Aus den Systemeinstellungen verschwunden
macOS Ventura: Auch Netzwerkumgebungen nur noch per Terminal
Erst kürzlich haben wir auf ifun.de auf eine Regression des neuesten Mac-Betriebssystems hingewiesen, was das Festlegen von Aufwach- und Schlafenszeiten für stationäre Rechner angeht. In den neugestalteten Systemeinstellungen hat Apple mit der Freigabe von macOS Ventura den sogenannten „Zeitplan“ entfernt.
Ebenfalls verschwunden: Der sogenannte Zeitplan
Über diesen ließen sich in vorangegangenen Versionen des Mac-Betriebssystems Zeiten festlegen, zu denen der eigene Rechner aufwachen beziehungsweise sich in den Standby-Betrieb versetzen sollte. Über den Bereich der Batterie-Konfiguration in den alten Systemeinstellungen erreichbar, konnten Anwender hier fixe Tageszeiten definieren, zu denen sich der Rechner (bei vorhandener Stromversorgung) arbeitsbereit aktivierte oder in die Nachtruhe abtauchte.
- Mac-Zeitplan: Unter macOS Ventura nur noch per Terminal
Ein praktischer Bereich der in den Systemeinstellungen von macOS Ventura ersatzlos gestrichen wurde und seitdem über das Terminal und das Systemkommando „pmset“ konfiguriert werden muss.
Auch Netzwerkumgebungen verschwinden ins Terminal
Und nicht nur der Zeitplan muss in den Systemeinstellungen von macOS Ventura gesucht werden. Auch die „Netzwerkumgebungen“, die lange Zeit im Bereich „Netzwerk“ der „Systemeinstellungen“ konfiguriert werden konnten, lassen sich unter macOS Ventura nicht mehr bequem zusammenstellen, sondern müssen fortan mühselig in der Kommandozeile des Terminals zusammengestellt werden.
Netzwerkumgebungen: Bis vor kurzem noch in den Systemeinstellungen
Die Netzwerkumgebungen gaben Anwendern die Möglichkeit unterschiedliche Netzwerk-Konfigurationen vorzubereiten und zwischen diesen, in Abhängigkeit vom aktuellen Aufenthaltsort hin und her zu schalten. Praktisch war dies etwa um einen Satz DNS-, VPN und IP-Konfigurationen für das Büro und einen Satz für das Heimnetz zu definieren. Je nachdem wo gerade das MacBook aufgeklappt wurde, wählte man die vorbereiteten Konfigurationen und musste diese nicht bei jedem Login erneut durchführen.
Apfel-Menü zeigt bereits konfigurierte Umgebungen an
networksetup-Befehl im Terminal
macOS Ventura zeigt vorhandene Netzwerkumgebungen im Apfel-Menü zwar noch an, hat die Netzwerkumgebungen selbst jedoch ersatzlos aus den neuen Systemeinstellungen entfernt.
Wer die Funktion im Terminal nachbauen möchte muss das Kommando networksetup bemühen und hier auf Unter-Kommandos wie createlocation und switchtolocation zugreifen.