Garantie-Tausch
MacBook-Tastatur: Vom Staubkrümel zum Austausch
Über die massiven Probleme, für die verschwindend kleine Krümel in den Tastaturen der aktuellen MacBook und MacBook Pro-Modelle sorgen können, mussten wir bereits mehrfach berichten. Zuletzt haben wir uns der Reparaturanfälligkeit der filigranen Tastaturen im Mai gewidmet und bereits damals auf das Austausch-Dilemma hingewiesen.
MacBook Pro-Modelle mit hängenden Tasten werden fast durchgängig mit neuen Tastaturen bestückt. Ein Eingriff, der mit dem Komplett-Austausch des Topcases einhergeht und stets mit einer längeren Wartezeit und dem Reparatur-Versand des eigenen Rechners einhergeht.
Apple scheint nach wie vor nicht in der Lage zu sein, fehlerhafte Geräte kurzfristig zu reinigen um die Funktion, etwa während eines Termins an der Genius Bar, wiederherzustellen. Viele der betroffenen Besitzer berichten, dass Apple – wie schon bei den Geräusch-Problemen – zur Holzhammer-Methode greift und nicht einzelne Tasten, sondern gleich komplette Tastaturen tauscht.
Heute möchten wir euch zwei aktuelle Erfahrungsberichte ans Herz legen, in denen Casey Johnston und Stephen Hackett über ähnliche Erfahrungen berichten.
Unter der Überschrift „Das neue MacBook-Keyboard ruiniert mein Leben“ schreibt Casey Johnston:
[…] Es war die Leertaste. Sie war kaputt. Nicht gebrochen, oder so – die Leertaste ließ sich immer noch drücken und reagierte normal – doch bei jedem Druck setzte sie zwei Leerzeichen. „Vielleicht ist es ein Stück Staub“ spekulierte der Apple Genius.
Mit dem selben, nonchalanten Satz hatte mich bereits der letzte Genius bei meinem letzten Termin begrüßt. Damals war ich wegen exakt des gleichen Fehlers – einer defekten Tastatur – vorstellig geworden.
Während ich auf die Frage das erste und das zweite Mal nur sprachlos reagieren konnte (erst weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass so ein massives Problem einen so kleinen Auslöser haben sollte; dann, weil ich wieder mit dem gleichen Satz begrüßt wurde) war ich diesmal, beim dritten Termin, vorbereitet: „Stopp mal eben“, sagte ich, „wenn ein einziges Stück Staub den ganzen Computer lahmlegen kann, meinst du nicht, dass das ein Problem ist?“
Stephen Hackett hat seinen Termin an der Genius Bar noch vor sich, kann aber ebenfalls nicht verstehen, warum sein Tastaturfehler mit einer voraussichtlich längeren Wartezeit einhergehen muss.
Druckluft soll helfen
Zumindest in den meisten Fällen scheint Verunreinigung die Ursache für defekte Tasten zu sein. Dementsprechend ist der Fehler teilweise dann auch selbst zu beheben. Eine entsprechende Anleitung hat Apple bereits nach dem Verkaufsstart des ersten MacBook 12“ im Frühjahr 2015 veröffentlicht. Apple empfiehlt hier ausschließlich die Verwendung von Druckluftspray.
Im Netz finden sich mittlerweile zahlreiche Video, wie sich einzelne Tasten von der Tastatur lösen und reinigen lassen – dieser Eingriff erfolgt jedoch auf eigene Gefahr und sollte – zumindest während der noch laufenden Garantiezeit – tunlichst unterlassen werden.