ifun.de — Apple News seit 2001.

40 771 Artikel
Noch 17 Tage zur Online-WWDC

WWDC 2020: Mac-App zeigt Streams und durchsucht Video-Archiv

Gute zwei Wochen vor der Präsentation von iOS 14 und damit gute zwei Wochen vor dem Start der diesjährigen Apple-Entwicklerkonferenz hat der brasilianische Entwickler Guilherme Rambo seine hervorragende WWDC-App aktualisiert. Der Download ermöglicht den Zugriff auf alle Videos und PDF-Dateien der von Apple angebotenen Entwickler-Sessions. Die kostenlose App versorgt euch zudem mit den Live-Streams aktueller Präsentationen und bietet darüber hinaus ...

Donnerstag, 04. Juni 2020, 8:06 Uhr 4 Kommentare 4
Aufgefrischte Oberfläche

LibreOffice: Version 7.0 startet in den Beta-Test

Mac-Anwender, die in Sachen Bürosoftware früher noch zu OpenOffice gegriffen haben, sollten inzwischen die Weiterentwicklung der Document Foundation, das auf dem gleichen Kern basierende aber deutlich häufiger aktualisierte LibreOffice verwenden. Während die aktuelle Ausgabe des kostenfreien Microsoft Office-Konkurrenten die Versionsnummer 6.4.4 trägt, lässt sich das Open-Source-Programmpaket nun auch in Version 7.0 aus dem Netz laden. Hier gewährt eine erste Vorabversion nun den Blick auf ...

Donnerstag, 04. Juni 2020, 7:09 Uhr 23 Kommentare 23
Auch für Workspaces und Playgrounds

Für Entwickler: XCOrganizer (durch)sucht und findet Xcode-Projekte

Erst Ende April zum Download freigegeben und seitdem bereits sechs mal aktualisiert, könnt ihr die blutjunge Freeware XCOrganizer aktuell schon in Version 1.0.6 aus dem Mac App Store laden. Der Entwickler-Download richtet sich an Nutzer des Apple-IDE Xcode und will euch bei der Suche nach ganz bestimmten Projekten zur Hand gehen. XCOrganizer 1.0 is finally available!Still a lot ...

Mittwoch, 03. Juni 2020, 15:16 Uhr 3 Kommentare 3
GUI für umfangreiche Konfiguration

ffWorks: Mac-App erleichtert den FFmpeg-Einsatz

Bei den vom FFmpeg-Projekt angebotenen Programmen und Programmbibliotheken handelt es sich um mehrere Tools, die digitales Video- und Audiomaterial mitschneiden, konvertieren, miteinander kombinieren und in zahlreiche Formate übersetzen können. FFmpeg besitzt dabei so viele Stellschräubchen und Parameter, dass das Open-Source-Projekt berüchtigt für seine ellenlangen Terminal-Eingaben ist. Diese können je nach Einsatzgebiet so umfangreich ausfallen, dass es bereits mehrere ...

Mittwoch, 03. Juni 2020, 13:47 Uhr 13 Kommentare 13
Lesezeichen-Empfehlungen

Photopea und Audiomass: Wie Photoshop und Audacity im Browser

Zwei Lesezeichen-Empfehlungen, die euch auf Rechnern aus der Patsche helfen können, auf denen ihr keine Drittanbieter-Anwendungen installieren dürft bzw. könnt und zudem das eigene Arsenal an nativen Apps mit zwei simplen Web-Adressen ergänzen. Audiomass und Photopea . Audiomass bietet umfangreiche Audioschnitt- und Effektmöglichkeiten im Browser an. Die Web-App nimmt konventionelle Datei-Uploads entgegen, kann aber auch entferne URLs öffnen oder bereits ...

Dienstag, 02. Juni 2020, 10:18 Uhr 6 Kommentare 6
Quelloffener Clipboard-Manager

Flycut für Mac: Zwischenablage mit Gedächtnis

Ist da draußen noch jemand ohne Clipboard-Manager unterwegs? Falls ja, dann solltet ihr der Idee, die eigenen Zwischenablage durch eine gesonderte App überwachen und verwalten zu lassen, ruhig mal einen Testlauf gewähren. Clipboard-Manager eigenen sich nämlich nicht nur dafür, häufig wiederkehrende Text-Schnipsel schnell zur Hand zu haben, sondern können auch dazu genutzt werden die Inhalte gerade ausgefüllter ...

Dienstag, 02. Juni 2020, 9:03 Uhr 9 Kommentare 9
Ein tolles Projekt.

Obsidian: Ein Markdown-Zettelkasten für den Mac

Am besten steigen wir vielleicht mit dem Intro des Wikipedia-Eintrags zum Zettelkasten in unseren Hinweis auf die neuveröffentlichte Mac-Applikation Obsidian ein. Die freie Online-Enzyklopädie bringt die Einsatzgebiete des klassischen Zettelkastens nämlich ganz nüchtern auf den Punkt: „Der Zettelkasten oder Katalogkasten ist ein Hilfsmittel bei der Erstellung einer literarischen oder wissenschaftlichen Arbeit. Wichtig erscheinende Sachverhalte, die man z. B. in ...

