ifun.de — Apple News seit 2001.

43 017 Artikel
483 Artikel
Apple steht unter besonderer Aufsicht

Jahresbericht 2024/2025: Apple bleibt im Fokus der Wettbewerbsaufsicht

Mit der Veröffentlichung seines Jahresberichts 2024/2025 zieht das Bundeskartellamt Bilanz über zentrale Verfahren des vergangenen Jahres. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Regulierung großer Digitalkonzerne. Apple wird im Bericht erneut als Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb aufgeführt. Die Grundlage dafür bildet der im Jahr 2021 eingeführte § 19a des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, der es der Behörde erlaubt, ...

Mittwoch, 09. Juli 2025, 16:17 Uhr 5 Kommentare 5
Altersprüfung für alle Apps

„Digitale Volljährigkeit“: Meta fordert EU-weite Altersgrenze

Der Facebook-Mutterkonzern Meta unterstützt die Einführung eines einheitlichen digitalen Mindestalters für Jugendliche in der Europäischen Union. Der Konzern plädiert dafür, dass Jugendliche unter 16 Jahren künftig nur mit Zustimmung ihrer Eltern Zugang zu digitalen Diensten erhalten sollen. Dies solle nicht nur für soziale Netzwerke gelten, sondern für sämtliche Online-Plattformen, die von Jugendlichen genutzt werden. Ziel sei es, Eltern stärker einzubinden ...

Freitag, 04. Juli 2025, 12:53 Uhr 24 Kommentare 24
Joswiak kritisiert EU-Digitalgesetze

Apple-Manager warnt: „Gigantische Bedrohung der Privatsphäre“

Im anhaltenden Streit mit der Europäischen Union über die Auslegung des Digital Markets Act (DMA) verschärft Apple den Ton. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung äußert sich Greg Joswiak, Marketingchef des Konzerns, kritisch zu den Anforderungen der EU. Der Gesetzgeber wolle den Wettbewerb fördern, doch Joswiak spricht von einer „gigantischen Bedrohung der Privatsphäre und Sicherheit“. Die aktuellen Regelungen griffen tief in ...

Donnerstag, 26. Juni 2025, 11:49 Uhr 102 Kommentare 102
App Store-Regeln verhindern Wettbewerb

500 Mio. Euro: Apple muss EU-Strafe vorerst nicht bezahlen

Apple steht weiter unter Beobachtung der EU-Kommission. Der Konzern hatte im Frühjahr eine Geldbuße in Höhe von 500 Millionen Euro erhalten, weil er Entwickler daran hinderte, auf günstigere Angebote außerhalb des eigenen App Stores hinzuweisen. Nach Ansicht der Kommission verstößt dieses Vorgehen gegen zentrale Vorgaben der europäischen Digitalgesetze. Die EU hatte Apple eine Frist von 60 Tagen gesetzt, um seine Geschäftspraktiken anzupassen. Diese ...

Freitag, 20. Juni 2025, 6:49 Uhr 19 Kommentare 19
Manipulation über soziale Netzwerke

Gefährliche Communities: BKA warnt vor digitaler Gewalt gegen Kinder

Das Bundeskriminalamt beobachtet vermehrt Fälle , in denen Minderjährige über das Internet in den Einflussbereich gewaltverherrlichender Gruppen geraten. Diese nutzen Plattformen wie soziale Medien, Chats oder Onlinespiele, um gezielt Kinder und Jugendliche anzusprechen. Besonders häufig betroffen sind junge Menschen zwischen acht und siebzehn Jahren, die bereits psychisch belastet sind oder sich gesellschaftlich ausgegrenzt fühlen. Die Täter, oftmals selbst noch im ...

Donnerstag, 19. Juni 2025, 10:10 Uhr 10 Kommentare 10
Backup auf alternative Cloudspeicher unmöglich

„iCloud-Zwang“: Apple muss sich zweiter Sammelklage stellen

Apple steht in den Vereinigten Staaten erneut vor Gericht . Ein Bundesrichter im kalifornischen San Jose hat entschieden, dass eine geplante Sammelklage gegen das Unternehmen zugelassen wird. Hintergrund ist der Vorwurf, Apple habe seine Marktstellung beim digitalen Speichern von Daten ausgenutzt und Nutzer dadurch zu überhöhten Ausgaben für iCloud-Abos gedrängt. Die Kläger kritisieren, dass es keine Möglichkeit gebe, zentrale Systemdaten ...

Mittwoch, 18. Juni 2025, 16:44 Uhr 88 Kommentare 88
Löschung mitten im "Pride Month"

YouTube löscht Präventionskanal der Aidshilfe

Anfang Juni hat YouTube den Kampagnen-Kanal „ICH WEISS WAS ICH TU“ (IWWIT) ohne Vorwarnung von Googles Videoplattform entfernt. Darüber hat jetzt die Deutsche Aidshilfe informiert, die für die Inhalte des Kanals verantwortlich zeichnet. Die Löschung des Kanals fiel dabei ausgerechnet auf den Beginn des sogenannte Pride Month , in dem Prävention, Sichtbarkeit und Teilhabe im Fokus stehen sollten. Als Begründung nannte ...

