Nach öffentlichem Druck
Mitgehörte Siri-Aufnahmen: Apple entschuldigt sich
Anfang August stoppte Apple die Auswertung der mitgeschnittener Siri-Kommandos seiner Anwender und reagierte damit nicht nur auf Google (hier hatte man die Qualitätskontrollen der Audio-Mitschnitte einen Tag zuvor ausgesetzt) sondern vor allem auf Medienberichte, die vielen Anwendern erstmals klar gemacht hatten, dass Apple überhaupt Mitschnitte der Siri-Konversationen anfertigt.
Der öffentlichen Stellungnahme Apples waren mehrere Medienberichte vorausgegangen, in denen Whistleblower darüber berichteten, dass Subunternehmen, die für die Qualitätskontrolle von Alexa und dem Google Assistant zuständig waren, regelmäßig private, teils zufällig mitgeschnitten Informationen hören.
Apples Zusage damals: Man werde die eigenen Verfahren prüfen. Eine Prüfung die heute abgeschlossen wurde und zur Stunde von einer seltenen, offiziellen Entschuldigung Cupertinos begleitet wird:
[…] Als Ergebnis unserer Überprüfung stellen wir fest, dass wir unseren hohen Maßstäben nicht vollständig gerecht geworden sind, und dafür möchten wir uns entschuldigen. Wie bereits mitgeteilt, haben wir das Siri-Grading-Programm gestoppt. Wir planen, diese Arbeit später im Herbst wieder aufzunehmen, sobald Software-Updates für unsere Nutzer freigegeben werden — aber erst nach folgenden Änderungen:
- Erstens werden wir standardmäßig keine Audioaufzeichnungen von Siri-Interaktionen mehr speichern. Wir werden weiterhin computergenerierte Transkripte verwenden, um Siri bei der Verbesserung zu unterstützen.
- Zweitens können Nutzer per Opt-in selbst entscheiden, ob sie zur Verbessrung von Siri beitragen möchten, indem Siri aus den Audioproben der Anfragen lernen kann. Wir hoffen, dass viele Menschen sich dafür entscheiden werden zur Verbesserung von Siri beizutragen, mit dem Wissen, dass Apple die Privatsphäre respektiert und über starke Datenschutzkontrollen verfügt. Diejenigen, die sich für die Teilnahme entscheiden, können sich jederzeit abmelden.
- Drittens dürfen, wenn sich Kunden per Opt-in entscheiden, ausschließlich Apple-Mitarbeiter Audioproben der Siri-Interaktionen hören. Unser Team wird daran arbeiten, jede Aufnahme, die als unbeabsichtigter Auslöser von Siri erkannt wurde, zu löschen.
Zum Nachlesen
- Siri-Abhörerin berichtet: Von „bester Freundin“ bis „Fotze“ alles dabei
- Mitarbeiter entlassen: Apples Siri-Überprüfung bleibt ausgesetzt
- Apple zieht nach: Siri-Auswertung gestoppt, Ausschalter kommt
- Sprachassistenten in der Kritik: Google pausiert Auswertung
- Auf Mac und iPhone: Protokollierung von Siri-Befehlen unterbinden
- Ausgerechnet: Apple muss Siri-Eingriffe einräumen
- Alexa und Datenschutz: Amazon bezieht Stellung
- Amazon wegen Analyse der Alexa-Sprachaufzeichnungen in der Kritik