Freitag, 29. Mai 2020, 17:06 Uhr 12 Kommentare 12
Bei Gefallen zum Einmalkauf

Shrugs: Native Mac-App für Slack

Die Magdeburger ZeeZide GmbH hat Version 1.0 ihrer Shrugs.app veröffentlicht und bietet Mac-Anwendern damit eine vollständig native Desktop-Applikation für den Zugriff auf den Chat-, Kollaborations- und Instant-Messaging-Dienst Slack an. Shrugs steht als kostenloser Download zum Testen und Einrichten eines Accounts zur Verfügung. Einzelplatz-Lizenzen die den vollen Funktionsumfang von Shrugs freischalten kosten 20 Euro, Projektunterstützer können zudem eine 50 Euro-Lizenz erwerben, die ...

Freitag, 29. Mai 2020, 9:02 Uhr 7 Kommentare 7
Nur für ausgesuchte Inhalte

TIDAL HiFi: Musik-Streaming mit Dolby Atmos

Der Musik-Streaming-Dienst TIDAL bietet seinen Nutzern zukünftig auch die Audioausgabe im Dolby Atmos-Format an. Kompatible Endgeräte vorausgesetzt, können jedoch ausschließlich Nutzer des teuren HiFi-Abos auf die mehrdimensionale Musikwiedergabe zugreifen, die ihrerseits auch nicht bei allen Tracks sondern nur bei ausgesuchten Inhalten angeboten wird. Während TIDALs Standard-Abo mit den branchenüblichen 10 Euro zu Buche schlägt, kostet das verlustfreie HiFi-Abo 20 Euro ...

Donnerstag, 28. Mai 2020, 19:17 Uhr 22 Kommentare 22
Über Schriftsammlung.app

macOS Catalina: Kostenlos neue Schriften abrufen

Ein aufmerksamer Hinweis von Ralf Herrmann : Apple hat sich für macOS Catalina mehrere Schriftarten bei bekannten Typo-Anbietern wie Commercial Type, Klim Type Foundry und dem Mark Simonson Studio lizenziert, bietet diese allerdings nur als optionale Downloads an. Anders formuliert: Die neuen Fonts sind nicht ab Werk vorinstalliert, sondern müssen bei Bedarf mit einem schnellen Abstecher in die Schriftsammlung manuell nachgeladen ...

Donnerstag, 28. Mai 2020, 15:13 Uhr 11 Kommentare 11
Voll HomePod-Unterstützung

AirParrot 3: Streaming und Mirroring an Apple TV, HomePod und Chromecast

AirParrot erlaubt es, Inhalte von einem Mac oder Windows-Computer auf eines oder auch mehrere andere Geräte zu übertragen. Grob vergleichbar mit AirPlay bietet AirParrot allerdings mehr Features und eine erweiterte Kompatibilität. Ihr seid nicht ausschließlich auf AirPlay-Empfänger angewiesen, sondern könnt neben Apple TV auch andere Computer oder Chromecast-Empfänger ansteuern. Zudem bietet AirParrot die Möglichkeit, alternativ zum kompletten Bildschirminhalt ...

Mittwoch, 27. Mai 2020, 10:53 Uhr 21 Kommentare 21
3 Jahre nach Deutschland-Start

YouTube Kids-App startet auf Apple TV

Dass YouTube ist kein sicherer Hafen für Kinder ist und auch die gesondert angebotene YouTube Kids-Applikation, mit ihren wenig verlässlichen Filter-Algorithmen nicht in der Lage ist, Minderjährige vor gefährlichen Inhalten zu schützen, ist hinlänglich bekannt . Beim gemeinsamen Video-Konsum mit den Eltern, kann YouTube Kids jedoch die Vorauswahl vereinfachen und etwa durch das Blockieren-Feature dafür sorgen, dass einzelne Videos oder ...

Mittwoch, 27. Mai 2020, 9:02 Uhr 6 Kommentare 6
Editors Choice
19 Klänge, zahlreiche Sets

Elpy: Hintergrundgeräusche zum Arbeiten und Konzentrieren

Der Entwickler Cheol An Jung hat sich unter der Überschrift „Project Four Seasons“ im vergangenen Jahr selbst eine Herausforderung gestellt : Den Bau von vier Desktop-Anwendungen, die sich auf Mac und Windows einsetzten lassen, kostenlos angeboten werden und nur wenige Updates benötigen. Auf den Arbeits-Timer Pomy , eine Mini-App die beim Umsetzen der Pomodoro-Technik helfen soll, folgte Elpy , ein geschmackvoll ...

