AWDL-Macke nach Systemupdates
WLAN-Probleme am Mac: Direktverbindungen deaktivieren soll helfen
Das Kürzel AWDL steht für die Systemfunktion „Apple Wireless Direct Link“ und beschreibt ein WLAN-Feature, das Apple für immer mehr Systemfunktionen wie etwa AirDrop und AirPlay einsetzt.
Direktverbindungen stören reguläres WLAN
AWDL hilft Apple-Geräten dabei, weitgehend konfigurationsfreie Direktverbindungen untereinander aufzubauen, die dann für alle möglichen Features genutzt werden.
Von der geteilten iCloud-Zwischenablage, über Handoff bis hin zur Kamera-Übergabe und der gleichzeitigen Nutzung von Maus und Tastatur an iPad und Mac – Apple nutzt AWDL dafür das Zusammenspiel zwischen unterschiedlichen Endgeräten so reibungslos wie möglich zu machen.
Mitunter beeinflusst die Magie, die dank AWDL im Hintergrund des typischen Arbeitsalltages stattfindet, jedoch die Performance der ganz regulären WLAN-Anbindung, die für schnelle Datei-Transfers, eine gute Performance bei Video-Konferenzen und Online-Spielen sowie für hochauflösendes Videostreaming vorausgesetzt wird.
AirDrop lässt sich deaktivieren, AWDL nicht
Ein Problem, das nach Recherchen der auf WLAN-Performance spezialisierten Software-Anbieter von Meter seit den jüngsten System-Updates von macOS im Oktober und November massiv zugenommen hat und sich durch die Deaktivierung der AWDL-Funktion wieder in den Griff bekommen lassen soll.
So soll der in regelmäßigen Abständen durchgeführte Umgebungs-Scan der AWDL-Funktion für das kurzfristige Einbrechen der WLAN-Performance verantwortlich sein.
Terminal-Skript soll helfen
Leider besitzt Apples AWDL-Funktion keinen eigenen Ausschalter in den Systemeinstellungen des Macs. Diesen stellen die Meter-Entwickler nun auf ihrer Webseite in Form eines Terminal-Skriptes für fortgeschrittene Anwender zur Verfügung.
Das Skript läuft im Systemhintergrund und deaktiviert die AWDL-Funktionen so lange bis dieses wieder abgeschossen wird.
Dieser Terminal-Befehl installiert das Skript, das AWDL im Systemhintergrund deaktiviert.
bash <(curl -sL https://www.meter.com/awdl.sh)
Dieser Terminal-Befehl schmeißt das Skript wieder vom System und aktiviert AWDL damit wieder.
sudo pkill -f /tmp/disable_awdl.sh; sudo ifconfig awdl0 up