt. Apple hätte sich gemeldet, entschuldigt und würde nun doch nicht einschreiten wollen. Ein Déjà vu, das exakt an das willkürliche hin und her zwischen Apple und der DoNotPay-App vor fünf Tagen erinnert – ifun.de berichtete . Original-Eintrag: Die ...

Montag, 09. Nov 2020, 7:47 Uhr 19 Kommentare 19
Zusätzlicher Handgriff seit Safari 12

Safari 14: So lässt sich das versteckte Debug-Menü einblenden

Apples Safari-Browser bringt ab Werk zwei versteckte Menü-Optionen mit, die bei Bedarf Manuell aktiviert und damit eingeblendet werden müssen. Das Entwickler-Menü mit zahlreichen, hilfreichen Werkzeugen für Javascript- und Web-Entwickler sowie das Debug-Menü, mit zusätzlichen Tools, die bei alltäglichen Problemen mit Safari zur Hand gehen können. Im Debug-Menü lässt sich etwa die Synchronisierung der Safari-History mit iCloud von ...

Donnerstag, 24. Sep 2020, 7:12 Uhr 12 Kommentare 12
Per Terminal und Mini-App

Mac-Tipp: Audio-Dateien aus Texteingaben

Für einen blinden Nutzer wollten wir Hörspielen den laufenden Titel und die Episodennummer voranstellen, sodass diese auf seinem Abspielgerät noch vor der immer gleichen Titelmelodie angesagt werden und die akustische Navigation innerhalb der Playliste vereinfachen ohne mitzählen zu müssen. Wer jetzt an das say-Kommando denkt, der denkt wie wir. Bereits ab Werk versteht sich der Mac auf ...

Donnerstag, 09. Jul 2020, 20:15 Uhr 11 Kommentare 11
GUI für umfangreiche Konfiguration

ffWorks: Mac-App erleichtert den FFmpeg-Einsatz

Bei den vom FFmpeg-Projekt angebotenen Programmen und Programmbibliotheken handelt es sich um mehrere Tools, die digitales Video- und Audiomaterial mitschneiden, konvertieren, miteinander kombinieren und in zahlreiche Formate übersetzen können. FFmpeg besitzt dabei so viele Stellschräubchen und Parameter, dass das Open-Source-Projekt berüchtigt für seine ellenlangen Terminal-Eingaben ist. Diese können je nach Einsatzgebiet so umfangreich ausfallen, dass es bereits mehrere ...

Mittwoch, 03. Jun 2020, 13:47 Uhr 13 Kommentare 13
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 36063 Artikel in den vergangenen 7896 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven