Der Westdeutsche Rundfunk nutzt den Freitagabend zur Freigabe einer neuen Podcast-Produktion, die vorerst exklusiv in der ARD Mediathek verfügbar sein wird. Amazon gewährt einen ersten Blick auf „Mr. & Mrs. Smith“ und Netflix bringt eine neue Dokuserie an den Start. Der neue Recherche Podcast trägt die Überschrift „ Der König von TikTok “ und setzt sich mit Thomas Hornauer auseinander. Älteren ... →
Die Erstellung der kostenlosen Mac-Applikation Text Differ konnte man in den vergangenen Stunden quasi in Echtzeit mitverfolgen. Zuerst bat der auf für Proxyman verantwortliche Entwickler Noah Tran die Community um Empfehlungen für eine einfache Diff-App. Tran wollte zwei Texte miteinander vergleichen und benötigte die Diff-App, um sich deren Unterschiede automatisch anzeigen und hervorheben zu lassen. Der populäre Mac-Download Kaleidoscope wäre hier ein geeigneter Kandidat, ... →
Der beliebte Übersetzungsdienst DeepL scheint seine Daumenschrauben erneut anzuziehen und hat weitere Einschränkungen an seinem Angebot vorgenommen, die Anwender zur Registrierung eines Nutzerkontos bewegen sollen. Wie ifun.de Leser berichten, hat die offizielle Mac-Anwendung des Übersetzungsdienstes damit begonnen, Nutzer über das Erreichen eines Wochenlimits zu informieren, nach denen die Übersetzung weiterer Texte nur noch gestattet wird, wenn die Anwender die ... →
Ecovacs, einer der wichtigsten Anbieter von Saugrobotern, und das auf Multiroom-Lautsprecher spezialisierte US-Unternehmen Sonos haben zum anbrechenden Wochenende beide ihre diesjährigen Weihnachtsaktionen gestartet, dabei werden eine Auswahl der eigenen Produkte, pünktlich zum Fest, noch mal mit deutlichen Preisnachlässen angeboten. Nachdem sich die letzten Sonos Angebote fast ausschließlich auf Heimkino-Fans und all jene Anwender konzentriert haben, die im ... →
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat viele Probleme. Neben einer zu geringen Anzahl an Autoren, Vandalismus in Artikeln zu kontroversen gesellschaftlichen Themen und der immer mal wieder zu beobachtenden Vermischung von Information und Meinung, ist das Community-Lexikon jedoch nach wie vor das wichtigste Nachschlagewerk überhaupt und gehört weiterhin zu einer der weltweit meistbesuchten Internetseiten. Entsprechend interessant ist die jährliche Bekanntgabe ... →
Nicht nur die großen Tech-Konzerne aus den Vereinigten Staaten konzentrieren sich dieser Tage mit Hochdruck auf den Ausbau der eigenen KI-Angebote, auch das Zweite Deutsche Fernsehen will seine Kapazitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz umfangreich erweitern. In der gleichen Woche, in der Meta einen neuen Bildgenerator an den Start gebracht, Google mit der Vorstellung von Google Gemini ... →
Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat einen neuen Bildgenerator an den Start gebracht. Unter der URL imagine.meta.com frei zugänglich, vorerst aber ausschließlich in den Vereinigten Staaten und nur mit vorhandenem Meta-Konto nutzbar, handelt es sich um einen mit DALL-E vergleichbaren KI-Bildgenerator, der Grafiken auf Basis von Texteingaben erstellen kann. Das neue Angebot hat mehrere Besonderheiten, die dieses von anderen KI-Bildgeneratoren ... →
Ab Januar 2024 werden alle Entwickler den Zugriff auf den im vergangenen Jahr angekündigten Abo-Dienst Xcode Cloud monatlich 25 Stunden kostenlos nutzen können. Bei Xcode Cloud handelt es sich um den in die Entwicklungsumgebung Xcode integrierten Zugriff auf Apples Rechenzentren. Dieser kann zum Analysieren, Testen und Erstellen lokal entwickelter Anwendungen genutzt werden und liefert dabei deutlich schnellere Ergebnisse, als ... →
Zwar würden wir die ifun.de-Leserschaft grundsätzlich als eher abokritisch beschreiben, die von Microsoft geforderten Gebühren für die Nutzung des hauseigenen Bürosoftware-Paketes Microsoft 365 stehen jedoch nur selten in der Kritik. Ausschlaggebend dafür dürfte unter anderem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sein. Wer sein Microsoft 365-Konto ausschließlich mit den immer mal wieder in Angebotsaktionen offerierten Jahresgutscheinen bezahlt, der bekommt den Vollzugriff auf ... →
Apple baut das Angebot an Science-Fiction-Inhalten im Katalog des hauseigenen Video-Streaming-Dienstes Apple TV+ weiter aus. Nach der preisgekrönten Serie „For All Mankind“, die sich im Subgenre der Alternativweltgeschichten verortet, der Asimov-Buchverfilmung „Foundation“ über den Untergang des Galactic Empire, sowie den Publikumslieblingen „Silo“ und „Infiltration“, bereitet sich mit „Constellation“ die nächste Science-Fiction-Serie auf ihren Start vor. Apple beschreibt ... →
Was die ausbleibende Veröffentlichung neuer iPad-Modelle angeht, lässt sich langsam, aber sicher von einer Durststrecke sprechen. Seit der Veröffentlichung des aktuellen iPad Air sind 20 Monate verstrichen, seit dem Marktstart des letzten iPad mini sogar schon 26 Monate. Lediglich das reguläre iPad der 10. Generation und das iPad Pro, die beide im Oktober 2022 präsentiert wurden, können ... →
Wer die Audible-Aktion während des vergangenen Black Friday verpasst hat, der kann den von Amazon angebotenen Hörbuch-Dienst nun offenbar dennoch kostenlos in Anspruch nehmen. So bietet Amazon seinen zahlenden Prime-Kunden aktuell den zweimonatigen Gratiszugang zu Audible an. Interessierte Kunden können den Hörbuch-Dienst damit zwei Monate in Folge komplett kostenlos nutzen und sich während dieser Zeit drei Hörbücher nach Wunsch sichern, die ... →
Es gibt erstaunlich viele Varianten, wie sich reiner, unformatierter Text durch das Anwenden einfacher Regeln transformieren lässt und damit teils auch seine Bedeutung ändert. Komplett großgeschriebene Texte sind in Messenger-Nachrichten etwa mit einem lauten Schreien vergleichbar. Mit Hilfe des CamelCase lässt sich auf Leerzeichen verzichten, dabei aber dennoch klar zu erkennen geben, wo neue Wörter anfangen und ... →
Das Filmproduktions-Unternehmen A24 hat sich in den vergangenen Jahren als Publisher außergewöhnlicher Kinofilme einen Namen gemacht und geschafft, wovon viele andere Entertainment-Schwergewichte träumen: Verbraucher assoziieren A24 mit hochwertigem Independent-Kino. Stehen Filme mit A24 in Verbindung, gilt dies in gleichen Maßen als Garant für unterhaltsam-schräges Entertainment, aber auch als Qualitätsversprechen. Spätestens mit der Oscar-Auszeichnung, die im vergangenen Jahr an ... →
Über die bevorstehende Preisverleihung des TOMMI genannten Kindersoftwarepreises, haben wir in der vergangenen Woche berichtet , inzwischen stehen die Gewinner der in acht Kategorien vergebenen Auszeichnung fest. Immer wieder wichtig zu betonen: der inzwischen zum 22. Mal verliehene Kinder Software Preis wird nicht von einer Jury vergeben, sondern von der Zielgruppe selbst. Die Fachjury, besetzt mit Journalisten, Pädagogen und ... →
Anwender, die in der Mac-Menüleiste gerne einen umfangreichen Kalender zum Schnellzugriff ablegen möchten, sich mit unserem Freeware-Favoriten Itsycal allerdings nur unzureichend versorgt fühlen, können einen Blick auf den zehn Euro teuren Calendar 366 werfen, der mit vielen granularen Konfigurationsmöglichkeiten um Nutzer wirbt. Eben jener Menüleisten-Kalender für den Mac liegt jetzt in der neuen Ausgabe 2.15.1 vor und führt zehn neue, komplett ... →
Wäre der Musiksender VIVA nicht 2018 zu Grabe getragen worden, hätte Deutschlands MTV in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag gefeiert. Aus Anlass des verpassten Jahrestages hat ARD Kultur nun eine dreiteilige Dokumentation über den stilprägenden Musiksender veröffentlicht und bietet diese in vollem Umfang in der ARD Mediathek an . Die drei Episoden sind jeweils knapp 40 Minuten lang und teilen die Geschichte des Musiksenders in ... →
Der Suchmaschinen-Anbieter Google hat heute sein Projekt Gemini an den Start gebracht und läutet damit, eigenen Angaben zu Folge, eine neue Ära in Sachen Künstlicher Intelligenz ein. Gemini ist laut Google nicht nur das leistungsfähigste KI-Modell bislang, sondern auch das größte und wurde speziell für den Einsatz in den eigenen Produkten optimiert. Dabei hat Google Gemini in drei unterschiedlichen Varianten ... →
Gehört Apples Kurznachrichtendienst iMessage mit zu jenen Diensten, die von den gesetzlichen Vorgaben des neuen europäischen Gesetzes über Digitale Märkte betroffen sein werden? Eine Frage, die die europäische Kommission offenbar mit Nein beantworten und Apples Nachrichtendienst damit wohl gänzlich von den geplanten Regulierungen befreien wird, mit denen sich dann Angebote wie WhatsApp oder der Facebook Messenger herumschlagen ... →