Mittwoch, 27. Mai 2020, 8:01 Uhr 18 Kommentare 18
Nach satten 14 Jahren

BitTorrent: Mac-App Transmission erscheint in Version 3.0

Beim Übertragen großer Datenmengen ist das BitTorrent-Protokoll noch immer weitgehend konkurrenzlos. Wer BitTorrent-Downloads auf dem Mac anstoßen möchte, kann dies fortan mit Version 3.0 der altgedienten Transmission-App machen. Der kostenfreie Mac-Client hat inzwischen satte 14 Jahre auf dem Buckel und steht nun, nach wie vor kostenfrei, mit neuer Versionsnummer zum Download bereit. Das erste Update seit Mai 2018 setzt fortan ...

Dienstag, 26. Mai 2020, 18:22 Uhr 6 Kommentare 6
Freeware-Download

Summon: Beliebige Mac-Apps per Tastenkürzel starten

Netter Open-Source-Download! Summon ist eine Freeware-Anwendung für die Mac-Menüleiste, mit deren Hilfe sich benutzerdefinierte Tastenkürzel für einzelne Anwendungen konfigurieren lassen. Werden diese anschließend auf der Tastatur angeschlagen, lassen sich die jeweiligen Apps so in den Vordergrund holen – Summon imitiert damit das Command-Tab-Verhalten, ergänzt dieses jedoch um eine zusätzliche Besonderheit: ist die aufgerufene Anwendung geschlossen, startet der Kurzbefehl ...

Dienstag, 26. Mai 2020, 15:52 Uhr 18 Kommentare 18
Speicherplatz freischaufeln

Clean Me: Mac-App löscht überflüssige Dateien

Bei der quelloffenen Mac-Anwendung Clean Me handelt es sich um einen kostenlosen Download des Get It -Entwicklers Kevin De Koninck. Das Toole für macOS-Anwender hilft beim Freigeben von Speicherplatz auf dem und spricht Empfehlungen aus, welche (überflüssigen) Dateien dazu getilgt werden können. Die 12MB große Applikation scannt sich nach dem Start durch relevante Cache-Verzeichnisse, den Papierkorb, geladene E-Mail- und iMessage-Anhänge sowie ...

Montag, 25. Mai 2020, 12:24 Uhr 27 Kommentare 27
Editors Choice
ID3-Tag-Editor

MP3Tag: Vollwertige Mac-App in der Entwicklung

Nachdem macOS Catalina die Unterstützung sogenannter Wine-Apps gekappt hat, lässt sich der eigentlich für Windows-Systeme ausgelegte ID3-Tag-Editor MP3Tag nicht mehr auf dem Mac einsetzen – für Entwickler Florian Heidenreich Motivation genug, eine native Mac-App des Klassikers bereitzustellen. Diese ist am Wochenende in ihre Alpha-Phase gestartet und macht einen viel versprechenden Eindruck. Die App zum Bearbeiten von MP3-Metadaten (das Tool ...

Montag, 25. Mai 2020, 8:22 Uhr 41 Kommentare 41
Statistiken und An-/Aus-Schalter

PiBar: Mac-App zeigt Pi-Hole in der Menüleiste

Noch ein kurzer Hinweis zum selbstverwalteten Werbeblocker Pi-Hole , der kürzlich in Version 5.0 erscheinen ist, sich mit Hilfe des Bastelcomputers Raspberry Pi kinderleicht einrichten lässt und anschließend weitgehend wartungsfrei arbeitet. Nicht nur für das iPhone stehen Werkzeuge wie Pi-Man zur Statistikaufbereitung und kurzfristigen deaktivierung bereit, auch der Mac besitzt mit PiBar nun die erste Menüleisten-App für eben jene Zwecke. PiBar kostet 5 Euro, ...

Montag, 25. Mai 2020, 7:31 Uhr 35 Kommentare 35
Version 3.0 fehlerhaft

MagentaTV-App: Probleme beim Aufnehmen und Chromecast-Streaming

Mit der vergangene Woche veröffentlichten neuen Version der MagentaTV-App macht die Telekom nicht alle Nutzer glücklich. Neben einer überarbeiteten Menüführung bringt das Update mit der AirPlay-Unterstützung und der Bild-in-Bild-Funktion auf dem iPad zwar lange ersehnte Funktionen. Allerdings sieht sich ein Teil der Nutzer im Anschluss an das Update mit zuvor nicht vorhandenen Problemen konfrontiert. Die Telekom teilt mit, dass mit Hochdruck ...

Freitag, 22. Mai 2020, 8:32 Uhr 27 Kommentare 27
Neue Version mit Seitenleiste

Kiwix: Offline-Wikipedia als Mac-App

Die mobilen Ausgaben des Wikipedia-Readers Kiwix, die die freie Online-Enzyklopädie auf iPhone und iPad ablegen, haben wir euch bereits mehrfach empfohlen. Wer hin und wieder in Gegenden ohne bzw. mit schlechtem Empfang unterwegs ist, kann damit problemlos die komplett Wikipedia-Datenbank zur Offline-Nutzung auf dem eigenen Gerät zu speichern. Für die deutsche Wikipedia (Stand: Mai 2020) werden ~12GB (ohne Bilder) bzw. ...

Mittwoch, 20. Mai 2020, 15:39 Uhr 3 Kommentare 3