Mittwoch, 18. Juni 2025, 8:14 Uhr 35 Kommentare 35
Datenschützer entscheiden Streit für sich

Urteil: „Alles Ablehnen“-Option bei Cookies wird Pflicht

Das Verwaltungsgericht Hannover hat entschieden, dass Cookie-Banner auf Webseiten künftig eine gleichwertige „Alles ablehnen“-Schaltfläche enthalten müssen, wenn auch eine „Alle akzeptieren“-Option angeboten wird. Hintergrund war eine Auseinandersetzung zwischen dem Landesbeauftragten für Datenschutz in Niedersachsen und einem Medienhaus, das Nutzerinnen und Nutzern keine echte Wahlmöglichkeit bot. Das Gericht stellte nun fest: Einwilligungen zur Datenverarbeitung müssen freiwillig, eindeutig und informiert erfolgen – ...

Freitag, 23. Mai 2025, 7:57 Uhr 67 Kommentare 67
Gezielte Benachteiligung amerikanischer Konzerne

„Erpressung“: US-Regierung kritisiert EU-Strafen gegen Apple scharf

Nach der von der Europäischen Kommission verhängten Strafe gegen Apple in Höhe von 500 Millionen Euro hat das Weiße Haus deutliche Kritik an der Europäischen Union geäußert. Auch die parallel ausgesprochene Sanktion gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta sorgt in Washington für Unmut. In einem offiziellen Statement bezeichnete ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA die Maßnahmen als wirtschaftliche Erpressung und sprach von ...

Freitag, 25. Apr. 2025, 6:55 Uhr 47 Kommentare 47
Kartellverfahren gegen Google

Übernahme möglich: OpenAI zeigt Interesse an Googles Chrome-Browser

Im laufenden Kartellverfahren gegen Google hat ein Manager von OpenAI erklärt, sein Unternehmen sei grundsätzlich am Chrome-Browser interessiert – allerdings nur, falls Google ihn auf Druck der Behörden verkaufen müsse. Der Hintergrund: Das US-Justizministerium will erreichen, dass Google Maßnahmen ergreift, um mehr Wettbewerb im Bereich der Internetsuche zu ermöglichen. Dazu zählen auch die Forderungen, exklusive Verträge mit ...

Mittwoch, 23. Apr. 2025, 14:23 Uhr 4 Kommentare 4
Einführung der digitalen Lichtbildpflicht

Digitale Passbilder: Neue Regelung ab Mai verpflichtend

Zum 1. Mai 2025 wird die Beantragung von Pass- und Ausweisdokumenten neu geregelt: Für Dokumente wie Reisepässe, Personalausweise und elektronische Aufenthaltstitel sind künftig ausschließlich digitale Lichtbilder zulässig. Papierfotos werden bei der Antragstellung grundsätzlich nicht mehr berücksichtigt . Die Bundesregierung verfolgt damit das Ziel, Fälschungssicherheit und Verfahrensabläufe gleichermaßen zu verbessern. Digital-Booster: Lichtbilder für Ausweisdokumente sind jetzt nur noch digital! Bürgerbüros bieten ...

Dienstag, 22. Apr. 2025, 19:20 Uhr 71 Kommentare 71
Zentrale digitale Plattform in Planung

Digitalisierung im Koalitionsvertrag: Verwaltung soll automatisch reagieren

Die kommende Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD will Verwaltungsabläufe in Deutschland grundlegend digitalisieren. Ziel ist es, Leistungen der öffentlichen Hand künftig stärker automatisiert bereitzustellen – etwa durch sogenannte anlassbezogene Verfahren. So sollen Eltern nach der Geburt eines Kindes automatisch den Bescheid für Kindergeld erhalten, ohne selbst aktiv werden zu müssen. Ein zentrales Bürgerkonto mit digitaler Identität ...

Montag, 14. Apr. 2025, 19:03 Uhr 66 Kommentare 66
Bundes-Gigafactory für KI in Planung

KI- und Breitband-Offensive: Koalition legt Digitalprogramm vor

Die nächste Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD plant eine Neuausrichtung der deutschen Forschungs- und Innovationsstrategie. Ein zentrales Vorhaben dabei ist ein großflächiges Programm zur Förderung von Künstlicher Intelligenz. Im Mittelpunkt steht der Aufbau einer sogenannten „KI-Gigafactory“, die den Zugang zu insgesamt 100.000 Hochleistungsprozessoren ermöglichen soll. Entsprechende GPUs sind essenziell für rechenintensive Aufgaben wie maschinelles Lernen. Über ...

