ifun.de — Apple News seit 2001. 36 014 Artikel

»Warum wollen Sie das?«

„Lieber Tim Cook“: Der offene Brief des SZ-Chefs

Artikel auf Mastodon teilen.
116 Kommentare 116

Als am 5. November die Sperrfrist zur Berichterstattung über die sogenannten Paradise Papers ablief und die Rechercheergebnisse der weltweit tätigen Journalisten öffentlich gemacht wurden, tauchten zwar erste Hinweise auf ein Vorkommen des Firmennamens Apple in den Unterlagen auf, Details zu möglichen Fehltritten Cupertinos mussten am Sonntagabend jedoch noch vergeblich gesucht werden.

Tim Cook Keynote

Erst als das „Paradise Papers Reporting Team“ der britischen BBC am 6. November den Artikel Apple’s secret tax bolthole revealed veröffentlichte, standen Apples Verflechtungen fest. Auch der iPhone-Konzern prüfte mögliche Steuervorteile im Ausland, ließ sich von Experten beraten und suchte Garantien für niedrige Steuersätze.

Apple reagierte auf die Veröffentlichung der BBC mit einer Pressemitteilung in der vor allem ein Hinweis und eine Empfehlung dominierten. Erstens: Das von Tim Cook geführte Unternehmen ist der größte Steuerzahler der Welt. Zweitens: Apple ist der Meinung, dass eine internationale Steuer-Reform und eine Vereinfachung der Steuer-Kriterien überfällig ist.

Inzwischen haben die an der Aufbereitung der Paradise Papers beteiligten Journalisten auf Apples Stellungnahme reagiert. Der Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, Wolfgang Krach, hat unter der Überschrift „Lieber Tim Cook“ einen offenen Brief an den Apple-Chef verfasst, den ihr euch auf dieser Seite im Volltext durchlesen solltet.

[…] In Deutschland hat Apple Schätzungen zufolge (die genauen Zahlen veröffentlichen Sie ja nicht) im vergangenen Jahr einen Milliardenumsatz erzielt – und 25 Millionen Euro Steuern auf den Gewinn abgeführt. Anders gesagt: Nur 0,2 Prozent der Steuern, die Apple weltweit bezahlt, landen hier. Das entspricht in keiner Weise dem Anteil, den Deutschland am globalen Apple-Umsatz und am Apple-Gewinn hat; das ist unseren Lesern schwer zu vermitteln.

Was mich am meisten verstört, ist aber, wie Apple dazu kommt, eine Kanzlei damit zu beauftragen, sie solle von den Behörden oder der Regierung eines Landes eine Bestätigung dafür erwirken, dass man dort „keinerlei Besteuerung unterworfen“ werde. Warum wollen Sie das? Warum erheben Sie den Anspruch, in einem Land keine Steuern zu bezahlen? Wollten Sie diese Null-Besteuerung zur Voraussetzung dafür machen, dass Sie sich dort niederlassen? Mit welchem Recht? […]

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Nov 2017 um 17:54 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    116 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    116 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36014 Artikel in den vergangenen 7887 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven