Schon nach einer Rückgabe
Zwangsverzicht auf Widerrufsrecht: Apple spricht von „automatisiertem Prozess“
In unserem heute früh veröffentlichten Eintrag, zu den von Apple vorgenommenen Änderungen an den Verkaufs- und Rückgabebedingungen, haben wir eine Formulierung benutzt, die ein durchaus kritisches Feedback provoziert hat.
So haben wir unseren Verweis auf Apples Sonderbehandlung für digitale Inhalte mit der Einschränkung eingeleitet, dass von dieser nur „notorische App-Rückgeber“ betroffen sind. Ein Fehler, wie sich euren Wortmeldungen deutlich entnehmen lässt.
Zur Erinnerung: Seit Ende 2014 bietet Apple nicht nur ein Rückgaberecht für Apps an sondern verlangt von ausgewählten App Store-Kunden im Vorfeld neuer Downloads auf eben jenes zu verzichten. Lassen sich die betroffenen Anwender nicht darauf ein, ist der Kauf neuer Anwendungen nicht möglich.
Viele Nutzer schon nach einer Rückgabe betroffen
Entgegen unseren Beobachtungen sind offenbar deutlich mehr Nutzer von dem aufgezwungenen Verzicht auf das Widerrufsrecht betroffen als bislang angenommen.
Dass Apple den Verzicht auf das Widerrufsrecht nicht von der Anzahl der bereits zurückgegebenen Apps abhängig macht, scheint nun auch die Zuschrift des ifun.de-Lesers Niklas zu bestätigen.
Dieser kontaktierte den Apple-Support erst kürzlich, um die stets vor dem Download neuer Applikationen eingeblendete Verzichtsaufforderung zu hinterfragen und hat uns die Reaktion der Support-Mitarbeiter zukommen lassen.
Im Fall von Niklas wird die Verzichtsaufforderung seit 2014 eingeblendet. Damals machte der ifun.de-Leser zum ersten und einzigen Mal Gebrauch von der App-Rückgabe und fragte zwei Minuten nach dem Download einer 99-Cent-Applikation deren Rückerstattung an – die Verzichtsaufforderung wird beim Kauf neuer Apps bis heute eingeblendet.
Wir zitieren aus dem Support-Schreiben:
[…] mein Name ist [Apple-Mitarbeiterin] und ich werde Ihre persönliche iTunes Store Beraterin für dieses Anliegen sein. Ich bedanke mich für die Zeit, die Sie sich genommen haben um uns dieses zu schildern.
Wie ich Ihrer Email entnehmen kann, werden Sie bei Ihren Käufen aufgefordert auf Ihr Widerrufsrecht zu verzichten und können so unter anderem auch den angegebenen Kauf nicht stornieren, was Sie gern gemacht hätten. Ich kann nachvollziehen, dass Sie das gern geklärt hätten und werde Sie gerne diesbezüglich informieren. In manchen Fällen wird dieser Hinweis im iTunes Store angezeigt, um zu bestätigen, dass Sie den Einkauf wirklich tätigen wollen. Indem Sie mit dem Einkauf fortfahren, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass der gekaufte Artikel nicht mehr storniert werden kann, nachdem er verwendet, verbraucht oder geladen wurde. […]
Ich kann natürlich verstehen, dass Sie als Apple Kunde nicht glücklich darüber sind, ich kann Ihnen aber vergewissern, dass es sich dabei um einen automatisierten Prozess handelt und dieses auf keinem Fall mit einer persönlicher Prüfung Ihres Accounts zu tun hat. Auch heisst es nicht, dass Sie keine weiteren Rückerstattungen beantragen können. Sie können sich jederzeit an uns wenden und wir werden sorgfältig eine Rückerstattung überprüfen. Machen Sie sich bitte keine Sorgen dazu. Weiterhin, da es sich dabei wie gesagt um einen automatisierten Prozess handelt, kann dieser auch in der nächsten Zeit wieder verschwinden, genau so wie er erschienen ist. […]
Bitte beachten Sie, dass es im Moment im iTunes Store keine Option zum App oder In-App-Testen vor dem Kauf gibt. Wenn Sie den Kauf tätigen, wird er Ihnen sofort berechnet, es gibt somit keine Testphase. Deswegen wird es empfohlen, alle aktuellen Informationen als auch die Funktionen, die Kompatibilität und die Systemvoraussetzungen auf der Seite der App vor dem Kauf zu überprüfen. Oftmals helfen auch Kundenrezensionen und Bewertungen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie im Vorfeld den Entwickler über dessen Support-Option.