Schon seit macOS Sierra: Apple baut iTunes-Integration zurück
Ein Umstand, der uns bislang noch nicht aufgefallen war, mit Blick auf die anhaltenden Diskussionen um eine mögliche Aufteilung der iTunes-Applikation in ihre Bestandteile jedoch erwähnenswert scheint. Bereits seit der Ausgabe von macOS Sierra hat Apple die Scripting-Funktionalität des hauseigenen Musik-Players zurückgefahren und verzichtet auf die Erstellung des bislang standardmäßig verfügbaren Ordners „~/Library/iTunes/“. Dies gilt jedoch lediglich für Nutzer, die ihre Maschinen ... →