Leser-Beobachtungen
MacBook Pro 2016: Tausch-Tastaturen mit neuer Beschriftung
ifun.de-Leser Karsten teilt uns eine Beobachtung mit, die sich als eines von über 100 Puzzleteilen in den großen Themenkomplex der unzuverlässigen MacBook Pro-Tastaturen einreiht.
Die Tastatur vor dem Austausch
Sein Gerät wurde nach anhaltenden Keyboard-Problemen und einem daraufhin veranlassten Tausch des Top-Case nicht nur mit einem neuen Akku und einer neuen Tastatur bedacht, sondern zeigt seitdem auch neue Beschriftungen auf der Tastatur. Diese beweisen erst mal gar nichts, deuten aber zumindest darauf hin, dass Apple nicht mehr ausschließlich auf den Lagerbestand bereits zum MacBook-Debüt 2016 vorhandener Austausch-Tastaturen zugreift, sondern inzwischen revisionierte Modelle verbaut.
Karten schreibt:
Hallo liebes ifun.de Team, ich habe nun endlich mein 15″ MacBook Pro 2016 eingeschickt, weil ich schon lange Tastaturprobleme habe und ihr diese oft in den Beiträgen behandelt habt.
Die Tastatur wurde anstandslos ausgetauscht. Mir fällt aber gerade auf, dass sich das Layout bzw. die Beschriftung der Tastatur geändert hat. Spricht dies dafür, dass Apple in die 2016 Modelle nun auch als Ersatzteil die neue 2017 Tastatur verbaut? Anbei drei Fotos zum Vergleich. […]
So haben sich auf der neuen Tastatur unter anderem die Beschriftungen von Enter-, Backspace-, Option- und Control-Taste geändert. Die Backspace-Taste setzt auf einen kleinen Pfeil mit Rahmen, die Enter – und die Control-Taste verzichten je auf ein Symbol und auf dem Option-Knopf wurde der Alternativ-Text „alt“ durch Apples Option-Symbol ersetzt. Ein Layout, dass sich so auch auf dem aktuellen (und häufig verbogenen) Magic Keyboard wiederfinden lässt.
Die Tastatur nach dem Austausch
Zum Nachlesen:
- Apples Design-Chef zur MacBook-Kritik: „We hear you, boy do we hear!“
- MacBook Pro: Tastatur-Kritik wird deutlich lauter
- MacBook-Tastatur: Vom Staubkrümel zum Austausch
- MacBook Pro: Eine Taste klemmt? Apple tauscht die komplette Tastatur!
- Geräusche beim neuen MacBook Pro: Apple verbaut neue „Topcases“