ifun.de — Apple News seit 2001.

44 298 Artikel
461 Artikel
   

Electron 1.0 erschienen: Mac-Anwendungen mit HTML und JavaScript bauen

Nach zwei Jahren kontinuierlicher Open Source-Entwicklung hat das Atom-Team heute Version 1.0 seines Electron-Frameworks offiziell zum Download freigegeben und stellt damit die erste stabile Version des App-Baukastens vor. Die kostenlose Entwicklungs-Umgebung hilft bei der Erstellung nativer OS X-, Linux- und Windows-Applikationen auf Basis von HMTL-, CSS- und JavaScript-Inhalten. Anders formuliert: Wenn ihre eine Projekt-Idee für eine Mac-Anwendung haben solltet, ...

Mittwoch, 11. Mai 2016, 11:07 Uhr 2 Kommentare 2
   

Auf Spenden angewiesen: Falsche Werbung als Anreiz für In-App-Käufe

Beim Blick auf die im App Store angewandten Geschäftsmodelle, haben die vergangenen Jahren vor allem zwei Trends erkennen lassen. Zum einen wechseln immer mehr Applikationen auf eine Monetarisierung, die auf wiederkehrende Zahlungen setzt und bieten die unterschiedlichsten Abo-Modelle an, die für einen kontinuierlichen Geldfluss sorgen und die Entwicklung so langfristig unterstützen soll. Zwei aktuelle Beispiele: Starmoney und Textexpander . ...

Freitag, 08. Apr. 2016, 17:15 Uhr 19 Kommentare 19
   

Safari Technology Preview: Neues Apple-Programm für Entwickler

Um die Entwicklung des hauseigenen Web-Browsers Safari zu beschleunigen, die WebKit-Community auszubauen und so auch zukünftig mit den enormen Taktraten von Mozillas Firefox und Googles Chrome mitzuhalten, bietet Apple zukünftig eine gesonderte Safari Version für Entwickler an: Die Safari Technology Preview . Zwar zielt der heute veröffentlichte 60MB-Download ganz klar auf Entwickler ab, lässt sich aber auch ohne eine entsprechende Registrierung aus ...

Mittwoch, 30. März 2016, 20:32 Uhr 18 Kommentare 18
   

CocoaPods: iOS-Paketverwaltung bringt GitHub an Kapazitätsgrenzen

Die freie Paketverwaltung CocoaPods bietet Entwicklern von iOS und OS X-Applikationen eine einfache Möglichkeit zur Verwaltung von Code-Abhängigkeiten an. Mit Hilfe des Kommandozeilen-Werkzeuges können Entwickler ihre Projekte um häufig benötigte Programm-Bibliotheken ergänzen, diese auf dem aktuellen Stand halten und sicherstellen, dass alle Abhängigkeiten in aktiven Projekten bedient werden. Ein ganz einfaches Beispiel: Entwickler Bob hat eine App für ...

Donnerstag, 10. März 2016, 12:41 Uhr 3 Kommentare 3
   

Design-Tipps für Apple TV-Entwickler

Der Grafik-Designer Michael Flarup ist für die hervorragende Apple TV-Applikation des Dänischen Rundfunks „Denmarks Radio“ (DR) verantwortlich und hat mit seinem Blogeintrag „ Designing for the Apple TV “ eine ausgesprochene Leseempfehlung veröffentlicht, die wir allen aktiven Programmierern ans Herz legen wollen. Am Beispiel der DR-App erklärt Flarup, worauf beim Interface-Design neuer Apple TV-Apps zu achten ist, welche Fehler möglichst umgangen werden ...

Freitag, 26. Feb. 2016, 9:29 Uhr Keine Kommentare bisher 0
   

Apple TV Tech Talks: Schulungsmaterial für App-Entwickler

In den letzten Monaten hat Apple unter dem Titel Apple TV Tech Talks eine Riehe von Informationsveranstaltungen für Entwickler abgehalten. Rund um den Globus konnten sich App-Entwickler mit den Möglichkeiten im Rahmen der Softwareentwicklung für Apple TV vertraut machen. Apple hat mit den Apple TV Tech Talks Videos nun Videoaufzeichnungen der diesem Rahmen erfolgten Präsentationen veröffentlicht. Die Veranstaltung wurde in elf Themenbereiche aufgeteilt, neben einer allgemeinen ...

Donnerstag, 25. Feb. 2016, 8:22 Uhr 7 Kommentare 7
   

Jetzt als Mac-Anwendung: Kimono baut APIs aus Webseiten

Die Webseite der Kimonolabs haben wir euch im Mai des letzten Jahres vorgestellt . Das Online-Angebot offerierte seinen Anwendern einen kostenlosen Webscraper, mit dessen Hilfe sich auch statische Webseiten so aufbereiten ließen, dass anschließend auf ein RSS-Feed, ein Datenpaket im JSON-Format oder eine umfangreiche API zugegriffen werden konnte. Mit dem weitgehend automatisierten Angebot konnten Anwender beliebige Webseiten in eine ...

Montag, 22. Feb. 2016, 9:47 Uhr 5 Kommentare 5
   

App Store für Apple TV: App-Beschreibungen können Videos enthalten

Entwickler von Apps für Apple TV können künftig auch Videos für ihre Präsentation im app Store verwenden. Apple informiert in einer Mitteilung an Entwickler über die Verfügbarkeit dieser neuen Funktion. Die sogenannten App Previews kennt ihr bereits aus dem App Store für iOS. Die Videos dürfen zwischen 15 und 30 Sekunden lang sein und sollten sich Apples Empfehlungen zufolge auf drei bis ...

Mittwoch, 17. Feb. 2016, 19:20 Uhr 5 Kommentare 5
   

Amazon kündigt deutsche Originals-Serie und neue Tools für Spiele-Entwickler an

Amazon konnte sich mit in den USA hergestellten Eigenproduktionen wie Transparent, The Man in the High Castle oder Mozart in the Jungle auch international erfolgreich auf dem Streaming-Markt platzieren. 2017 soll nun die erste deutsche Serienproduktion aus der Reihe Amazon Originals an den Start gehen. „ Wanted “ ist überhaupt die erste deutsche Serie eines Video-Streaming-Dienstes, denn bislang bietet beispielsweise ...

Dienstag, 09. Feb. 2016, 16:45 Uhr 25 Kommentare 25
   

Neue Entwickler-Tools: Apple veröffentlicht „Swift Benchmark Suite“ als Open Source

Apple bietet die Swift Benchmark Suite nun als Open-Source-Werkzeug für Entwickler an. Der Download wurde auf dem Entwickler-Portal Github veröffentlicht . Bei der Swift Benchmark Suite handelt es sich um eine Werkzeugsammlung, mit deren Hilfe Software-Entwickler die Performance ihrer Anwendungen messen und vergleichen können. Apple stellt hierfür 75 jeweils auf einzelne Bereiche spezialisierte Tools sowie allgemeine Programmierbibliotheken und Treiber zur Verfügung. ...

Dienstag, 09. Feb. 2016, 8:33 Uhr 4 Kommentare 4
   

Übersicht: Selbstprogrammierte Widgets für den Mac-Desktop

An die kostenfreie Mac-Anwendung GeekTool könnt ihr euch erinnern? Der OS X-Download für Frickler, Hacker und System-Admins konnte dafür genutzt werden, die Ausgabe beliebiger Termin-Kommandos auf dem Desktop einzublenden. Von der eigenen IP-Adresse, über den Status angeschlossener Server, bis hin zum Wetterbericht. Was sich auf der Kommandozeile realisieren ließ, konnte mit GeekTool auf den Desktop geschrieben werden. Womit ...

Montag, 25. Jan. 2016, 16:18 Uhr 9 Kommentare 9
   

Microsoft baut Brücken: iOS-Apps für Windows 10

Im August des vergangenen Jahres angekündigt , gibt es heute die ersten Fortschritte bei Microsofts „Project Bridge“ zu vermelden. Das Entwickler-Werkzeug, mit dem die Microsoft-Verantwortlichen vorhandene iOS-Anwendungen in wenigen Mausklicks für die Nutzung auf Windows 10-Geräten vorbereiten wollen, glänzt mit einer aktualisierten Webseite, die den Start der „Microsofts Windows Bridge for iOS“ in den kommenden Wochen verspricht und so ...

Montag, 18. Jan. 2016, 13:43 Uhr 17 Kommentare 17
   

Für Entwickler: CocoaPods bietet Mac-Applikation an

Entwickler, die in ihren Xcode-Projekten mehrere Drittanbieter-Bibliotheken integrieren, setzen gemeinhin auf sogenannte Podfiles um die Code-Abhängigkeiten ihrer App zu notieren und zu verwalten. Diese mussten bislang über das Terminal gepflegt werden. Mit dem frisch veröffentlichten Mac-Download „ CocoaPods für OS X “ bietet das Team jetzt auch eine native GUI-Applikation für den Mac an, mit deren Hilfe sich die eigenen Podfiles ...

Freitag, 15. Jan. 2016, 10:08 Uhr Keine Kommentare bisher 0
CoreDragon

Im Video: Drag-and-Drop zwischen zwei iPad-Apps

Der Software-Entwickler Nevyn Bengtsson hat auf seinem Video-Portal lookback.io eine fünf Minuten lange Video-Präsentation abgelegt, die den Einsatz der hinlänglich bekannten Drag-and-Drop-Geste auf dem iPad erstmals zwischen zwei unabhängigen Applikationen demonstriert. Bengtsson, der den im Video demonstrierten Code als quelloffenes Projekt mit dem Namen CoreDragon veröffentlicht hat, geht damit einen Schritt weiter als Apple . Zwar gestattet Cupertino inzwischen den gleichzeitigen Einsatz mehrerer iOS-Applikationen auf dem ...

Mittwoch, 13. Jan. 2016, 14:22 Uhr 2 Kommentare 2
   

BitBar: OS X-Menüleiste auf Kommando

Eine Freeware-Empfehlung für Terminal-Freunde. Die Mac-Anwendung BitBar lässt sich wohl am besten als kleiner Bruder der umfangreichen April-Vorstellung Textbar beschreiben. Wie TextBar gibt auch BitBar den Output beliebiger Terminal-Skripte in der Mac-Menüsleiste aus und lässt sich nach Belieben für eigene Projekte nutzen. Der Open-Source-Download des Londoner Entwicklers Mat Ryer lässt sich durch Community-gepflegte Plugins erweitern und arbeitet denkbar einfach: Ihr installiert ...

Mittwoch, 06. Jan. 2016, 13:57 Uhr 14 Kommentare 14
   

SuperTux: Ein freier und quelloffener Super-Mario-Klon

Das quelloffene Jump-and-Run-Spiel SuperTux , ein mehr als deutlich von Super Mario inspirierter 2D-Sidescroller, lässt sich seit den Weihnachtstagen in Version 0.4.0 aus dem Netz laden und überrascht mit seiner Update-Beschreibung. Nach Angaben der Entwickler handelt es sich bei der Aktualisierung um das erste sogenannte „stable release“ seit Version 0.1.3, die Mitte 2005 zum Download freigegeben wurde. Anders ...

Montag, 28. Dez. 2015, 9:43 Uhr 5 Kommentare 5
   

Vom Shell-Script zur Mac-App: Großes Update für Platypus

Mac-Nutzer, die in ihrem Rechner-Alltag auf kleine Bash-, Python- oder PHP-Scripte angewiesen sind, dürften die freie OS X-Anwendung Platypus von Sveinbjorn Thordarson bereits kennen. Mit Hilfe des kostenlose Downloads lassen sich selbst geschriebene Bash-Scripte in „echte“ Mac-Applikationen verwandeln und anschließend im Freundes- und Bekanntenkreis verteilen. Ein schnelles Beispiel: Ihr erinnert euch an unseren Terminal-Tipp zur Beschleunigung der Apple Mail-Applikation? Ihr ...

Freitag, 04. Dez. 2015, 13:48 Uhr 3 Kommentare 3
   

Nachgetragen: Swift, Apples neues Open Source-Projekt

Gestattet uns einen kurzen Nachtrag zum bereits gestern besprochenen Wechsel der Apple-eigenen Programmiersprache Swift in das Lager der quelloffenen Code-Angebote. Der bereits zur Swift-Einführung 2014 angekündigte Schritt, dürfte die Popularität der ohnehin schon „am schnellsten wachsende Programmiersprache der Geschichte“ weiter anfeuern und erlaubt nun auch der Entwickler-Community einen Blick unter die Haube des Objective-C-Nachfolgers zu werfen. Apple hat die Website ...

Freitag, 04. Dez. 2015, 9:44 Uhr 4 Kommentare 4
   

Apple-Programmiersprache Swift wird Open Source

Im Sommer 2014 hat Apple die neue Programmiersprache Swift vorgestellt und bereits damals die Freigabe als Open-Source-Projekt angekündigt. Jetzt ist es soweit, auf der Webseite Swift.org können Interessierte den Quellcode sowie ausführliche Dokumentationen einsehen und zur Weiterentwicklung beitragen. Dem Swift-Team zufolge ist Swift eine der am schnellsten gewachsenen Programmiersprachen in der Computergeschichte: We are excited by this new ...

Donnerstag, 03. Dez. 2015, 17:47 Uhr 3 Kommentare 3
   

Apple TV: Apple bietet Workshops für Entwickler

Apple will interessierte Entwickler fördern und noch besser mit den Möglichkeiten von Apple TV vertraut machen. Das Unternehmen hält aus diesem Grund in den nächste Monaten rund um den Globus Workshops mit dem Titel Apple TV Tech Talks ab und ist am 8. Januar auch in Berlin zu Gast. Im Verlauf der Veranstaltung spielen Themen wie das App-Design für tvOS, die ...

Mittwoch, 11. Nov. 2015, 8:13 Uhr 8 Kommentare 8
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 44298 Artikel in den vergangenen 8703 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven