Was kommt als nächstes?
Apple-Patent lässt Akku per WLAN laden – Alexa-Konkurrent angeblich fortgeschritten
Angeblich hat Apple mit WLAN-Routern ja nichts mehr am Hut. Im letzten Jahr aufgekommenen Gerüchten zufolge wurde das AirPort-Team aufgelöst und das Unternehmen will keine neuen Produkte in diesem Bereich mehr entwickeln. Ein Blick auf Apples Patentsammlung lässt allerdings noch ungenutztes, und durchaus interessantes Potenzial in dieser Richtung erkennen. So beschreibt ein neu veröffentlichtes Dokument ein Verfahren, bei dem die Akkus elektronischer Geräte mithilfe von WLAN-Routern drahtlos geladen werden.
Der Patentantrag stammt allerdings bereits aus dem Jahr 2015 und sollte keinesfalls dahingehend interpretiert werden, dass eine entsprechende Technik kurz vor der Marktreife steht. Insbesondere mit Blick darauf, dass die Akkus aktueller Smartphones immer mehr Leistung verlangen, wenn sie in akzeptabler Zeit geladen werden sollen. Ausführliche Infos zu der Patentschrift findet ihr bei den Kollegen von AppleInsider.
Apples Alexa-Konkurrent…
Zumindest ansatzweise lässt sich mit diesem Thema auch ein Tweet der regelmäßig gut mit Insiderwissen versorgten Sonny Dickson in Verbindung bringen. Apple sei gerade dabei, das Design für seinen Alexa-Konkurrenten zu finalisieren und man könne ein Siri-Eingabegerät mit AirPlay-Funktionen erwarten.
Nun könnte man sich hier einerseits einen Siri-Lautsprecher vorstellen, der gleichzeitig per Bluetooth und AirPlay angesprochen werden kann. AirPlay setzt allerdings auf WLAN und so scheint zumindest nicht auszuschließen, dass Apple entsprechende Funktionen auch in einen WLAN-Accesspoint oder eben eine neue Apple-TV-Generation integriert. Aber all dies sind noch wilde Spekulationen und so bleibt zu hoffen, dass wir im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni Konkreteres zu Apples Plänen in dieser Richtung erfahren.