Apple ID soll abgegriffen werden
Verbraucherzentrale warnt: Mehr Phishing-Angriffe auf Apple-Nutzer
In der aktuellen Ausgabe des kontinuierlich aktualisieren Phishing-Radars, meldet sich die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen aktuell mit einer spezifischen Warnung für Apple-Nutzer zu Wort.
#Apple-Kunden sind neues Ziel von #Phishing:https://t.co/1wOLMZ1MQs pic.twitter.com/PsUd3g29Sj
— VZ NRW – Phishing (@vznrw_phishing) October 12, 2018
Diese, würden in letzter Zeit immer häufiger im Visier der E-Mail-Betrüger auftauchen, und mit gesondert aufgesetzten Phishing-Kampagnen gezielt angesprochen. Unter dem Begriff Phishing, die Wikipedia erklärt diesen ganz gut, werden Versuche versammelt, über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen.
Die Datenschützer, die ihre täglichen Warnungen auch auf dem Twitter-Account @vznrw_phishing veröffentlichen, schreiben:
Auffällig ist, dass Phishing immer häufiger auch Apple-Kunden trifft. Meist sind diese E-Mails in englischer Sprache verfasst. Die Mail mit der Betreffzeile „New StatementDP Your Apple ID was login in another Ip Address.“ ist eine, die wir am häufigsten erhalten.
Es wird behauptet, dass jemand versucht habe sich mit der Apple-ID des Kunden in der iCloud einzuloggen. Ferner werden die Daten zu diesem angeblichen Log-In-Versuch angegeben. Falls dieser Versuch nicht von dem Kunden selbst stamme, solle man sich mithilfe eines Links in der Mail erneut einloggen. Doch es handelt sich um einen Betrugsversuch – geben Sie unter keinen Umständen sensible Daten preis!