Freitag, 11. Apr. 2025, 15:09 Uhr 45 Kommentare 45
Drossel bei "unüblicher" Nutzung

1&1: Verbraucherzentrale geht gegen „Unlimited“-Tarife vor

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat dem Telekommunikationsanbieter 1&1 eine Abmahnung ausgesprochen. Anlass sind Regelungen in den 1&1-Verträgen für sogenannte „Unlimited“-Tarife. Die „Unlimited“-Tarife werben zwar mit unbegrenztem Datenvolumen, enthalten aber gleichzeitig Vorbehalte, die eine Einschränkung der Leistung bei bestimmter Nutzung erlauben sollen. Aus Sicht der Verbraucherschützer werde dadurch nicht nur der Leistungsumfang unklar, sondern auch gegen gesetzliche Vorgaben zur Transparenz verstoßen. Kritisiert wird ...

Freitag, 28. März 2025, 10:21 Uhr 59 Kommentare 59
Kritik an geplanten Maßnahmen gegen Google

Firefox in Gefahr? Mozilla kritisiert US-Verfahren gegen Google

Das US-Justizministerium (DOJ) hat gemeinsam mit mehreren Bundesstaaten überarbeitete Maßnahmen im laufenden Verfahren gegen Google vorgeschlagen ( PDF-Download ). Diese sehen vor, dass keine Zahlungen für die Einbindung von Suchmaschinen an Browser-Entwickler erfolgen dürfen. Mozilla, verantwortlich für den alternativen Firefox-Browser, äußert sich nun kritisch zu diesen Vorschlägen und warnt vor negativen Konsequenzen für den gesamten Browsermarkt. Obwohl das Verfahren gegen Google darauf ...

Mittwoch, 12. März 2025, 7:48 Uhr 12 Kommentare 12
Verdacht auf Rechtsverstöße

Streit um verschlüsselte iCloud-Daten: USA prüft Verstoß

US-Behörden prüfen, ob die britische Regierung mit ihrem Drängen auf eine iCloud-Hintertür, gegen ein gemeinsames Abkommen verstoßen hat. Dies geht aus einem Schreiben der neuen US-Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard hervor. Apple hatte kürzlich eine bereits angekündigte iCloud-Funktion zum Erstellen vollverschlüsselter Backups aus Großbritannien zurückgezogen. Medienberichten zufolge war dies geschehen, weil Cupertinos sich weigerte, eine technische Möglichkeit zu schaffen, die es britischen Behörden ...

Donnerstag, 27. Feb. 2025, 14:55 Uhr 37 Kommentare 37
EU-Untersuchung gegen Apple läuft aus

Spotify kritisiert Apples Umsetzung der EU-Digitalgesetze

Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat die Europäische Union dazu aufgerufen, strikter gegen Apple vorzugehen. Spotify-CEO Daniel Ek monierte in einem Interview mit dem Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg, dass Cupertino die Vorgaben der neuen EU-Digitalgesetze nicht angemessen umsetze. Ek unterstellte Apple stattdessen, die im Gesetz über digitale Märkte formulierten Vorschriften entweder zu umgehen oder deren Implementierung zu verzögern, um die Auswirkungen der neuen Regeln ...

Donnerstag, 27. Feb. 2025, 8:24 Uhr 34 Kommentare 34
Verfahren soll sich nicht verzögern

Google-Monopolverfahren: Gericht lehnt Apples Antrag auf Beteiligung ab

Apple darf nicht als Partei an dem laufenden Monopolverfahren gegen Google teilnehmen. Ein US-Bundesgericht hat den Antrag des Unternehmens abgelehnt, sich aktiv in das Verfahren einzubringen. Apple hatte argumentiert, dass die Interessen des Konzerns nicht ausreichend vertreten würden, insbesondere im Hinblick auf mögliche Änderungen an den bestehenden Geschäftsbeziehungen mit Google. Auf ifun.de haben wir die Hintergründe der milliardenschweren Vereinbarungen ...

Dienstag, 04. Feb. 2025, 12:14 Uhr 7 Kommentare 7
150-Euro-Freigrenze wird abgeschafft

Billigimporte aus China: EU verschärft Kontrollen für Temu und Shein

Die Europäische Union plant eine verstärkte Kontrolle von Waren, die von außerhalb der EU direkt an Verbraucher verschickt werden. Eine entsprechende Mitteilung der EU-Kommission, die am Mittwoch veröffentlicht werden soll, sieht strengere Zollprüfungen insbesondere für Produkte der Onlinehändler Temu und Shein vor. Beide Anbieter verkaufen vor allem günstige Waren aus China und haben in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. ...

Dienstag, 04. Feb. 2025, 7:46 Uhr 84 Kommentare 84
In der Praxis ist alles beim Alten

Gatekeeper Apple: Branche sieht untätige EU-Kommission

Das Gesetz über digitale Märkte, der sogenannte Digital Markets Act, trat bereits im Sommer 2023 in Kraft und sollte verhindern, dass große digitale Plattformen, ihre Marktmacht zulasten kleinerer Unternehmen ausnutzen. Die sogenannten „Gatekeeper“, darunter iOS, iPadOS, der App Store und Safari, wurden von der EU-Kommission auf einer Liste mit anderen betroffenen Unternehmen veröffentlicht, die bis zum 7. ...

Donnerstag, 30. Jan. 2025, 18:38 Uhr 31 Kommentare 31
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 43017 Artikel in den vergangenen 8663 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven