Digitaler Wahlkampf: Algorithmen bevorzugen politische Ränder
Eine Untersuchung der Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Inhalte politischer Parteien auf sozialen Plattformen wie TikTok, Instagram, YouTube und X nicht gleichmäßig in den Feeds junger Erwachsener erscheinen. Grundlage der Analyse waren 268 eigens eingerichtete Testkonten, mit denen untersucht wurde, welche politischen Beiträge Nutzerinnen und Nutzern im Alter zwischen 21 und 25 Jahren im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 ... →