ifun.de — Apple News seit 2001.

44 437 Artikel
181 Artikel
Klagen gegen Handgepäck-Gebühren

Reiseanbieter unter Druck: Klagen gegen Booking.com und Billigflieger

Sowohl in der Hotel- als auch in der Luftfahrtbranche formieren sich derzeit europaweite Initiativen gegen rechtlich fragwürdige Praktiken großer Anbieter. Für Schlagzeilen sorgen aktuell zwei Auseinandersetzungen, die auf frühere Urteile des Europäischen Gerichtshofs zurückgehen und sich gegen Buchungsportale sowie Fluggesellschaften richten. Mehr als 10.000 Hotels aus Europa haben in den Niederlanden eine Sammelklage gegen das Reiseportal Booking.com eingereicht . Sie fordern Schadenersatz ...

Montag, 04. Aug. 2025, 17:23 Uhr 4 Kommentare 4
Europa will gleiche Regeln für alle

KI-Kindergarten wohl beendet: Auch Google zeichnet EU-Leitfaden

Mit dem Beitritt von Google zum freiwilligen Leitfaden der Europäischen Union für sogenannte KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck folgt heute ein weiterer großer Anbieter dem Kurs, den OpenAI bereits vor drei Wochen eingeschlagen hat . Damit entsteht erstmals die Aussicht, dass europäische Nutzer neue KI-Funktionen künftig nicht mehr mit Verzögerung und in abgespeckter Form erhalten, sondern zeitgleich mit anderen Regionen der Welt. In ...

Mittwoch, 30. Juli 2025, 17:40 Uhr 8 Kommentare 8
EU plant Gesetz für digitalen Handel

Digital Fairness Act: Gegen Dark Patterns, Influencer und Sucht-Apps

Die EU-Kommission arbeitet an einem Gesetzesvorschlag , der Verbraucher im digitalen Raum besser schützen soll. Mit dem sogenannten Digital Fairness Act reagiert Brüssel auf die Ergebnisse einer umfassenden Überprüfung bestehender Verbraucherschutzregeln. Diese hatte gezeigt, dass aktuelle Regelungen zwar grundsätzlich weiterhin geeignet sind, den Anforderungen des digitalen Binnenmarktes jedoch nicht in allen Punkten gerecht werden. Konkret sollen problematische Geschäftspraktiken wie manipulative Gestaltung von Nutzeroberflächen, sogenannte ...

Dienstag, 22. Juli 2025, 11:42 Uhr 18 Kommentare 18
Deep Research, Sprache, Bilderstellung mit Kontext

Mistral macht Tempo: Euro-KI „Le Chat“ massiv ausgebaut

Der französische KI-Anbieter Mistral hat seiner ChatGPT-Konkurrenz Le Chat mehrere neue Funktionen spendiert. Mit dem sogenannten Deep Research Mode lässt sich die Anwendung ab sofort auch für komplexe Recherchen nutzen. Nutzer können umfassende Fragestellungen formulieren, die das System anschließend in strukturierte Teilbereiche zerlegt. Abschließend werden Quellen gesammelt und ein gegliederter Bericht erstellt. Die Funktion richtet sich an Anwender, die Zusammenhänge besser ...

Freitag, 18. Juli 2025, 8:58 Uhr 24 Kommentare 24
Fachverbände und Anbieter üben Kritik

Streit um neue Norm: Balkonkraftwerke durch Anschlussvorgaben bedroht

In Deutschland sind mittlerweile über eine Million Balkonkraftwerke offiziell in Betrieb. Allein im ersten Halbjahr 2025 kamen rund 200.000 neue Anlagen hinzu. Die Geräte sind vor allem deshalb gefragt, weil sie vergleichsweise günstig, unkompliziert zu installieren und ohne behördliche Genehmigung nutzbar sind. Ein zentraler Vorteil besteht darin, dass viele Modelle direkt über eine normale Steckdose betrieben werden ...

Montag, 14. Juli 2025, 12:35 Uhr 104 Kommentare 104
Altersprüfung für alle Apps

„Digitale Volljährigkeit“: Meta fordert EU-weite Altersgrenze

Der Facebook-Mutterkonzern Meta unterstützt die Einführung eines einheitlichen digitalen Mindestalters für Jugendliche in der Europäischen Union. Der Konzern plädiert dafür, dass Jugendliche unter 16 Jahren künftig nur mit Zustimmung ihrer Eltern Zugang zu digitalen Diensten erhalten sollen. Dies solle nicht nur für soziale Netzwerke gelten, sondern für sämtliche Online-Plattformen, die von Jugendlichen genutzt werden. Ziel sei es, Eltern stärker einzubinden ...

Freitag, 04. Juli 2025, 12:53 Uhr 24 Kommentare 24
Joswiak kritisiert EU-Digitalgesetze

Apple-Manager warnt: „Gigantische Bedrohung der Privatsphäre“

Im anhaltenden Streit mit der Europäischen Union über die Auslegung des Digital Markets Act (DMA) verschärft Apple den Ton. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung äußert sich Greg Joswiak, Marketingchef des Konzerns, kritisch zu den Anforderungen der EU. Der Gesetzgeber wolle den Wettbewerb fördern, doch Joswiak spricht von einer „gigantischen Bedrohung der Privatsphäre und Sicherheit“. Die aktuellen Regelungen griffen tief in ...

Donnerstag, 26. Juni 2025, 11:49 Uhr 101 Kommentare 101
App Store-Regeln verhindern Wettbewerb

500 Mio. Euro: Apple muss EU-Strafe vorerst nicht bezahlen

Apple steht weiter unter Beobachtung der EU-Kommission. Der Konzern hatte im Frühjahr eine Geldbuße in Höhe von 500 Millionen Euro erhalten, weil er Entwickler daran hinderte, auf günstigere Angebote außerhalb des eigenen App Stores hinzuweisen. Nach Ansicht der Kommission verstößt dieses Vorgehen gegen zentrale Vorgaben der europäischen Digitalgesetze. Die EU hatte Apple eine Frist von 60 Tagen gesetzt, um seine Geschäftspraktiken anzupassen. Diese ...

Freitag, 20. Juni 2025, 6:49 Uhr 19 Kommentare 19
Alternative zu US-Diensten

EU-Projekt: DNS4EU startet mit mit fünf wählbaren Schutzstufen

Obwohl das Domain Name System (DNS) – oft als „Telefonbuch des Internets“ bezeichnet – bei jedem Webseitenaufruf im Einsatz ist, bleibt es für die meisten Nutzer unsichtbar. Die Umwandlung von Domainnamen in technische IP-Adressen erfolgt automatisch im Hintergrund, auf Mac, iPhone und iPad. Entsprechend gering ist die Aufmerksamkeit, die diesem zentralen Bestandteil der Internetinfrastruktur im Alltag geschenkt wird. Dennoch kann ...

Donnerstag, 05. Juni 2025, 18:03 Uhr 75 Kommentare 75
Kritik an geheimer Vorarbeit

EU plant neue Regeln zur Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission prüft , ob Anbieter digitaler Kommunikationsdienste verpflichtet werden sollen, bestimmte Metadaten wie IP-Adressen oder Verbindungszeiten länger zu speichern. Diese Daten gelten als wichtig für die Strafverfolgung – sind aber oft gelöscht, wenn Ermittlungsbehörden sie anfordern. Derzeit gibt es keine einheitlichen Vorgaben auf EU-Ebene. Manche Mitgliedstaaten haben eigene Gesetze , andere verzichten ganz auf eine Speicherung. Das erschwert sowohl nationale Ermittlungen ...

Montag, 26. Mai 2025, 14:01 Uhr 34 Kommentare 34
Gezielte Benachteiligung amerikanischer Konzerne

„Erpressung“: US-Regierung kritisiert EU-Strafen gegen Apple scharf

Nach der von der Europäischen Kommission verhängten Strafe gegen Apple in Höhe von 500 Millionen Euro hat das Weiße Haus deutliche Kritik an der Europäischen Union geäußert. Auch die parallel ausgesprochene Sanktion gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta sorgt in Washington für Unmut. In einem offiziellen Statement bezeichnete ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA die Maßnahmen als wirtschaftliche Erpressung und sprach von ...

Freitag, 25. Apr. 2025, 6:55 Uhr 47 Kommentare 47
Apple muss eine halbe Milliarde Euro zahlen

Weil Apple Preisvergleiche unterbindet: EU verhängt Millionenstrafe

Die Europäische Kommission hat Apple wegen eines Verstoßes gegen das sogenannte Anti-Steering-Gebot im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) mit einer Geldstrafe von 500 Millionen Euro belegt. Die Regelung sieht vor, dass App-Entwickler Verbraucher auf alternative Kaufmöglichkeiten außerhalb des App Stores hinweisen dürfen. Dies soll einen fairen Wettbewerb zwischen Plattformen fördern. Nach Ansicht der Kommission verhindere Apple jedoch , dass ...

Mittwoch, 23. Apr. 2025, 12:15 Uhr 97 Kommentare 97
Apple muss sich öffnen

EU-Kommission greift ein: Mehr Interoperabilität bei Apple

Die Europäische Kommission hat im Rahmen der neuen, europäischen Digitalgesetze zwei Entscheidungen getroffen , um die Interoperabilität von Drittanbieter-Produkten mit Apples Betriebssystemen zu verbessern. Ziel ist es, Geräteherstellern und Entwicklern erleichterten Zugang zu bestimmten iOS- und iPadOS-Funktionen zu ermöglichen, wodurch eine bessere Integration mit Apples Mobilgeräten erreicht werden soll. Eine der Maßnahmen betrifft neun iOS- und iPadOS-Funktionen , die vor allem für verbundene Geräte ...

