Forschung und Entwicklung
Apples F&E-Budget: Auf Augenhöhe mit ganz Spanien
Durch Apples Linse betrachtet, verlieren selbst Volkswirtschaften an Größe. Ende des laufenden Jahres wird Apple etwa 14,4 Milliarden Dollar als Betriebskosten in der Kategorie „Forschung und Entwicklung“ verbrannt haben. Verstärkte Anstrengungen, mit denen das Unternehmen auf die nachlassende iPhone-Nachfrage reagiert.
Apple's R&D budget is now the same as Spain's
as in, all private and public R&D in the entire country of Spain, the 13th largest economy in the world, home to 47 million peoplehttps://t.co/SD4Cz9R5Cd pic.twitter.com/XDsGtyUqxd
— Christopher Mims 🎆 (@mims) August 19, 2019
Um die 14,4 Milliarden Dollar in Relation zu setzen, bietet sich das F&E-Budget Spaniens an. In der Rangliste der weltgrößten Volkswirtschaften, auf Platz 13 gelistet und mit knapp 50 Millionen Einwohnern zehn mal so Bevölkerungsstark wie Dänemark.
2017 betrugen alle öffentlichen und privaten Investitionen im Bereich „research and development“ hier 14,06 Milliarden, erste Schätzungen beziffern die Ausgaben für 2018 auf 14,9 Milliarden.