Die Produktion läuft
Apples Siri-Speaker: Ein Hi-Fi-System mit Zusatzfunktionen
Apples Echo-Konkurrent, darauf legt sich die Wirtschaftsnachrichten-Agentur Bloomberg jetzt fest, dürfte eher mit hochwertigen Multiroom-Lautsprechern, wie etwa der von Sonos angebotenen Produktfamilie, als mit den kleinen Speakern von Google und Amazon konkurrieren.
Zwar wird das Unternehmen sein Produkt vor allem mit dem sprachgesteuerte Zugriff auf die intelligente Assistentin Siri bewerben, legt dabei jedoch großen Wert auf einen raumfüllenden Klang und wird seine Kunden mit einem virtuellen Surround Sound beschallen.
Apple hopes that more advanced acoustics technology will give the speaker an edge over competitors, according to people with knowledge of the product’s development. Along with generating virtual surround sound, the speakers being tested are louder and reproduce sound more crisply than rival offerings […]
Siri-Speaker bereits in Produktion
Laut Bloomberg soll die Produktion des Echo-Konkurrenten bereits angelaufen sein, eine Präsentation des neuen Gerätes im Rahmen der anstehenden WWDC sei wahrscheinlich – der Verkaufsstart soll jedoch erst später im Jahr erfolgen.
Bloomberg beruft sich auf „mit der Angelegenheit vertraute Personen“ und führt drei Hauptfunktionen an, die Apples neues Zuhause-Accessoire übernehmen soll: Den Zugriff auf Siri, die Wiedergabe von Musik und die Bereitstellung eines HomeKit Hubs.
Wie berichtet soll sich mit Inventec der gleiche Zulieferer um den Bau der neuen Speaker kümmern, der für Apple bereits die drahtlosen AirPods-Kopfhörer fertigt. Erste Prototypen sollen bereits ausgeliefert worden sein und werden aktuell von Apple-Mitarbeitern getestet.
Zum Nachlesen
- Siri-Lautsprecher: Produktionsstart für Apples Echo-Konkurrenten
- Weitere Details zu Apples Echo-Konkurrent und einer Alexa mit Bildschirm
- Apple-Patent lässt Akku per WLAN laden – Alexa-Konkurrent angeblich fortgeschritten
- Tim Cook zum Apple-Auto und persönlichen Assistenten
- Apple arbeitet angeblich mit Nachdruck an Amazon-Echo-Konkurrent