Mittwoch, 19. März 2025, 17:26 Uhr 80 Kommentare 80
Europäischer Suchindex kommt

Unabhängig von Google und Bing: Ecosia und Qwant kooperieren

Die Suchmaschinenbetreiber Ecosia und Qwant haben angekündigt, gemeinsam einen eigenen Suchindex für Europa zu entwickeln. Dieser soll als Grundlage für künftige Technologien dienen und ab 2025 in Deutschland und Frankreich erste Suchergebnisse liefern. Beide Unternehmen verfolgen nach eigenen Angaben das Ziel, digitale Souveränität in Europa zu stärken und eine transparente sowie datenschutzfreundliche Alternative zu bestehenden Suchmaschinenindizes anzubieten. Aktuell basieren ...

Mittwoch, 12. März 2025, 8:50 Uhr 24 Kommentare 24
EU-Untersuchung gegen Apple läuft aus

Spotify kritisiert Apples Umsetzung der EU-Digitalgesetze

Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat die Europäische Union dazu aufgerufen, strikter gegen Apple vorzugehen. Spotify-CEO Daniel Ek monierte in einem Interview mit dem Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg, dass Cupertino die Vorgaben der neuen EU-Digitalgesetze nicht angemessen umsetze. Ek unterstellte Apple stattdessen, die im Gesetz über digitale Märkte formulierten Vorschriften entweder zu umgehen oder deren Implementierung zu verzögern, um die Auswirkungen der neuen Regeln ...

Donnerstag, 27. Feb. 2025, 8:24 Uhr 34 Kommentare 34
Europa soll den Anschluss nicht verlieren

InvestAI: EU wird 200 Milliarden in KI-Gigafabriken investieren

Die EU-Kommission hat auf ihrem KI-Gipfel, dem sogenannten AI Action Summit in Paris die InvestAI-Initiative vorgestellt. Ziel ist es, massive finanzielle KI-Investitionen in Höhe von 200 Milliarden Euro anzustoßen. Davon sollen allein 20 Milliarden Euro in einen europäischen Fonds fließen, um KI-Gigafabriken aufzubauen. Rechenzentren, die die Entwicklung komplexer KI-Modelle ermöglichen und Europas technologische Wettbewerbsfähigkeit stärken sollen. Kommissionspräsidentin Ursula von der ...

Dienstag, 11. Feb. 2025, 17:41 Uhr 40 Kommentare 40
150-Euro-Freigrenze wird abgeschafft

Billigimporte aus China: EU verschärft Kontrollen für Temu und Shein

Die Europäische Union plant eine verstärkte Kontrolle von Waren, die von außerhalb der EU direkt an Verbraucher verschickt werden. Eine entsprechende Mitteilung der EU-Kommission, die am Mittwoch veröffentlicht werden soll, sieht strengere Zollprüfungen insbesondere für Produkte der Onlinehändler Temu und Shein vor. Beide Anbieter verkaufen vor allem günstige Waren aus China und haben in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. ...

Dienstag, 04. Feb. 2025, 7:46 Uhr 84 Kommentare 84
In der Praxis ist alles beim Alten

Gatekeeper Apple: Branche sieht untätige EU-Kommission

Das Gesetz über digitale Märkte, der sogenannte Digital Markets Act, trat bereits im Sommer 2023 in Kraft und sollte verhindern, dass große digitale Plattformen, ihre Marktmacht zulasten kleinerer Unternehmen ausnutzen. Die sogenannten „Gatekeeper“, darunter iOS, iPadOS, der App Store und Safari, wurden von der EU-Kommission auf einer Liste mit anderen betroffenen Unternehmen veröffentlicht, die bis zum 7. ...

Donnerstag, 30. Jan. 2025, 18:38 Uhr 31 Kommentare 31
Neue Standards zur Transparenz

Regeln für Plattformen: EU setzt Verhaltenskodex gegen Hassrede durch

Die Europäische Kommission hat den überarbeiteten Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Hassrede online in den Rechtsrahmen des Digital Services Act (DSA) integriert . Ziel ist es, die freiwilligen Verhaltensregeln als Instrument gegen illegale Inhalte auf Plattformen wie TikTok, YouTube und Facebook zu nutzen. Unterzeichner verpflichten sich, die Bearbeitung gemeldeter Inhalte strenger zu überwachen. Dazu gehört, dass zwei Drittel der ...

Dienstag, 21. Jan. 2025, 7:23 Uhr 86 Kommentare 86
Einblick in interne Dokumente

EU-Kommission untersucht X: Empfehlungssystem im Visier

Die Europäische Kommission hat heute weitere technische Untersuchungsmaßnahmen gegenüber der Kurznachrichtenplattform X eingeleitet . Im Fokus steht dabei die Empfehlungssystem des Unternehmens. Diese Maßnahmen erfolgen im Rahmen eines bereits am im Dezember 2023 eingeleiteten Verfahrens nach den Vorgaben der neuen EU-Digitalgesetze. Die für Tech-Souveränität, Sicherheit und Demokratie zuständige Kommissions-Vizepräsidentin Henna Virkkunen erklärte, dass die Untersuchung prüfen soll, ob die Systeme ...

Freitag, 17. Jan. 2025, 18:29 Uhr 83 Kommentare 83
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 44437 Artikel in den vergangenen 8712 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven