ifun.de — Apple News seit 2001. 36 766 Artikel

Apple will "gründlich überprüfen"

Mitarbeiter entlassen: Apples Siri-Überprüfung bleibt ausgesetzt

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

Apple wird die Auswertung der Audioaufzeichnungen von Siri-Anfragen offenbar über einen längeren Zeitraum hinweg aussetzen. Den für diese Aufgabe in Irland beschäftigen Mitarbeitern wurde einem Zeitungsbericht zufolge gekündigt und man kann davon ausgehen, dass dies auch an anderen Standorten der Fall ist. Die mehr als 300 bei einem Apple-Partner im irischen Cork beschäftigten Mitarbeiter seien nämlich ausschließlich für englischsprachige Siri-Inhalte zuständig gewesen.

Call Center Dp

Symbolbild: depositphotos.com

Apple musste Ende Juni eingestehen, dass genau wie bei Amazon und Google auch für den iPhone-Hersteller tätige Mitarbeiter damit beschäftigt waren, Audioaufzeichnungen von Siri-Gesprächen abzuhören, um die Qualität der Sprachassistentin zu verbessern. Ein „Skandal“, der eigentlich keiner ist, denn für die Verbesserung der Spracherkennung dürften solche Maßnahmen unerlässlich sein. Nur müssen sich alle drei Anbieter ankreiden lassen, dass sie nicht offen genug mit dem Thema umgegangen sind und ihre Nutzer nicht um aktive Zustimmung gebeten haben.

Apple plant wohl, zukünftig einen entsprechenden „Einwilligungsschalter“ in iOS zu implementieren. Die Entlassungen deuten allerdings an, dass dies eher auf die lange Bank geschoben wurde. Ein Apple-Verantwortlicher bestätigt im Gespräch mit der Zeitung dann auch, dass der Prozess eine gründliche Überprüfung erfordere.

Apple bekennt sich zum Datenschutz seiner Kunden und hat beschlossen, die Siri-Einstufung auszusetzen, während wir eine gründliche Überprüfung unserer Prozesse durchführen. Wir arbeiten dabei eng mit unseren Partnern zusammen, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Lieferanten, deren Mitarbeiter und unsere Kunden auf der ganzen Welt zu erzielen.

Der Bericht hält auch Details zum Arbeitsablauf der Siri-Kontrolleure bereit. So hätten sich diese pro Schicht durch mehr als 1.000, allerdings meist nur wenige Sekunden lange Aufzeichnungen klicken müssen. Hier und da seien auch persönliche Details oder Ausschnitte aus Gesprächen zu hören gewesen, zumeist enthielten die anonymisierten Aufnahmen jedoch ausschließlich an Siri gerichtete Kommandos.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Aug 2019 um 17:13 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    36 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36766 Artikel in den vergangenen 8004 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven