Freeware holt Text aus Grafiken
Geheimtipp TRex: Kostenfreie Text-Extraktion für den Mac
Ihr erinnert euch an TextSniper? Im vergangenen November vorgestellt, handelt es sich bei der Mac-Anwendung um einen Download der in der Lage ist Texte aus Fotos, Grafiken und kopiergeschützten PDF-Dokumenten zu extrahieren. Die Anwendung setzt dafür auf die OCR-Texterkennung des Mac-Betriebssystems und funktioniert ähnlich wie die Funktion zur Aufnahme von Bildschirmfotos.
Extrahieren Text auf Grafiken: TRex und TextSniper
Nach dem Anschlag des Tastenkürzels Command+Shift+2 verwandelt TextSniper den Mauszeiger in ein Fadenkreuz, mit dem ihr nun einen Rahmen um den Text ziehen könnt, der erfasst werden soll. Anschließend wird der so erfasste Text in die Zwischenablage kopiert und kann hier weiterverarbeitet bzw. in beliebigen anderen Anwendungen eingesetzt werden. TextSniper verlangt für seine Dienste 7 Euro und versteht sich auf sieben Textsprachen.
TRex als Freeware oder im Mac App Store
Mit TRex hat TextSniper einen kostenfrei erhältlichen Konkurrent bekommen – zumindest beim Download vom Code-Portal GitHub. Wer sich von TRex überzeugen lässt kann die Anwendung auch aus dem Mac App Store laden und zahlt hier 5,49 Euro, von denen der Entwickler immerhin noch mit etwa 3,80 Euro unterstützt wird.
Und überzeugt werden kann man von dem kleinen Helfer, der ausschließlich lokal arbeitet und zur Texterkennung keine Online-Verbindung benötigt, schnell. Neben dem Erfassen von Texten versteht sich dieser auch auf QR-Codes, bietet sechs unterschiedliche Symbole für die Mac-Menüleiste an und kann sowohl mit deutschen und englischen Texten als auch mit italienischen und französischen Inhalten umgehen.
Das Tastenkürzel zum Auslösen der Texterkennung lässt sich in den Einstellungen der nur 2 Megabyte kleinen App selbst festlegen, zudem können URLs erkannt und Zeilenumbrüche verworfen werden. TRex ist ein praktischer Download, den ihr zumindest einmal ausprobieren solltet.