Der Hersteller lenkt ein
Apple startet Reparaturprogramm für Tastaturen von MacBook und MacBook Pro
Apple hat ein Reparaturprogramm für Tastaturen des MacBook und MacBook Pro der Modellreihen ab 2015 gestartet. Nutzer, die von den bekannten Problemen mit den sogenannen Butterfly-Tastaturen dieser Geräte betroffen sind, haben nun offiziell Anspruch auf eine kostenlose Reparatur. Wer einen Defekt bereits auf eigene Kosten hat beheben lassen, hat Anspruch auf die Erstattung der Kosten.
Apple gesteht damit erstmals offen ein, dass es massive Probleme mit den Tastaturen der seit 2015 verkauften Notebook-Modelle MacBook und MacBook Pro gibt, wenngleich der Hersteller entgegen aller Erfahrung nur von einen „geringen Prozentsatz der Tastaturen“ spricht. Die Angelegenheit hat neben massiver Kritik von Käufern der Geräte mittlerweile auch eine Online-Petition und drei Sammelklagen gegen Apple provoziert.
Betroffene Kunden können sich über diese Webseite für das Reparaturprogramm registrieren. Apple setzt voraus, dass Probleme auftreten wie Zeichen werden unerwartet wiederholt oder nicht angezeigt bzw. eine oder mehrere Tasten weisen einen zu hohen Druckwiderstand auf, hängen nach dem Anschlagen oder reagieren uneinheitlich.
Konkret sind laut Apple die unten genannten MacBook-Modelle von dem Fehler betroffen. Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass anderen Mac-Notebook-Modelle für dieses Programm nicht qualifiziert sind:
- MacBook (Retina, 12", Anfang 2015)
- MacBook (Retina, 12", Anfang 2016)
- MacBook (Retina, 12", 2017)
- MacBook Pro (13", 2016, zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (13'', 2017, zwei Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (13", 2016, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (13", 2017, vier Thunderbolt 3-Anschlüsse)
- MacBook Pro (15'', 2016)
- MacBook Pro (15'', 2017)
Die Reparatur kann bei Apple oder bei einem autorisierten Apple Service Provider durchgeführt werden. Abhängig von der Art des Fehlers kommt dabei sowohl der Austausch einer oder mehrerer Tasten als auch der gesamten Tastatur in Frage. Das Programm ist vier Jahre nach dem ersten Verkauf des Geräts im Einzelhandel gültig. Kunden, die den Fehler bereits auf eigene Rechnung haben beheben lassen, sollen sich mit dem Apple Support in Verbindung setzen.
Zum Nachlesen:
- Die Tastatur des MacBook Pro: Dritte Sammelklage eingereicht
- MacBook Pro-Tastatur: Die Sammelklagen laufen
- MacBook Pro-Tastatur: Petition fordert Austauschprogramm
- MacBook Pro 2016: Tastatur-Reparaturen haben sich verdoppelt
- MacBook Pro-Tastatur sorgt für anhaltende Kaufwarnungen
- MacBook Pro 2016: Tausch-Tastaturen mit neuer Beschriftung
- Apples Design-Chef zur MacBook-Kritik: „We hear you, boy do we hear!“
- MacBook Pro: Tastatur-Kritik wird deutlich lauter
- MacBook-Tastatur: Vom Staubkrümel zum Austausch
- MacBook Pro: Eine Taste klemmt? Apple tauscht die komplette Tastatur!
- Geräusche beim neuen MacBook Pro: Apple verbaut neue „Topcases“