Keyboard-Streit zieht vor Gericht
MacBook Pro-Tastatur: Die zweite Sammelklage läuft [Update]
Abgesehen von dem Eingeständnis des Apple Chef-Designers Jony Ive, der im vergangenen Dezember bestätigte, dass man die Nutzer-Kritik an den seit 2016 verbauten Butterfly-Tastaturen durchaus wahrnehmen würde, hat sich Apple bislang noch nicht in die seit Monaten schwelende Diskussion über die unzuverlässigen MacBook Pro-Tastaturen eingeklinkt.
Dies dürfte sich schon in Kürze ändern: Apple sieht sich nun mit der ersten Sammelklage zur Sache konfrontiert.
Vor dem United States District Court des Northern District of California unterstellen mehrere Kläger dem Unternehmen aktuell, die neuen Tastaturen trotz des Wissens um deren Fehleranfälligkeit verbaut zu haben. Nun muss der Konzern reagieren.
In ihrer Klageschrift werfen die Initiatoren der Sammelklage dem Unternehmen unter anderem vor, die Tastaturen trotzt schlechter Reparatur-Statistiken im MacBook 2015 auch in den teuren MacBook Pro-Modellen ab 2016 verbaut zu haben.
Zudem würde Cupertino nach Ablauf der einjährigen Garantiezeit häufig Reparaturkosten zwischen $400 und $700 ansetzen um einen Defekt zu beheben, der bei den neuen Tastaturen so gut wie vorprogrammiert sei. Die Klageschrift (PDF) unterstreicht ihre Behauptungen mit zahlreichen Link-Verweisen in Apples offizielles Support-Forum, fordert einen Austausch der betroffenen Tastaturen und ein erweitertes Support-Programm für bereits ausgelieferte Rechner.
Zuletzt starteten betroffene Anwender eine Unterschriften-Aktion, die Apple dazu aufforderte, ein Reparatur-Austauschprogramm für die fehleranfälligen Tastaturen des MacBook Pro aufzusetzen. Diese zählt inzwischen mehr als 20.000 Unterzeichner.
SUMMARY OF THE ACTION – This action is brought on behalf of individuals who purchased model year 2015 or later Apple MacBook laptops and model year 2016 or later MacBook Pro laptops (the “MacBook”). The MacBook Pro is marketed and sold as top of the line—the 15-inch model’s starting price is $2,399. But the MacBook is defective: its “butterfly” keyboard is prone to fail. Thousands of consumers have experienced this defect. When the MacBook’s butterfly keyboard fails, the keys stick and no longer register keystrokes. As a result, the user cannot type
Update vom 23. Mai 2018
Der Druck nimmt zu. Nur rund eine Woche nach der ersten Sammelklage zum Thema, haben amerikanische Mac-Nutzer vor dem Bezirksgericht Nord-Kalifornien nun die zweite „Class Action Suit“ gegen Apple angestrengt. Die aktuelle Laptop-Tastatur des Unternehmens beschäftigt jetzt schon zwei Gerichte.
Die Klage, die unter der Kennziffer 5:18-CV-03048 verhandelt wird, macht abermals die Butterfly-Tasten für die Fehleranfälligkeit der im MacBook 2015 und im MacBook Pro 2016 verbauten Tasten verantwortlich, wirft Apple vor, die Geräte trotzt bekannter Keyboard-Probleme in Umlauf gebracht zu haben und fordert Cupertino dazu auf den Fehler öffentlich einzugestehen.
Zudem soll das Unternehmen alle mit der Tastatur in Verbindung stehenden Reparatur-Kosten zurückzahlen. Die Klageschrift (PDF) zitiert sogar den Satire-Song zum Thema, über den ifun.de bereits im Oktober 2017 berichtete. Es ist davon auszugehen, dass beide Sammelklagen in einem Verfahren zusammengeführt werden.
Zum Nachlesen:
- MacBook Pro-Tastatur: Petition fordert Austauschprogramm
- MacBook Pro 2016: Tastatur-Reparaturen haben sich verdoppelt
- MacBook Pro-Tastatur sorgt für anhaltende Kaufwarnungen
- MacBook Pro 2016: Tausch-Tastaturen mit neuer Beschriftung
- Apples Design-Chef zur MacBook-Kritik: „We hear you, boy do we hear!“
- MacBook Pro: Tastatur-Kritik wird deutlich lauter
- MacBook-Tastatur: Vom Staubkrümel zum Austausch
- MacBook Pro: Eine Taste klemmt? Apple tauscht die komplette Tastatur!
- Geräusche beim neuen MacBook Pro: Apple verbaut neue „Topcases“